• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron Objektiv 28-300 mm "Schrott" ??

Mave77

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin eher ein Newbie was das semiprofessionelle Fotografieren anbelangt. Aber ich möchte mich nun mit diesem Thema nächer auseinandersetzen. Mit meiner alten Minolta Superzoom Z1 Digicam kam ich so langsam an die Grenzen und jetzt habe ich mich spontan für einen Kauf der Sony A55 entschieden. Bestellt habe ich nur das Gehäuse, da ich öfters gelesen habe, dass die Kits nicht so dolle sind. Da ich zum Anfang zunächst ein "Immerdraufobjektiv" mit einigermaßen Brenweite haben möchte, habe ich mich für das Tamron 28-300mm AF-XR 3.5-6.3 Di LD IF Macro Sony / Minolta AF entschieden.
Jetzt habe ich aber in keinem der Foren schon eine Meinung oder eine Kritik über dieses Objektiv gelesen. Ist diese Wahl eine komplette Fehlentscheidung von mir?
Würde mich über ein kritisches Urteil von euch freuen.
ZUsätzliche Info: mein nächste Urlaub wird u.a. Krüger Nationalpark, wo ich hoffe schöne Tieraufnahmen machen zu können. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Wechselobjektive, nur habe ich eben meine Bedenken, dass mir beim Wechsel des Objektivs ein gutes Motiv durch die Lappen geht. Die Tiere warten ja bekanntlich nicht, bis man das Objektiv gewechselt hat :)

Würde mich über Meinungen freuen!
Gruß
Mave
 
nun ich kenn das nicht persönlich aber bei dyxum hat die das nicht so tolle bewertungen, aber bei so einem brennweitenbereich muss man wohl mit einschränkungen leben.
 
kleiner nachtrag wenn schon "superzoom" wäre das 18-250 von tamron oder sony vllt. die bessere alternative. mit 28mm anfagsbrennweite fehlt doch etwas im weitwinkelbereich.
50mm am langen ende kann man relativ gut verschmerzen.
 
Es wäre eine Fehlentscheidung. Das Objektiv ist nicht in der Lage, den Sensor der A55 oder auch nur den der A33 zu bedienen. Es wäre quasi rausgeschmissenes Geld für die Kamera. Wenn der finanzielle Rahmen begrenzt ist, wäre es sinnvoller, die A33 zu nehmen und die gesparten 100 Euro in ein besseres Objektiv zu stecken.

Nun, da die A55 auf dem Weg ist, bleibt nichts anderes, als eine Geldquelle aufzutun und passende, d. h. sehr gute Objektive zu kaufen. Als lange Brennweite für den Krüger NP sollte es schon ein Sony 70-300 F4,5-5,6 G SSM sein oder wenigstens ein Tamron SP-AF 70-300 F4-5,6 Di VC USD. Dazu das bewährte Tamron 17-50 F2,8 oder das Sigma 17-70 F2,8-4 OS HSM (also das neue).
.
 
Hallo Mave,
ich hatte das Tamron 28-300 auch mal und kann dir nur davon abraten. Ab 200mm Brennweite ist es nur noch verwaschen und mit 6,3 Blendenöffnung quälend langsam falls es überhaupt fokusiert.
Das Sony 70-300G hab ich und kann es empfehlen, aber für den Krüger Nationalpark wäre das Sony 70-400G noch angebrachter. Ist halt sehr teuer.:(
 
Also statt eines Tamron 28-300 Objektive der Sony G Serie zu empfehlen, die zwar über Zweifel in der Abbildungsleistung erhaben, aber bei beschränkterer Brennweite mehr als das doppelte kosten, ist ja so eine Sache.

Alles andere was zum 28-300 gesagt wurde stimmt natürlich, wobei das Hauptproblem für mich der fehlende Weitwinkel wäre. Damit macht es als Universalobjektiv einfach gar keinen Sinn. Deshalb würde ich das 18-250 auch als sinnvollste Lösung in der entsprechenden Preisklasse ansehen.

Ansonsten gilt auch bei Zwei-Objektiv-Lösungen: Alles was 300mm oder gar mehr bringen soll und auch auf Dauer eine gute Abbildungsleistung bringt, bzw. merklich besser als die Kitlösung mit 18-55mm und 50-200mm ist, geht schnell ins Geld.
 
Da ich zum Anfang zunächst ein "Immerdraufobjektiv" mit einigermaßen Brenweite haben möchte, habe ich mich für das Tamron 28-300mm AF-XR 3.5-6.3 Di LD IF Macro Sony / Minolta AF entschieden.

Autsch !!! :ugly:

Ist diese Wahl eine komplette Fehlentscheidung von mir?

Zu 95% würde ich sagen. :ugly:

Würde mich über ein kritisches Urteil von euch freuen.

Siehe 1.Antwort.

ZUsätzliche Info: mein nächste Urlaub wird u.a. Krüger Nationalpark, wo ich hoffe schöne Tieraufnahmen machen zu können.

Mmmmh... da benötigst Du vermutlich ein Teleobjektiv.

Aber sag erstmal wie viel Geld steht Dir für Objektive zur Verfügung ?
 
Hallo Mave,

in dem anderen Forum hattest Du( wenn ich mich richtig erinnere) sogar vor das Teil mit einem Telekonverter zu koppeln. Bitte vergiss die Idee ein super Zoom mit einem Konverter zu betreiben. Da brauchst Du eine wirklich gute Linse und einen guten Konverter. Da liegst Du schnell bei einer Investition von über 600€.

Wenns wirklich richtig Brenneweite sein soll, währe ein 18-250 gut( egal welcher Hersteller, die nehmen sich da wohl nicht soviel)

Wenn Dir die Brenneweite nicht ganz so wichtig ist, währe das Sony 18-105 oder Sigma 18-125 eine gute Wahl. Da ist der Kompromissverlust nicht ganz so hoch wie beim Superzoom. Auf Kleinbild gerechnet währe das Sigma dann ein 28-ca.180mm. Das ist doch garnicht soooo schlecht.

MFG Michael
 
und wenns nach oben mehr sein soll,
ein Ofenrohr (70-210mm f4 , geniales Teil ca 100€ gebraucht)
ein Sony 55-200 4,0-5,6 (ca 200€ neu)
oder ein Tamron 70-300 USD (ca 400€ neu)
oder ein Sony 70-300 G SSM (ca 800€ neu)

sollte für jeden Geldbeutel was dabei sein, ich hab das Ofenrohr seit letzter Woche und das 55-200 war im Kit mit dabei. Bin mit beiden echt zufrieden, der Grund fürs Ofenrohr war die eine Blende mehr am langen Ende, Nachteil etwas höhere CAs
 
Also ich habe jetzt erst 3 verschiedene Telezooms an der A55 getestest!

Das Tamron 55-200mm 4-5,6,
das Tamron 70-300mm 4-5,6
und das Sigma 70-300mm 4-5,6 Apo.

Das Tamron 55-200mm hat ganz gut funktioniert, hat auch recht scharfe Bilder gemacht, allerdings ist die Verarbeitung nicht wirklich grandios (rutscht leicht rauf und PlastikBajonett). Außerdem starke chromatische Aberration.

Das Tamron 70-300mm ist mit der Alpha (oder umgekehrt) nicht klargekommen!! Beim AF hat es das Objektiv immer "überdreht", das heißt, ein Stück weiter "fokussiert" in einen Bereich, den es eigentlich nicht gab! Bilder waren an sich in Ordnung, aber es ist jedes Mal mein Herz stehengeblieben wenn es wieder lautstark geknackt hat :D
Habe es wieder zurückgeschickt, angeblich war nichts defekt, Alpha konnte es nur nicht richtig ansteuern....

Das Sigma 70-300mm APO hat eindeutig gewonnen! Schneller AF, wenn auch etwas laut, KEINE chromatische Aberration, und sehr scharfe Bilder! Wenn ihr wollt kann ich auch gerne mal paar Beispielbilder reinmachen.
Kann es jedem nur empfehlen, hat auch "nur" 200€ gekostet ;)
 
Hallo Mave77,

ich persönlich war noch in keinem Nationalpark, aber ich denke das die Tiere nicht gerade alle direkt vor Nase posieren werden. Darum würde ich Dir eher ein Lichtstarkes Zoom z.B 70-200 f2.8 von Tamron oder Sigma empfehlen. Natürlich, solltest Du einen Geld******er finden, darfs auch das Sony sein.
Du willst ja bestimmt die Tiere fotografieren und nicht nur Landschaft mit irgendwas kleinen drauf.

LG Siggi75
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten