• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Tamron Objektive können angeblich nicht korrigiert werden.

Joe234

Themenersteller
Hallo,

Ich benutze an meiner Pentax K5 seit etwa einem Jahr ein Tamron 17-50mm und 70-200mm. Am Anfang waren beide knackscharf, aber etwa seit einem Mitte letztes Jahr ist mir ein immer größer werdender Fokusfehler aufgefallen.
Also habe ich die Kamera in einer Pentax Vertragwerkstatt eingeschickt und sie etwa 6 Wochen später wiederbekommen. Es hat nicht lange gedauert, da wurden die Bilder wieder unscharf. Also ein zweites Mal hingeschickt. Als sie da zurückkam, war sie kaum noch zu gebrauchen und wurde direkt wieder losgeschickt. Heute ist die Kamera zurückgekommen, auf dem Begleitschreiben stand jeweils 'Fokus korrigiert', und ist immer noch nicht scharf.
Bei einem Anruf bei der Werkstatt wird mir gesagt, Tamron Objektive seien an Pentax Bodys nicht korrigierbar. Das kommt mir wie völliger Humbug vor und deshalb wollte ich hier mal nachfragen, ob da was dran ist?

Schonmal vielen Dank im Voraus,
Joe
 

Anhänge

Hallo,

Pentax wird wohl nicht an den Tamron-Objektiven herum schrauben wollen/dürfen.

Vielleicht ist es ratsamer die Kamera samt Objektiv zu Tamron zu schicken? Aus mangelnder Erfahrung (musste meine Kameras/Objektive noch nie zum korrigieren einschicken), kann ich dir allerdings auch nicht sagen, ob meine Aussage korrekt ist. Das können vielleicht andere Benutzer bestätigen / dementieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvollerweise werden Objektive beim Hersteller der Objektive justiert --> Tamron.

Dass Pentax-Werkstätten die nicht justieren wollen/können ist denkbar, ist es doch auch nicht deren Aufgabe.

Einfach die Teile zu Tamron schicken. Mit 5 Jahren Garantie ist die Chance ja nicht schlecht, dass das nix kostet.
 
Sinnvollerweise werden Objektive beim Hersteller der Objektive justiert --> Tamron.

Dass Pentax-Werkstätten die nicht justieren wollen/können ist denkbar, ist es doch auch nicht deren Aufgabe.

Kommt drauf an, in welcher Werkstatt das Objektiv war - Foto März in Berlin und Hamburg z.B. ist Vertragspartner von Pentax/Ricoh und Tamron. Da sollte das schon gehen ...

Gruß
Petra
 
Kommt drauf an, in welcher Werkstatt das Objektiv war - Foto März in Berlin und Hamburg z.B. ist Vertragspartner von Pentax/Ricoh und Tamron. Da sollte das schon gehen ...

Tamrons Website ist da ziemlich eindeutig:

Sollte es trotzdem einmal zu Störungen Ihres Objektives kommen, so steht Ihnen der Tamron Kundendienst gerne zur Verfügung. Die autorisierte Serviceadresse in Deutschland ist:
Tamron Europe GmbH
Serviceabteilung
Robert-Bosch-Str. 9

50769 Köln

http://www.tamron.eu/de/service/hilfe-zu-ihrem-produkt.html
 
Die Webseite von Foto März ist da ähnlich eindeutig:

Die Rüdiger Maerz GmbH ist Vertragspartner von Tamron, Ricoh, Canon CPS und Lytro.

Siehe auch "über uns" - Geschichte":

Heute können wir mit einer ordentlichen Performance beim Service von Pentaxkameras glänzen.
Etwa zur gleichen Zeit können wir Tamron als neuen Partner gewinnen und damit unser Servicespektrum erweitern.

Davon abgesehen hatte ich auch schon Objektive zur Fokusjustage direkt bei Tamron, wollte aber da nicht unbedingt meine Kamera mitschicken.
Ich meine auch schon von jemandem gelesen zu haben (hier oder im Nachbarforum), dessen Objektiv bei Tamron zur Reparatur war und von Tamron zu Foto März weitergeleitet wurde ...

Gruß
Petra
 
Ich habe mein damaliges 18-250 direkt zu Tamron geschickt, nachdem sich der Fokus massiv verstellt hatte. Es kam perfekt justiert wieder, es geht also offenbar.
 
genau zu denen hab ichs geschickt... bin jetzt ziemlich ratlos

Hast Du Dir den Namen von dem Helden aufgeschrieben, der die Behauptung aufgestellt hat?

Hast Du mal mit Tamron gesprochen/gemailt und denen erzählt, was Herr X so verbreitet?

Hast Du Pentax angesprochen/gemailt und denen erzählt was Herr X verbreitet?

Was hindert Dich daran, den Jungs von Merz mit Hinweis auf die Gewährleistung auf ihre Tätigkeit mitzuteilen, dass sie Dir mal flott das Porto zusenden für einen neuerlichen Versuch und dass sie das halt solange bearbeiten werden, bis es passt, alles schick auf ihre Kosten?

Viele Möglichkeiten.
 
Mein 70-200 ist gerade zusammen mit der D7100 bei Tamron, wo man das Objektiv direkt auf die Kamera einstellt - bin mal gespannt was rauskommt.
Ich hatte einen ziemlichen Backfokus.
 
Mein 70-200 war kürzlich ebenfalls bei Tamron in Köln. Da meine beiden Kameras mit allen Objektiven gut funktionieren, bin ich mir sicher, dass das Objektiv die Probleme verursacht hat. Nach 8 Tagen kam das Objektiv verdammt gut justiert zurück, eigentlich ist es sogar besser, als ich nach all den Test- und Erfahrungsberichten erwartet habe.

Meine K5 war mal bei Maerz in Berlin, der vorliegende Defekt wurde innerhalb von 14 Tagen behoben.

Die Justierung einer Kamera auf ein vorhandenes, aber nicht einwandfreies Objektiv ist Unsinn (um nicht zu sagen: Pfusch) und sollte auch keineswegs Standard sein.
 
Mal eine Idee, warum die nicht an die Objektive wollen:

Hast du die Kamera als Pentax-Garantiefall eingeschickt? Dann werden sie nur die Kamera einstellen. Schickst du die Objektive als Tamron-Garantiefall ein, werden nur die Objektive korrigiert.

Wahrscheinlich sollte beides zusammen getestet und korrigiert werden. Das als kombinierter Garantiefall durchzubekommen ist die Herausforderung. :) Oder man muss es bezahlen.

VG,

cabin32
 
Hallo Joe,

wir nehmen jetzt einfach mal an das mit der internen Fokuskorrektur alles stimmt? Weiß jetzt gerade den Menüpunkt nicht, ich meine die interne Fokuskorrektur wo man +-10 Schritte einstellen kann.

Wenn da nichts verstellt ist und andere Objektive an der K5 funktionieren, dann die Dinger zu Tamron in Köln, da sitzt nach wie vor der Werkskundendienst!

Man kann dabei die Kamera mitschicken, ich persönlich halte das aber für den größten Unsinn den man sich vorstellen kann, oder willst du die Objektive bei jedem Kamerawechsel dann wieder neu anpassen lassen?

Grüße
Jörg
 
Man kann dabei die Kamera mitschicken, ich persönlich halte das aber für den größten Unsinn den man sich vorstellen kann, oder willst du die Objektive bei jedem Kamerawechsel dann wieder neu anpassen lassen?
Oder noch besser: Bei jedem Objektivwechsel die Kamera auf dieses justieren ;) Ist dann immer gut, einen eigenen Meßplatz zum Fotografieren in der Tasche zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten