Hallo Bernd,
ich könnte mir vorstellen, dass das 18-125 qualitativ etwas gleichmäßiger gut über seinen Brennweitenbereich sein dürfte. Das 18-200 OS (allerdings für Canon) hat laut Tests bei www.photozone.de zwei Brennweiten, bei denen die Randschärfe bei Offenblende (abgeblendet wird es besser) ziemlich dramatisch einbrechen soll - 35mm und 100mm. Bei meiner Nikon Variante sind die Ränder dort auch weich. Einen Test des neuen 18-125 OS habe ich noch nicht gelesen: ich würde vermuten, dass es am langen Ende schwächer wird, aber insgesamt homogener ist. Die Lichtstärken sind sehr ähnlich; das 18-200 OS dürfte etwas länger und schwerer sein. Der maximale Abbildungsmaßstab ist ebenfalls ähnlich.
Ich würde von den beiden das 18-200 empfehlen aus den im Post oben genannten Gründen: Bei der für Superzoombilder zu erwartenden Verwendung dürfte man den Unterschied nicht sehen.
Grüße, Uwe
ich könnte mir vorstellen, dass das 18-125 qualitativ etwas gleichmäßiger gut über seinen Brennweitenbereich sein dürfte. Das 18-200 OS (allerdings für Canon) hat laut Tests bei www.photozone.de zwei Brennweiten, bei denen die Randschärfe bei Offenblende (abgeblendet wird es besser) ziemlich dramatisch einbrechen soll - 35mm und 100mm. Bei meiner Nikon Variante sind die Ränder dort auch weich. Einen Test des neuen 18-125 OS habe ich noch nicht gelesen: ich würde vermuten, dass es am langen Ende schwächer wird, aber insgesamt homogener ist. Die Lichtstärken sind sehr ähnlich; das 18-200 OS dürfte etwas länger und schwerer sein. Der maximale Abbildungsmaßstab ist ebenfalls ähnlich.
Ich würde von den beiden das 18-200 empfehlen aus den im Post oben genannten Gründen: Bei der für Superzoombilder zu erwartenden Verwendung dürfte man den Unterschied nicht sehen.
Grüße, Uwe