• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron Objektiv AF 18-270mm, f/3,5 -6,3 Di II

Jodok

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich war gerade zwei Wochen mit dem Fahrrad unterwegs, in der Lenkertasche die Canon EOS 600D mit dem Reisezoom Tamron AF 18-270mm, f/3,5 -6,3 Di II.

Die Einschränkungen dieses Objektivs sind ja bekannt, allerdings ist mir aufgefallen, dass "am langen Ende" (so ca. ab 200 mm) die Fotos eigentlich nur im "Mittelkreis" einigermassen scharf werden, alles andere darumherum wird unscharf abgebildet (vgl. die angehängten Bilder, als letzes Bild habe ich als Vergleich noch ein Bsp. vom kurzen Ende angehängt).

Habe ich beim Fotografieren einen Fehler gemacht? Oder geht das bei diesem Objektiv am langen Ende einfach nicht besser? Oder ist das Objektiv wohl defekt? Kann es sein, dass ein solches Objektiv bei der Schüttlerei in der Lenkertasche Schaden nimmt?

Viele Dank für Eure Hilfe und Grüsse

Dieter
 

Anhänge

Das sieht ein bisschen so aus, als ob du während des Zoomens den Auslöser betätigt hättest :O
Wenn das nicht der Fall war ist das Ding wohl defekt. Dass diese Superzooms nicht sonderlich scharf sind ist ja bekannt, aber das ist etwas ganz anderes.
 
Hi Matttis
Vielen Dank!
Somit könnte ich das Objektiv in den Laden zurückbringen und mit Hinweis auf diese Problemfotos einen Ersatz verlangen? (Garantie ist meines Wissens 2 Jahre und das Ding ist erst ca. 14 Monate alt). Oder könnten die sagen, dass das Problem ja nur am langen Ende besteht und ich damit leben muss?
Viele Grüsse
Dieter
 
Hi Matttis
Vielen Dank!
Somit könnte ich das Objektiv in den Laden zurückbringen und mit Hinweis auf diese Problemfotos einen Ersatz verlangen? (Garantie ist meines Wissens 2 Jahre und das Ding ist erst ca. 14 Monate alt).
Nein, das kannst du nicht. Weshalb sollte dir jemand für ein gebrauchtes Objektiv Ersatz geben?

Sofern du die Gewährleistungsbedingungen erfüllen kannst - was das bedeuten mag, darf hier nicht gesagt werden (Rechtsbelehrungen sind nicht erlaubt und ziehen sofortige Moderation nach sich) - kann nachgebessert werden, muss aber nicht. Außerdem verwechselst du Garantie und Gewährleistung. Letztere ist eine halbherzige Angelegenheit, erstere eine freiwillige Herstellerleistung.

Bei Tamron besteht jedoch die Möglichkeit, die 1-jährige internationale Garantie (bei in D gekaufter Ware sind es immerhin 2 Jahre) per Registrierung auf 5 Jahre zu verlängern. Ich nehme an, dass du das innerhalb der ersten 3 Monate nach dem Kauf erledigt hast? Falls nicht, hast du eine lange Garantiezeit verschenkt. Aber innerhalb der Gewährleistung nimmt Tamron in Köln das Objektiv gerne entgegen, sofern du einen Kaufbeleg beilegen kannst, erfolgt die Reparatur kostenfrei (sofern der Defekt nicht durch Beschädigung entstanden ist).
Oder könnten die sagen, dass das Problem ja nur am langen Ende besteht und ich damit leben muss?
Bestand das Problem von Anfang an? Das hätte ich am nächsten Tag reklamiert! Innerhalb der ersten 6 Monate ist das übrigens kein Problem und eindeutig Händlersache. Du solltest dich aber jetzt eher an Köln wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen

Vielen Dank! Das Objektiv war natürlich am langen Ende von Beginn weg nie "super scharf" gewesen. Dass die Schärfe sich bei 270 mm aber vor allem im Mittelpunkt des Bildes befindet, ist neu.

Ich habe für Testbilder nun noch einen Massstab an die Wand gehängt (schlechte Lichtbedingungen, deshalb die hohe ISO-Zahl) um die Schärfe bei 270 mm zu beurteilen.

Was meint Ihr zu den zwei Testbildern? Ist die Schärfe in den Randbereichen noch "im Rahmen" oder würdet Ihr in diesem Fall eine Reparatur/Austausch des Objektivs verlangen?

Viele Grüsse

Dieter
 

Anhänge

Was meint Ihr zu den zwei Testbildern? Ist die Schärfe in den Randbereichen noch "im Rahmen" oder würdet Ihr in diesem Fall eine Reparatur/Austausch des Objektivs verlangen?

Sinnvollerweise hättest du den Maßstab diagonal gelebt, um die weitest entfernten Ecken mit zu berücksichtigen.
Allerdings sieht mir dein Testbild deutlich besser aus als die Beispielbilder.
Mach doch noch einfach mal ein paar Außenaufnahmen. Ist es vielleicht Entfernungsabhängig oder Temperaturabhängig?
 
Diese Zollstockbilder zeigen einen leichteren Abfall zu den Rändern hin, die anderen Bilder sind aber im Vergleich hierzu jedoch massiv schlechter. Eine so miserable Leistung würde ich nicht einmal einem Objektiv für 20€ zugestehen. Ich hatte mal ein Tamron 18-200, das wäre bei derart unterirdischer Leistung in die Tonne gekommen.

Das 18-270 gilt eindeutig nicht als unbrauchbare Vollkrücke, deines hat eine gravierende Macke, auch wenn diese temperaturabhängig ist und deshalb nicht immer auftritt (wobei ich mir ein solches Problem nicht einmal vorstellen könnte). Allerdings sehen wir bei den 4 Fotos größere Aufnahmeabstände (10m und mehr), bei den Zollstockbildern dürfte es sich um geringere Entfernungen handeln. Denkbar, dass sich eine Linsengruppe gegen Unendlich nicht korrekt bewegt und so für diesen "Tunnelblick" sorgt.

Zusammen mit den Aufnahmen ab zum Service!

Halt mal... hast du vielleicht mal mit Filter experimentiert? Ich habe in meiner Kiste auch ein paar ganz üble Exemplare, die so schlecht sind, dass man jederzeit damit einem Spitzenobjektiv die Leistung eines billigen Kit-Objektivs aufdrücken kann. In 98% aller Fälle sind Filter bildverschlechternd oder zumindestens nicht förderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint Ihr zu den zwei Testbildern?

Grundsätzlich falsch angesetzt, die realen Beispielbilder sind im Fernbereich gemacht, im Nahbereich kann sich ein Objektiv, vor allem ein solches Superzoom, ganz anders verhalten.
Testen solltest Du in erster Linie mal, ob die heftige Unschärfe beim Abblenden (f/11) verschwindet.

Ich habe allerdings wenig Hoffnung, daß das hilft, und vermute eine Dezentrierung - gut möglich, daß die von den Erschütterungen am Fahrrad kommt.
 
...allerdings ist mir aufgefallen, dass "am langen Ende" (so ca. ab 200 mm) die Fotos eigentlich nur im "Mittelkreis" einigermassen scharf werden, alles andere darumherum wird unscharf abgebildet...
Ist das bei allen diesen langbrennweitigen Bildern der Fall?

Sonst würde ich ja fast auf leichtes Verreißen beim Auslösen tippen.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk

Vielen Dank!

Interessante Idee, dies muss ich nochmals mit einigen Testbildern ausprobieren.

Frage: Wird denn beim "Verreissen" nicht einfach alles unscharf? Was ist der Grund, dass bei meinen Problembildern die Bildmitte trotzdem einigermassen scharf wird?

Viele Grüsse

Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein ausreissen kann das nicht sein, da wäre wirklich alles Unscharf.
Ich tippe auch auf ein defektes, bzw dezentriertes Objektiv.
An deiner Stelle würde ich es in den Laden zurück bringen und austauschen.
Sollte ja kein Problem sein, wenn noch Garantie besteht.

Nimm am besten deine Kamera mit und teste das neue gleich dort.
Das ist übrigens der Grund, warum ich IMMER im Laden kaufe so wie du offensichtlich, bei Problemen kann man jederzeit hingehen, sich persönlich vorstellig machen und gleich testen mit der eigenen Kamera. :)

lg,
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang

Vielen Dank!
Somit werde ich mal mit Kamera/Objektiv in den Laden marschieren! :)

Herzlicher Gruss

Dieter
 
An deiner Stelle würde ich es in den Laden zurück bringen und austauschen.
Sollte ja kein Problem sein, wenn noch Garantie besteht.
Weshalb sollte der Händler ein defektes Objektiv nach 14 Monaten austauschen? :confused::confused::confused:
Mit der Hersteller-Garantie hat er ja nichts zu tun und seinen Teil der Gewährleistung hat er bereits hinter sich (6 Monate). Aber selbst die Gewährleistung sieht nicht vor, dass ein Objektiv ausgetauscht wird. Der Händler wird es vermutlich zum Service einschicken, sobald er ein größeres Paket voll bekommt - das spart Porto, dauert aber etwas.

Der Tamron-Service in Köln ist der kompetentere Ansprechpartner und wickelt nicht selten Reparaturen innerhalb von 14 Tagen ab.
 
Im Leben nicht. Mal abgesehen davon, dass man bei 1/1000s schon ordentlich Parkinson haben müsste, flieht die Unschärfe in meinen Augen radialsymmetrisch aus der Bildmitte (was "verdrehen" ausschließt). Kenn ich so z.B. von den billigen Plastiklinsen in Lupen für Kinder - denke mal, da ist im Objektiv was gehörig aus der Fassung geraten.

Ab zur Reparatur damit.
 
Herzlichen Dank Euch allen!!
Ich habe das Objektiv nun in den Laden gebracht, dieser wird es zur Reparatur einsenden.

Viele Grüsse

Dieter
 
...wie auch immer :rolleyes: das sind sie offenbar nirgends im Forum.

Es wäre dennoch nett, wenn der TO über den weiteren Verlauf berichten dürfte und würde.
 

Anhänge

  • IMG_4596comp Dach Nachbarhaus.jpg
    Exif-Daten
    IMG_4596comp Dach Nachbarhaus.jpg
    382,7 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten