• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-135mm fehlerhaft?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58756
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58756

Guest
Ich habe das o.g. Objektiv günstig gebraucht erstanden.
Nun fällt mir auf, das sich der Zoomring über den ganzen Zoombereich ungleichmässig und schwergängig drehen lässt. Außerdem: Fahre ich das Objektiv z.B. über die Brennweite von 50mm vor und zurück, dann höre und fühle ich im Objektiv ein merkwürdiges Knurpseln. Zu guter Letzt hat das Objektiv ca. 2mm Spiel auf dem Bajonett. Beim Zoomen ruckelt dadurch das Objektiv auf dem Bajonettanschluss etwas hin und her, was irgendwie ein nachhaltiges Gefühl von Verschleiß vermittelt.
Meine Frage: Hat irgend jemand dieses Objektiv und kann meine Schilderung bestätigen? Noch kann ich das Ding zurückgeben!
 
Ich habe ein Objektiv diesen Typs seinerzeit ebenfalls gebraucht erworben - es sitzt satt auf dem Bajonett, die Zoomverstellung erfolgt mit Geräusch, aber ohne spürbares Knurspeln. - Es fühlt und hört sich wie ein "normales Objektiv" an...

Schöne Grüsse

Wilfried
 
Nun fällt mir auf, das sich der Zoomring über den ganzen Zoombereich ungleichmässig und schwergängig drehen lässt. Außerdem: Fahre ich das Objektiv z.B. über die Brennweite von 50mm vor und zurück, dann höre und fühle ich im Objektiv ein merkwürdiges Knurpseln. Zu guter Letzt hat das Objektiv ca. 2mm Spiel auf dem Bajonett. Beim Zoomen ruckelt dadurch das Objektiv auf dem Bajonettanschluss etwas hin und her, was irgendwie ein nachhaltiges Gefühl von Verschleiß vermittelt.

Das deutet tatsächlich auf mechanischen Verschleiss bzw. Defekt hin, ich würde es zurückgeben.
 
Im ersten Moment hätte ich gesagt, daß das bei dem Objektiv normal ist. Aber dann habe ich 'Tamron' gelesen.

Ich habe mir vor dem 28-300 ein 24-135 von Sigma zugelegt, das war auch eine Katastrophe. Der Zoom-Ring war sehr schwergängig, das Ding hatte Spiel am Bajonett (was dazu führte, daß die Cam das Ding manchmal nicht erkannte) und es war bei Offenblende faktisch nicht zu gebrauchen.

Außerdem wurde die Cam extrem kopflastig. Deswegen habe ich es zurückgegeben. Achso, das war ein neues Objektiv und kein gebrauchtes.
 
nachdem ich gestern ein Taufe fotografieren dürfte, hat mir so ein Zoom ziemlich gefehlt. Gibt's denn was brauchbares (gerne auch gebraucht)?

Bret
 
ich weiss, es gab ein 28-90 von Pentax, aber ich meinte eine der etwas weiter geht - genau 28-135 hatte ich im Kopf gehabt....aber ich glaube, ich werde versuchen ein 28-105 zu ergattern.

Bret
 
Warum nicht ein 18-125 ?

Gibts AFAIK von Sigma und das soll gar nicht mal schlecht sein. Deckt dann den häufig genutzten Brennweitenbereich 28-200 (KB) ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten