t34ra
Themenersteller
Ich frag noch mal hier in die Runde:
Hat jemand das Tamron 15-30 (A-Mount Version) mal mit dem LAEA 3 an A7RII oder A7II getestet ?
Das Objektiv steht ganz oben auf meiner Wunschliste allerdings möchte ich keine Canon Version kaufen.
Es soll tatsächlich oft an der A99 genutzt werden aber auch mal mit LAEA 3 an der A7RII...
Im Netz könnte ich noch keine Infos dazu finden.
Ich hatte auch das 20er Von Nikon an der a7ii adaptiert. Ganz ehrlich, es war Mist. Wie ein schlechtes WW Zoom in den Ecken. Würde ich mir nicht freiwillig antun. An der D810 ein sehr gutes Objektiv.
Vielleicht komme ich dazu, das Tamron 15-30 dieses WE an einer a7rii zu adaptieren. Mal schauen...
Wenn das Tamron (A-Mount Version) über LAEA 3 an der a7rii genauso abbildet wie mein Tamron für Nikon F-Mount über einen manuellen Adapter an meiner a7rii, dann vergiss es ganz schnell. Diese Kombination ist für die Praxis nicht geeignet. Entweder fokussierst Du die Mitte an, dann sind die Ränder (auch unten, und oben) unscharf, oder Du fokussierst die Ränder an, dann ist die Mitte unscharf.
Wenn man einen künstlerischen Aspekt verfolgt kann man es so einsetzen, oder man muss bei mittigen Motiven eine heftige Vignette auf die Ränder setzen, und so die Katastrophe maskieren.
Ich mach mal einen separaten Fred mit Bildern auf.
Habe mein Tamron 15-30mm 2.8 (Nikon F-Mount) über ein Adapter (Walimex Nikon G auf Sony NEX/Sony E-Mount) an die a7rII geschraubt und eine schnelle Testreihe aufgenommen. Fokussiert habe ich jeweils auf den mittleren, oberen Schornstein, beim zweiten Foto auf die rechte obere Dachkante. Entfernung 30m-40m.


Nach diesem Muster jeweils Aufnahmen bei Offenblende (F2.8), dann bei geschlossener Blende (die Blendenöffnung entsprach ~ F8-11) . Die Brennweite war auf 15,18,20,24,28mm eingestellt.
Nachfolgend zeige ich 100% Ausschnitte bei 15mm, 24mm bei Offenblende (F2.8) und weiter geschlossen (Blende ~8-11). Zuerst fokussiert auf die Mitte => Betrachtung der rechten Ecke, dann fokussiert auf die Ecke => Betrachtung der Mitte.
Die komplette Reihe ist u.g.:
https://www.flickr.com/photos/123546780@N08/albums/72157666991332875
15mm bei Blende 2.8, fokussiert auf die Mitte (linke Bildhälfte) => Betrachtung der rechten Ecke (rechte Bildhälfte):

15mm bei Blende 2.8, fokussiert auf die Ecke (linke Bildhälfte) => Betrachtung der Mitte (rechte Bildhälfte):

15mm bei Blende 8-11, fokussiert auf die Mitte (linke Bildhälfte) => Betrachtung der rechten Ecke (rechte Bildhälfte):

15mm bei Blende 8-11, fokussiert auf die Ecke (linke Bildhälfte) => Betrachtung der Mitte (rechte Bildhälfte):

24mm bei Blende 2.8, fokussiert auf die Mitte (linke Bildhälfte) => Betrachtung der rechten Ecke (rechte Bildhälfte):

24mm bei Blende 2.8, fokussiert auf die Ecke (linke Bildhälfte) => Betrachtung der Mitte (rechte Bildhälfte):

24mm bei Blende 8-11, fokussiert auf die Mitte (linke Bildhälfte) => Betrachtung der rechten Ecke (rechte Bildhälfte):

24mm bei Blende 8-11, fokussiert auf die Ecke (linke Bildhälfte) => Betrachtung der Mitte (rechte Bildhälfte):

Mein Fazit: Um das Tamron sinnvoll nutzen zu können, behalte ich die D810. Vielleicht wirft Sony was scharfes
