• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron, Objektive

Pointer

Themenersteller
Hallo,

ich bin ein Neuling in der digitalen Spiegelreflexfotografie u. suche neben einem gerbr. Boddy auch entsprechende Objektive.

Ich werde mich wohl für eine Canon 30D oder 40D entscheiden. Die Linsen von Tamron 28-75mm/2.8 sowie 70-200/2.8 würden mich interessieren.

- was haltet ihr von diesen Objektiven?
- mit welchen Nachteilen im Vergleich zu original Canon-Gläser ist zu rechnen?
- Alternativen zu Tamron?

Bereits vorab vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten.

Viele Grüße aus Bayern :)
 
Ich würde mir statt des 28-75 ein 17-50 holen, bei 28mm fehlt dir am 1,6er Crop schon sehr viel Weitwinkel (weiß aber nicht ob du den unbedingt brauchst), ansonsten sicher eine sehr gute Auswahl, auch wenn du nicht gesagt hast, wofür du es verwenden willst.
 
Geht es tatsächlich nur um Objektive? Dann würde ich das Ganze zu den Canon-Objektiven verschieben - da kann Dir wahrscheinlich noch besser geholfen werden.
Gruß
Matthias
 
auch wenn du nicht gesagt hast, wofür du es verwenden willst.


... sorry, ich werde wohl überwiegend Personen (priv. Feste, Bekannte usw) sowie Landschaft (Urlaub, Ausflüge usw.) fotografieren.
 
Geht es tatsächlich nur um Objektive? Dann würde ich das Ganze zu den Canon-Objektiven verschieben - da kann Dir wahrscheinlich noch besser geholfen werden.

Hallo Matthias,

ein Boddy von Canon (30D oder 40D) ist relativ sicher. Mit den Objektiven bin ich jedoch absolut unschlüssig ..... :rolleyes:
 
"absolut unschlüssig" heißt was?

Du scheinst mir sehr gezielt zwei Objektive mit f2.8er Lichtstärke ausgesucht zu haben. Sind dir Bedeutung und Auswirkung der Lichtstärke also bekannt?
Falls ja, finde ich Maximus' Vorschlag sehr gut: Ein 17-50er und dann ein 70-200er. Den Leerraum zwischen 50 und 70 kann man imo gut verschmerzen - damit bist du brennweitentechnisch deutlich flexibler als mit dem 28-75.


Solltest du überhaupt gar keine Idee haben, würde ich dir erst mal dazu raten, ein gebrauchtes Superzoom zu kaufen (Tamron 18-200, bekommst du für ein Appel und 'n Ei). Mit diesem Objektiv fotografierst du dann eine Zeit lang und versuchst herauszufinden, was dir wo fehlt.
Dank des Gebrauchtkaufs wirst du das Zoom dann ohne nennenswerten Werteverlust weiterverkaufen und dich dann gezielt in deine Richtung ausbauen können.
 
Du scheinst mir sehr gezielt zwei Objektive mit f2.8er Lichtstärke ausgesucht zu haben. Sind dir Bedeutung und Auswirkung der Lichtstärke also bekannt?

Hallo,

die Auswirkungen der Lichtstärke sowie der Umgang mit der Blende sind mir bekannt, ich war mal sehr aktiv in der analogen SLR-Zeit.

Ich bin lediglich mit den aktuellen Linsen für Digi-Cams nicht auf dem neuesten Wissensstand, schon gar nicht mit Gläsern von Tamron.
Deshalb u.a. auch meine gezielte Frage nach den zwei Objektiven.
 
Bei hauptsächlich Personen und Landschaft würde ich in der Tat eher aufs 17-50 setzen, gerade bei Landschaft und Archtektur ist jeder mm Weitwinkel wichtig.

Für Porträt statt des 70-200ers würde ich eher auf ein 85mm 1,8 setzen, das ist kleiner, leichter unauffälliger und sogar optisch besser und lichtstärker
 
hm... Maximus war schneller...


Bei Festen/Bekannten/Landschaft, wäre ich auch eher für das 17-50er am einer Crop-Camera. 85 1,8 ist eine Top Linse, aber um erstmal recht "breit" aufgestellt zu sein, würde ich zum 17-50 (VC) und dem 70-200 jeweils mit 2,8er Blende greifen! Die Special-Interests kommen da schon von selbst.

btw., ich finde die Tamrons sind recht Farbneutral, wie die Canon Linsen selbst auch, da machst du mit beiden Objektiven wenig falsch!
 
Ich nenne eine 5D und eine 30D sowie die genannten Tamron Objektive mein Eigen.

Das Tele ist top! Scharf ab Offenblende. Gut ausbalanciert am Stativ. Lediglich der Autofokus will manchmal nicht so, wie man selbst will. Das Canon 70-300 IS USM nonL fand ich da aber viel schlimmer!

Das 28-75/2.8 ist optisch auch wirklich richtig gut. Bloß für eine Crop-Kamera aus meiner Fotografiergewohnheit heraus nicht zu empfehlen. Da wäre ein 17-xx besser. An der 5D mag ich das 28-75 sehr.

Diese Objektive sind im Moment meine beiden einzigen Autofokusobjektive :evil:
Ich denke das spricht für sie.
 
Hallo,

ich glaub auch das 28-75 untenrum zu lang ist (am Crop 1.6x) da fehlt Dir schon was gerade bei Ausflügen, Landschaft und Festen. Da wäre ein 17-50 bei gleicher Lichtstärke schon sinnvoller. für Landschaft und Ausflüge sei Dir von Tamron auch noch das 10-24 UWW-Zoom ans Herz gelegt. für Personen und Feste(wahrscheinlich auch mal wenns Dunkel ist bzw. Wunsch nach Freistellpotential) dann gleich was richtig lichtstarkes dazu 30 1.4, 50 1.4 oder 85 1.8. Natürlich empfiehlt man immer das was man selber auch hat, aber man hat ja gute Gründe dafür, und da ich auch am liebsten Umgebung (gebaut und gewachsten) und Menschen (in allen Zuständen und Gelegenheiten) photographiere könnte das auch für Dich was sein.

schöne Grüße,

Johann
 
Ich hab das 28-75 und das 70-200 von Tamron und bin mehr als zufrieden. Ich knipse aber auch keine vorbei fliegenden Raketen, also reicht der AF.
Für untenrum hab ich dann noch das 12-24 von Tokina. Das 28-75 nutze ich als immerdrauf und meistens fehlt mir da nichts an WW.
 
Hallo,

danke für die zahlreichen, informativen Antworten. :top:
Ich werde wohl meinen Gedanken ändern und nach einer WW-Linse ab ca. 15mm Ausschau halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten