• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron, Sigma oder eigener Hersteller (Objektiv)

yllub

Themenersteller
Hallo Freunde,

Ich habe die Canon EOS 40D und möchte mir ein neues Objektiv zulegen. Jetzt die Frage: Tamron, Sigma oder einfach bei Canon bleiben?

Wo ist z.b der Unterschied zwischen einer 300mm Tamron, Sigma oder Canon?

Ich habe einen Polfilter fürs EFS 17-85 mm Canon Objekitv.
Wenn ich mir ein neues Nicht-Canon Objekitv zulege muss ich den Polfilter ersetzen bzw. neu kaufen?

Haben alle Canon Objektive den gleichen Durchmesser?
 
Guck mal in die Sufu;)
Ja,den Pol musst du unter Umständen ersetzen,da jedes Objektiv einen anderen Durchmesser haben kann!
Deshalb sollte man einen großen nehm und dann mit Stepupringen arbeiten!
 
Hi,

es kommt auf die Qualität der Linse an, nicht auf den Hersteller.

Es kommt drauf an welche 300mm Linsen der jeweiligen Hersteller du vergleichst.

Es gibt sowohl Canon als auch Non-Canon Linsen auf den dein Pol-Filter passt. Es gibt bei jedem Hersteller viele verschiedene Durchmesser.
 
Verschoben zu -> Canon-Objektive
 
Also ich habe z.B. ein Sigma 18-50mm/2.8 EX DC Macro, weil ich ein lichtstarkes WW-Zoom als Standardobjektiv wollte (auch an einer 40D)
Ein vergleichbares Canon 17-55mm/2.8 IS USM kostet das Doppelte, nämlich fast 800 Euro im Vergleich zu unter 400 für das Sigma.
Den Bildstabi brauch ich nicht beim WW, und der USM Antrieb, naja, ist vielleicht messbar schneller, aber macht mir das in der Praxis was aus? Eigentlich nicht.
In der Bildqualität glaube ich nicht, dass man das Canon so einfach in einem Blindtest (blöder Begriff, wenn man von Objektiven spricht...) vom Sigma unterscheiden könnte, schließlich ist das Sigma die EX Variante, und damit recht gutes Glas.
Ich denke, wenn man sich gut informiert, und die gekaufte Linse gleich testet, kann man ruhig zu den Fremdherstellern greifen. Wenn es auf Geld nicht ankommt, kann man auch gleich die Canon L Linsen nehmen (die mit dem roten Rand vorne). Da macht man sicher nichts falsch, und die sind auch noch extrem stabil verarbeitet (Profi-Ware eben). Dafür mehr als teuer...

Die normalen nicht-L Canon Linsen können durchaus auch mal qualitativ schlechter sein, als ein gutes Sigma oder Tamron, aber trotzdem teurer. Man bezahlt eben auch den Namen mit.
 
Das Tamron 17-50 2,8 steht dem Canon in sachen Schärfe und Schnelligkeit in nichts nach,deshalb auch besser als das Sigma:evil:
Rest siehe Sufu:D
 
Das Tamron 17-50 2,8 steht dem Canon in sachen Schärfe und Schnelligkeit in nichts nach,deshalb auch besser als das Sigma:evil:
Rest siehe Sufu:D

Da ich hier gerade sowohl das Tamron als auch das Canon habe...

... kann ich dir sagen, dass die Schnelligkeit des Tamron nicht so wirklich mit dem Canon zu vergleichen ist. Das Tamron ist deutlich langsamer.
 
Da ich hier gerade sowohl das Tamron als auch das Canon habe...

... kann ich dir sagen, dass die Schnelligkeit des Tamron nicht so wirklich mit dem Canon zu vergleichen ist. Das Tamron ist deutlich langsamer.


Hatte auch beide:cool:
Sicherlich ist es langsamer,aber das merkt man in der Praxis kaum.
War jedenfalls bei mir so:evil:
 
Hi...

ich hatte am Anfang zwei Linsen von Sigma (Front/Backfokus inklusive... waren 3 mal bei Sigma bis sie einigermaßen passten und ich die Schnauze voll hatte)...

seit ich meine erste Canon Linsen (70-300mm) habe will ich kein Sigma mehr... und seit ich Objektive mit USM (vor allem "Full-time-Fokusierung" der genau Ausdruck fällt mir im Moment nicht ein) gewohnt bin will ich auch keines mehr ohne...

USM (HSM) ist schon deutlich schneller... merkt man schon beim spazieren gehen mit der Familie... oder bei Aufnahmen von spielenden Kindern.

Wo ich jetzt keinen großen Unterschied mehr gemerkt habe in Sachen Fokus Geschwindigkeit war vom Micro USM des 50ers auf den Ring-USM des 24-105ers...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten