• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron, Sigma oder Nikkor 70-200mm

So langsam kann ich mich echt nicht mehr entscheiden :D

Erst wollte ich heute Abend das tamron 70-200 Macro bestellen. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen für ein älteres Sigma (hier aus dem Forum), dennoch tendiere ich gerade mehr dazu lieber etwas mehr Geld für ein Nikkor aus zu geben.

Einige schreiben das tamron hätte einen recht langsamen AF, andere sind damit glücklich. Für meine Zwecke, den Motorsport, bräuchte ich schon einen flotten AF. Stabi ist erst mal uninteressant. Hab vor paar Wochen mit nem 70-200 an einer Canon fotografiert. Ohne stabi und mit Stativ - Genial!

Das angebotene Sigma reizt mich schon, hab aber keine Lust mehrere objektive zu treten und wieder zu verkaufen. Passt auch zeitlich nicht rein bei mir.

Jetzt mal ernsthaft: - Tamron 70-200 Macro?
- Sigma 70-200 hsm (5 Jahre alt)
- Nikon Nikkor aus einer älteren Baureihe

Was meint ihr?
 
Erst wollte ich heute Abend das tamron 70-200 Macro bestellen. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen für ein älteres Sigma (hier aus dem Forum), dennoch tendiere ich gerade mehr dazu lieber etwas mehr Geld für ein Nikkor aus zu geben.
Es gibt auch noch das neue Tamron mit Bildstabilisator. Deutlich teurer als das Tamron "macro" ohne Stabi, aber deutlich billiger als das Nikkor VRII, der AF auf Augenhöhe mit dem Nikkor, optisch nach Messwerten das beste von allen (für die Praxis sind optisch alle gleich gut).

Da zeigt sich mal wieder: Je mehr Auswahl es gibt, desto schwieriger wird es. Ich hatte auch lange zwischen dem alten und neuen Tamron geschwankt und letztendlich das (noch gar nicht so) Alte ohne Stabi genommen.
 
Genau, die viel zu große Auswahl geht mir gerade auf den Sack :mad:

Tendiere jetzt eher zum Tamron VC USD, also das neuere sollte das sein.
Da einige schreiben das der AF vom Macro doch recht träge sein soll.

Hab jetzt noch paar Nikkor auf Beobachtung bis Ende der Woche, mal sehen wie hoch die noch gehen. Die Light Grey Version ist schon schick aber wahrscheinlich auch außerhalb meines Budgets :lol:
 
Wie ich schon geschrieben habe bin jetzt auch bei dem Tamron angelangt.
Bedenken habe ich nur bei neuen Linsen das der Fokus nicht sitzt. Keine Lust auf einschicken mit Kamera. Bei meinen Nikon Linsen sitzt der Fokus immer auf den Punkt. Das ist immer ein Argument was für Nikon-Objektive spricht.
 
Ich habe mir von ca. 4 Wochen für meine D300 das Nikkor 70-200mm 2.8 VRI gebraucht (hier im Forum) gekauft und bin mehr als zufrieden damit.

Habe zuerst mit dem Sigma 70-200 2.8 OS geliebäugelt und habe mich dann doch für das "original" entschieden. Ich habe es nicht bereut.
 
Hat jemand schon das Nikkor 70-200 F/4.0 mit dem Stabilisierten Tamron verglichen? Reicht Blende 4.0 nicht für gut 90% der Situationen aus?
Auch viele Canon-Nutzer, sorry für die Nennung in der Nikon-Gruppe :lol:, schwören auf das 70-200 4.0.
Bin gerade hin und her gerissen, da es auch Gewichtstechnisch mit 850g ich attraktiv ist. Wer hat reale Erfahrungswerte?
 
Hat jemand schon das Nikkor 70-200 F/4.0 mit dem Stabilisierten Tamron verglichen? Reicht Blende 4.0 nicht für gut 90% der Situationen aus?
Du, das kommt einfach auf die Situation drauf an. In der weiter oben beschriebenen Situation hätte Blende 4,0 für genau 0% der Bilder gereicht, da ich bei allen Bildern 2,8 verwendet habe. OK, einige Bilder (aber nicht alle; Freistellung war oft erwünscht) wären mit Blende 4,0 vllt. besser geworden, aber durch den höheren ISO-Wert wäre die Bildqualität dann durchweg merklich schlechter geworden; ich war halt auch schon so im hohen ISO-Bereich.

Aber auch sonst nutze ich die Blenden 2,8 bis 3,5 in 50% aller Fälle (Kinder bei Sport und Spiel, "Sportporträts" sozusagen), da mir die Freistellung wichtig ist.

Wer hingegen vornehmlich Landschaft fotografiert, wird das anders sehen.
 
Hat jemand schon das Nikkor 70-200 F/4.0 mit dem Stabilisierten Tamron verglichen? Reicht Blende 4.0 nicht für gut 90% der Situationen aus?

Kommt darauf an, was man macht. Ich fotografiere überwiegend im Zoo, da brauche ich 2,8 nicht. Aber nebenbei "mache" ich halt auch mal ein Hallenturnier etc. und da steht die Blende überwiegend auf 2,8, weil da eben das Licht und vorallem die Belichtungszeit nichts anderes zulässt. Und ja, auch ISO ist dann schon ganz schön hochgedreht....
 
Hat jemand schon das Nikkor 70-200 F/4.0 mit dem Stabilisierten Tamron verglichen? Reicht Blende 4.0 nicht für gut 90% der Situationen aus?

Was machst du mit den anderen 10%? :evil:

Ich kann mich dem nur anschließen:

Du, das kommt einfach auf die Situation drauf an. [..]

Kommt darauf an, was man macht. [..]

Ich habe einige Zeit ein Sigma 70-200/2.8 HSM II genutzt und damit an DX und FX fotografiert. Situationen, in denen ich (!) f/2.8 an diesem Glas (!) unbedingt gebraucht habe, waren selten. Da mir die Schärfe am langen Ende gefehlt hat (und manchmal auch der Stabi), bin ich auf Nikkor 70-200/4 VR III gewechselt und sehr zufrieden damit. f/2.8 vermisse ich nur selten. Allerdings kann ich zur Not für meine Anwendungen auch noch auf ein 105/2.8 und ein 180/2.8 zurückgreifen.

Mit dem 70-200/4 bin ich sehr zufrieden. Schärfe ist ab Offenblende gut, der AF hat mich noch nie enttäuscht, das Bokeh finde ich sehr gefällig und der VR III ist genial. Dazu bekommt man noch eine gute Naheinstellgrenze ohne die extreme Brennweitenverkürzung im Nahbereich des 70-200/VR II. Freistellung mit f/4 reicht mir an FX oft auch und wenn nicht, dann greife ich eben auf andere Optiken zurück.

Für meine Motive bin mit dem 70-200/4 glücklich.

Es kommt wirklich auf deine Anforderungen an und wie weit du ggf. auch Kompromisse eingehen kannst (wenn du z.B. dann im Fall der Fälle eine ISO-Stufe hoch musst).

Ach so, zu:
Bei meinen Nikon Linsen sitzt der Fokus immer auf den Punkt. Das ist immer ein Argument was für Nikon-Objektive spricht.

Dazu sage ich gerne immer wieder: Ich habe mir in einem Jahr drei verschiedene Nikon FB gekauft. Alle drei habe ich nach Düsseldorf gebracht (liegt bei mir auf dem Weg), weil sie eine Korrektur im zweistelligen Bereich verlangten (entweder in + oder - Richtung, Kameras sind i.O.). Eine Garantie ist die Bezeichnung "Nikkor" auch nicht. Dennoch kaufe ich (auch) weiterhin Nikkore :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du mit den anderen 10%? :evil:

...bin ich auf Nikkor 70-200/4 VR III gewechselt und sehr zufrieden damit. f/2.8 vermisse ich nur selten. Allerdings kann ich zur Not für meine Anwendungen auch noch auf ein 105/2.8...

Ich staune auch, wie wenig ich das backup 100/2.8 zum 70-200/4VR wirklich brauche - nämlich bisher überhaupt nicht. Das ist ja die Krux, dass man bei 200/2.8 den letzten Schärfekick vermisst - und dann doch abblendet (mind. 3,2-3,5 aber auch schnell 4.0) - und dann ist man mit dem leichteren Nikon schon dabei. So gehts mir. Es hat keine 2.8, aber ist dafür erheblich leichter, kleiner und unauffälliger.
 
Hallo Zusammen,

das waren wirklich gute Beiträge muss ich sagen!:top:
Und ja es gibt mit Sicherheit Situationen in denen man die 2.8 gern hätte. Bei den Vergleichbildern die ich gesehen habe, war die Freistellung zwischen 2.8 und 4.0 recht ähnlich Richtung langes Ende des Tele. Und ich werde das Tele mit Sicherheit nicht für Landschaftsaufnahmen benutzen. Mein Einsatzgebiet liegt ganz klar im Portrait- und Reportage-Bereich.
Und hier ist vielleicht tatsächlich eine Lösung sich noch eine FB anzuschaffen.
Leider ist bei mir kein Nikon-Servicepoint um die Ecke, da gibt es echt noch zu wenig davon. Der nächste ist in München.
Meine Tendenzen gehen doch Richtung 70-2004 F4.0, aber das Tamron ist noch nicht ganz aus dem rennen...:D

Nochmal Danke für die tollen Beiträge.
 
Danke für die zahlreichen Tipps und Erfahrungswerte!

Hab mir jetzt das Nikkor 70-200 2.8 VR gekauft....

Da Sonneschein an der Nordschleife nicht so oft vorkommt, werde ich oft auf die 2.8er Blende angewiesen sein. Hab ich ja schon an ner Canon getestet.

Freue mich schon auf nächste Woche Sonntag, da wird es zum ersten Einsatz kommen :cool:
 
Hallo,

Hat den einer mal das Tokina 70-200 f4 ausprobieren können? Ist gerade für 800 € neu bei A...n mit 5 Jahren Garantie zu haben.

Wäre das eine/keine Alternative?

Gruß Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten