• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron/Sigma 70-300 welches ?

Aleeex

Themenersteller
Hallo Leute,
da ich mir bald eine K5-ii kaufen werde such ich nun ein objektiv für den Anfang. Kann nur so 110/120€ ausgeben, sicherlich werde ich mir später noch gutes Glas zulegen, aber erst gegen Ende des Jahres. Momentan bin ich am überlegen welches von den beiden Besser wäre:
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2
oder
Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv

Das Tamron hat 9 Gruppen mit 13 Linsen und das Sigma 10 Gruppen mit 14 Linsen, aber ist mehr unbedingt besser ? Das Sigma wiegt auch knapp 90~ gramm mehr liegt das an der einen Linse oder ist es einfach vom Material her besser ? Welches würdet ihr mir empfehlen und warum. Momentan Fotografiere ich immer mit der Nikon D3200 und dem 18-105 Kit wobei ich sagen muss das ich fast immer zwischen 50 und 105mm bin, alles darunter brauche ich momentan nicht, da werde ich mir später mal was anderes kaufen. Auf meiner Flickr seite könnt ihr ja mal gucken was ich so für bilder mache, sind die mit dem 70-300 auch so möglich ? Weis leider nicht wie man von Flickr Bilder hier rein postet, falls das jemand weis könnte er es mir bitte kurz beschreiben

Gruß Alex:)
 
Die einen sagen so, die anderen sagen so ... Bei einem Direktvergleich der beiden spielt wohl auch immer eine Rolle, ob man ein von der Serienstreuung her günstiger zusammengebautes oder ein weniger gutes erwischt. Ich konnte mal ein älteres Sigma 70-300-Modell (allerdings eins mit APO-Verglasung) mit diesem Tamron vergleichen und parallel testen. Da war das Sigma beim Schärfeeindruck (Pixelpeepen) klar besser und hatte außerdem kaum Farbsäume (CAs), das Tamron dagegen hatte heftige (dafür ist es auch bekannt). Am langen Brennweitenende (ca. >240 mm) ließen beide etwas nach in Auflösung und Kontrast. Ich hatte eigentlich mein altes Sigma gegen das Tamron ersetzen wollen, habe das dann aber sein lassen.

Die Sigma-Objektive sind ja irgendwie fast immer etwas schwerer; in dem Fall wirkte das (alte) Sigma aber auch wertiger gebaut, das Tamron hat ein ziemliches Plastikfeeling. Beide haben allerdings nur "Stangen-AF", sind also ziemlich laute "Akkuschrauber".

Der nächste Nutzer wird vielleicht gegenteilige Erfahrungen mitteilen :rolleyes:. Letztlich sind beides nur Notbehelfe, um einen längeren Brennweitenbereich verfügbar zu haben. Sehr schade ist, dass es "das gute Tamron 70-300" (das mit VC USD) nicht für Pentax gibt.
 
Für die Summe kann man nicht ernsthaft eine sehr gute Optik erwarten. You get what you pay for ... Aber viele Hobbyknipser sind ja auch mit einem der beiden Zooms durchaus zufrieden.
 
Was würdet ihr denn Allgemein für ein objektiv empfehlen für das Geld ?
Suche halt momentan nur eins fürn Anfang als Übergangslösung womit man aber trotzdem gute Bilder machen kann. Ob 18-105,50-200 oder 70-300 ist mir dann erstmal egal aber wenn man die Amazon reviews mal so anguckt kann ich mir garnicht vorstellen das die so schlecht sein können :confused::confused::confused:

Gruß
Alex
 
Was würdet ihr denn Allgemein für ein objektiv empfehlen für das Geld ?
Suche halt momentan nur eins fürn Anfang als Übergangslösung womit man aber trotzdem gute Bilder machen kann. Ob 18-105,50-200 oder 70-300 ist mir dann erstmal egal aber wenn man die Amazon reviews mal so anguckt kann ich mir garnicht vorstellen das die so schlecht sein können :confused::confused::confused:

Gruß
Alex

Das klingt jetzt etwas wahllos von den Brennweitenangaben. Und bei schönem Licht in ausreichender Menge sowie etwas abgeblendet kann man auch mit dem Tamron 70-300 Macro oder mit seinem Sigma-Pendant gute Bilder machen, gar keine Frage.
 
Also bei diesem Video ist das Sigma besser, man muss nur aufpassen da zwischendurch das Sigma APO benutzt wird, nur leider verstehe ich kein Wort und in englisch/deutsch habe ich kein vergleich gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=sD-6VAjobVE
Falls man hier keine YT links posten darf bitte bescheid sagen lösche ich dann sofort wieder.
 
Das Sigma ist einfach schlecht.

Das kann ich so nicht stehen lassen! Oder meinst du das alte ganz ohne "APO"-Zusatz?

Meine eigenen Erfahrungen mit dem 70-300 DG OS sind nämlich recht gut!

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=95421

Einfach mal die Bilder von den Windrädern mit den Crops studieren ... im Zentrum ist da bei Blende 8 bis 11 kein Nachteil zum DA* 300 erkennbar. Nur bei größerer Öffnung sind die Ergebnisse am Rand sichtbar schwächer -- sehr oft auch kein Problem.

Das Teil gibt es immer wieder mal um die 140 Euro und das ist es zweimal wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Austro, der TO sprach von einer Makro-Version des Sigma - und kann somit das OS nicht gemeint haben. Daher stimme ich Alfredo voll und ganz zu. Die aktuelle OS-Version ist da doch schon deutlich ein Fortschritt - irgendwann lernt Sigma es auch noch mal :D
 
Gerade habe ich gesehen, dass das 70-300 dg os immer noch vereinzelt sehr günstig (159 Euro) angeboten wird. Zu dem Preis gibt es nichts besseres, liegt halt ein paar Mark über dem angegebenen Budget.
 
Meine Empfehlung ist auch das Sigma 70-300 DG OS, mit etwas Gedult und suchen immer mal für 150 Euro zu bekommen. Ich hatte sogar noch mehr Glück :D
Das Sigma 50-200 soll aber auch ganz gut sein, schau mal bei Foto Gregor.

Gruß Holger
 
Das Sigma hat öfters mal Probleme mit der Fokussierung im Liveview, die sich auch durch Sigma selbst nicht immer abstellen lassen.

Diese Eigenschaft (es kann normal per LV fokussiert werden) würde ich mir vom Verkäufer explizit zusichern lassen, dann ist dafür der Gewährleistungsausschluss weg.
 
Es gibt so unendlich viele Threads zu diesem Krempel. Zum Tamron sage ich nur so viel: Die 70€, die das Ding gebraucht kostet, ist es auch wert. Bei 80€ würde ich aber schon vom Kauf Abstand nehmen.

Ansonsten schließe ich mich der Allgemeinheit an. Entweder das 50-200HSM OS oder das 70-300DG OS. Ich kenne beide, halte das kürzere für besser (Verarbeitung, Antrieb, Konstruktion), allerdings wollte ich die 300mm haben!
 
Als Verfechter des Sigma 70-300 APO rate ich dir dazu, wenn du es auch als Makroersatz nutzen willst.
Hatte auch das Tamron, ist mindestens gleich scharf, dafür langsamer und macht jede Menge CA´s...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten