• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-Objektiv Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD Beispielbilder

Kombinierer Schwarzwaldpokal in Schonach, Rießle in Gelb
frisch vom Qualidurchgang
AF-Trefferquote an 5DII erstaunlich gut
428mm F6,3 ISO2000 1/5000s
Tonwerte angepasst, Vignette entfernt, beim Verkleinern geschärft

IMG_4866c.jpg
 
7D II, Freihand

In Lightroom mit 38 entrauscht, Tiefen angehoben.
Nach verkleinern mit Faststone nachgeschärft.
 
Freihand vom Balkon, angelehnt am Seitengitter

Entwickelt in Lightroom, Klarheit und Schärfe für Struktur angepasst.
Nach verkleinern nachgeschärft
 
Nur mit Grundeinstellungen in DxO exportiert.
Aufnahmeabstand zu unserer Katze laut DxO 14,8 m.
 

Anhänge

Mit dem Ersatzobjektiv von heute erste Aufnahmen bei gutem Licht.
Leider ist es weicher als das Erste. :rolleyes:

- Entrauscht
- Klarheit und Lichter angepasst
- Beschnitt leicht am linken Rand.
 

Anhänge

  • blaumeise-20150111-IMG_2407.jpg
    Exif-Daten
    blaumeise-20150111-IMG_2407.jpg
    491,2 KB · Aufrufe: 416
Alle Fotos mit Canon EOS 70D

1/640
f8.0
ISO 1000
600mm
Freihand
OOC

IMG_8976-2.jpg


1/1000
f8.0
ISO 640
600mm
Freihand
OOC


IMG_8960-2.jpg



1/1000
f7.1
ISO 2000
600mm
Freihand
OOC

IMG_7890-2.jpg
 
Hier geht es nur zu zeigen wie viel 600mm bei Crop 1.6 wirklich sind.

Das Bild ist aus der Hand EOS 7D II, F6,3, 600mm, ISO 16.000, 1/80 Sekunde.
Ich habe die Farben raus genommen und den Kontrast erhöht. Es ist ein 100% Crop.

Es ist der Jupiter mit seinen Monden :)
 

Anhänge

mal was Anderes...

Nur Tiefen und Lichter angehoben, Vibrance leicht verstärkt
 
Der Orionnebel bei 600mm.
10 Bilder mit der 7D bei Iso 6400, Offenblende und 60 Sekunden gestackt.
Nachführung: Astrotrac

7D-Tamron-600mmIII.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

sehr schönes Bild des Orionnebels! :top:
Mit welcher Montierung / Nachführung hast Du das gemacht?
Mit oder ohne (Auto) Guiding?
 
Alle Fotos mit Canon EOS 70D

OOC
Die Angabe "OOC" ist nicht ausreichend bei der Angabe der Bearbeitung. Bitte gib den Picture Style oder die einzelnen Werte von Schärfe, Sättigung und Kontrast an. Ansonsten kann OOC z.B eine Schärfung von 0 Bedeuten oder eine von 7. Werden die Angaben nicht nachgereicht, müssen die Bilder leider entfernt werden. Danke
 
Einstellungen sind zu 95% immer gleich!
D.h. Bildstil Standard, Schärfe 5-6, Kontrast 1-2, Farbsätigung 1-2, Farbton 1-2. Rauschunterdrückung 1-2. Je nach ISO Wert.

Das ist ja das Tolle bei der 70D. Je nach interner Einstellung, kommen da OOC spitzen Fotos raus. :D Und somit erspar ich mir die Arbeit am iMac27. Wenn jetzt noch eine interne Möglichkeit für den Bildschnitt wäre, wäre die Kamera zu 99% Perfekt. Mit dem Touchscreen wäre ein Bildschnitt sicher sehr einfach zu realisieren.
 
Hier mal ein Bild von heute. JPG aus der Kamera, nur mit Elements etwas heller gemacht und den Kontrast etwas verstärkt und dann auf die Forumsgröße verkleinert.
 

Anhänge

  • 2015-01-23-IMG-001013 1200.jpg
    Exif-Daten
    2015-01-23-IMG-001013 1200.jpg
    316,6 KB · Aufrufe: 532

IawQkjl_150-600@500_1^800_6.3_I1250A_OS_EC+2div3_AV_CS_LV_FLX-Si_14C_EOS M_TAMRON 150-600mm F5-6.3


aus RAW jpeg export

FDL = 18.3 m
FDU =23.76 m
LRA = 20.7 m

BEA (LR Vorgabe)
Code:
[SIZE=1]
Version                                   :  "8.7"
ProcessVersion                            :  "6.7"
WhiteBalance                              :  "As Shot"
AutoWhiteVersion                          :  "134348800"
Temperature                               :  "5350"
Tint                                      :  "+1"
Saturation                                :  "+13"
Sharpness                                 :  "47"
LuminanceSmoothing                        :  "27"
ColorNoiseReduction                       :  "48"
Vibrance                                  :  "+18"
ParametricShadowSplit                     :  "25"
ParametricMidtoneSplit                    :  "50"
ParametricHighlightSplit                  :  "75"
SharpenRadius                             :  "+1.0"
SharpenDetail                             :  "38"
LuminanceNoiseReductionDetail             :  "69"
ColorNoiseReductionDetail                 :  "50"
ColorNoiseReductionSmoothness             :  "50"
PerspectiveScale                          :  "100"
Exposure2012                              :  "-0.40"
Contrast2012                              :  "-6"
Highlights2012                            :  "-2"
Shadows2012                               :  "+2"
Whites2012                                :  "+24"
Blacks2012                                :  "-10"
Clarity2012                               :  "+13"
DefringePurpleHueLo                       :  "30"
DefringePurpleHueHi                       :  "70"
DefringeGreenHueLo                        :  "40"
DefringeGreenHueHi                        :  "60"
ConvertToGrayscale                        :  "False"
ToneCurveName                             :  "Medium Contrast"
ToneCurveName2012                         :  "Linear"
CameraProfile                             :  "Adobe Standard"
CameraProfileDigest                       :  "BA45C872F6A5D11497D00CBA08D5783F"
LensProfileSetup                          :  "LensDefaults"
HasSettings                               :  "True"

[/SIZE]
Unterschied gleicher Aufnahmestandort, wieviel macht es aus?
APSC + 400mm (428mm)


IRVjpOP_150-600@428_1^800_6.3_I800A_OS_EC+2div3_AV_CS_LV_FLX-Si_12C_EOS M_TAMRON 150-600mm F5-6.3

zu APSC 600mm

IuyN`u1_150-600@600_1^1000_6.3_I1600A_OS_EC+1div3_AV_CS_LV_FLX-Si_12C_EOS M_TAMRON 150-600mm F5-6.3
 
Schön, wenn die Aufnahmeparameter frei wählbar sind und nix die 'Sicht' trübt
Bei den letzten 3 Beispielen der Fall.

Wir, die Zoologisten, haben hier manchmal ein paar Hürden.

Die Frage drängt sich auf, wie reagiert eigentlich diese F6.3 Linse, wenn
die Sicht eben nicht frei ist und Maschendrahtzaun o.ä, nicht vermeidbar sind?

Ein paar ausgewählte Muster. Keine Ausschnitte.

Ausgangslage reelle Situation bei den Geparden

kein schönes, ein technisches Bild. Gerpard girl am speeden, IS on
Im HG, der berüchtigte Maschenzaun, im unteren Teil doppelt :eek::eek:,
Diesseits, im VG, genauso, die Aufnahme entstand durch den oberen, etwas weniger schlimmen Teil.

Es interessiert, wie diese 6.3er Linse damit optisch 'umgeht'

IotIPlj_150-600@500_1^1000_6.3_I640_AI_EC+2div3_AV_CS_SiPoAF_15C_EOS 70D_TAMRON 150-600mm F5-6.3

Bei nur 256mm BW (APSC) und F6.3, wer weiss wo Suchen, erkennt die durch den Zaun im VG "entstellten" Gebiete

IIqsKlb_150-600@256_1^500_6.3_I640_AI_EC+1_AV_CS_ZoneAF_16C_EOS 70D_TAMRON 150-600mm F5-6.3
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tammy an der KB,
jeweils handgehalten, jeweils durch den doppelten Maschendrahtzaun aufgenommen

ca. 10% unten+rechts beschnitten, überraschend wenig vom Zaun zu sehen, etwas Bewegungsunschärfe

I`gH1qK_150-600@552_1^250_6.3_I1600_AI_EC+1div3_AV_CS_AFPExp_19C_5DIII_TAMRON 150-600mm F5-6.3

die Gepard Dame auf ihrem Wanderpfad, ca. 70cm-100cm hinter dem Zaun,
Zaun noch leicht Sichtbar, erstaunlich wenig, für die gegebenen Aufnahmebedingungen, kein Beschnitt

IovIj[P_150-600@483_1^640_6.3_I1600_AI_EC+1div3_AV_CS_AFPExp_18C_5DIII_TAMRON 150-600mm F5-6.3
 
Tamson 150-600mm bei ungefähr 550mm (gibt immer 552mm an, über einen grösseren Bereich).
5D Mark III, 1/1600' 8.0, ISO 800
Distanz ~3m, Stabiles Stativ mit Nest 530H Gimbal Head

mit LR verkleinert auf 1200 px, max Grösse 500KB, sonst KEINE Manipulation:
20150201_104512_Niederrohrdorfer_Moos-3.jpg

10 Ausschnitt, keine Manipulation:
100_prozent.jpg

Hier fertiges Bild, gekroppt, leicht geschärft, Rauschen entfernt, verkleinert auf 1200px und kleiner 500KB, alles mit LR:
20150201_104512_Niederrohrdorfer_Moos-3-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten