• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron Neuvorstellung: SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD

Egal wie billig das bei Onlinehändler angeboten wird. Ich kaufe nie wieder die Katze im Sack. Bei so einem Preis erst recht nicht. Entweder ich kann es an der eigenen Cam testen und es macht super Bilder oder aber Finger weg. Egal ob das Ding 400 oder 1600 kostet. Also abwarten ob es jemand vor Ort anbietet. Hingehen testen und kaufen oder bleiben lassen. Auf Tests, Beispielbilder anderer und vor allem Werbung kann man sich nie verlassen.
 
Egal wie billig das bei Onlinehändler angeboten wird. Ich kaufe nie wieder die Katze im Sack. Bei so einem Preis erst recht nicht. Entweder ich kann es an der eigenen Cam testen und es macht super Bilder oder aber Finger weg. Egal ob das Ding 400 oder 1600 kostet. Also abwarten ob es jemand vor Ort anbietet. Hingehen testen und kaufen oder bleiben lassen. Auf Tests, Beispielbilder anderer und vor allem Werbung kann man sich nie verlassen.

Hast Du schon mal vom Rückgaberecht beim Fernabsatz gehört? :rolleyes:
 
Ich habe gerade bei Foto Erhardt 1599.- als Preis für die Nikonvariante des Tamron gelesen, amazon will knapp 1500 für die Canonversion.
Für das Geld muß es aber eine Granate sein, wer holt das sonst?? :confused:
 
Ich habe gerade bei Foto Erhardt 1599.- als Preis für die Nikonvariante des Tamron gelesen, amazon will knapp 1500 für die Canonversion.
Für das Geld muß es aber eine Granate sein, wer holt das sonst?? :confused:

Verwechsle beim Canon bitte nicht das alte mit dem neuen Modell.
 
Bei canon kenne ich mich eh nicht so aus, das Objektiv mit Nikonanschluss wurde bei Amazon niocht gelistet.
Aber gab es für Canon ein altes Modell mit VC?
Grüße
Peter
 
Bei canon kenne ich mich eh nicht so aus, das Objektiv mit Nikonanschluss wurde bei Amazon niocht gelistet.
Aber gab es für Canon ein altes Modell mit VC?

Von Canon gibts das EF 2.8/70-200 IS USM und das EF 2.8/70-200 IS II USM. Und ich schätze, dass das Tamron optisch deutlich näher am neuen (optisch verbesserten) IIer von Canon liegt als an der Ier Version.

Ist ja beim 24-70er auch nicht anders, wo das Tamron zwischen den beiden Canon-Versionen liegt.
 
Wofür brauch ich bei F/2.8 "durchgehend" nen Stabi ??? Dann lieber das Tamron für 500,00€ und schön die ISO hoch ... ;) Also wenn die Cam das erlaubt :top:
 
Wofür brauch ich bei F/2.8 "durchgehend" nen Stabi ??? Dann lieber das Tamron für 500,00€ und schön die ISO hoch ... ;) Also wenn die Cam das erlaubt :top:

Selbst bei Kameras die das "erlauben" bedeutet ISO hoch immer gleichzeitig auch Qualitätsverlust.
Wozu tausende Euros für Fotoequipment ausgeben um dann so großzügig mit dem Potential der Kamera umzugehen, es unnötig zu verschenken?
Werd ich nie verstehen.
Und F2.8 ist sowieso n Mückenschiss was Lichtstärke angeht wenn man wenig Licht hat. Es gibt zwar bei zooms praktisch nichts besseres.... ich schätze aber kaum einer würde sich wehren wenns das Gleiche bezahlbar und transportierbar auch mit durchgehend 1,8 gäbe :lol:
 
Selbst bei Kameras die das "erlauben" bedeutet ISO hoch immer gleichzeitig auch Qualitätsverlust.
Wozu tausende Euros für Fotoequipment ausgeben um dann so großzügig mit dem Potential der Kamera umzugehen, es unnötig zu verschenken?
Werd ich nie verstehen.
Und F2.8 ist sowieso n Mückenschiss was Lichtstärke angeht wenn man wenig Licht hat. Es gibt zwar bei zooms praktisch nichts besseres.... ich schätze aber kaum einer würde sich wehren wenns das Gleiche bezahlbar und transportierbar auch mit durchgehend 1,8 gäbe :lol:

große worte......
 
Hats wer schon in der Hand gehabt? Ich überleg grad zu bestellen.

In der Hand, nein, überlegt, ja.

Ich habe gute Erfahrungen mit den alten Tamrons 28-75 und 70-200, aber da lag der Vorteil beim Superpreis.

Für 1500 würde ich dann doch lieber zu einem Canon Objektiv greifen.

Tamron hat die Objektivpreise ca. verdreifacht. Das finde ich schon heftig...
 
Das sind alles irgendwelche Schmierblätter.

Ich warte noch auf richtige Tests von internationalen Webmagazinen wie photozone DxO und dpreview. Bis dahin, kann der Preis ruhig weiter fallen. Denn ich finde das Tamron muss sich nicht gegen Canon behaupten, sondern zu seinem 3rd Party Konkurrenten Sigma, dessen 2,8er auch schon "gut"-"sehr gut" ist und <1000€ kostet.
 
hab mir das neue 24 - 70 2.8 von tamron zugelegt und bin damit echt zufrieden.

Ich hab jetzt einfach mal das 70 - 200 bestellt. Mal schauen wie es sich macht. Irgendeiner muss ja den anfang machen ;)
 
Wie es sich macht? Saugut ;)

Der VC ist ein Traum, wertig verarbeitet, schneller USD, liegt wesentlich besser in der Hand als das Canon.
 
Nach dem ersten Tag im Zoo damit kann ich jetzt mal etwas mehr zu dieser Linse sagen.

Tolle Schärfe bei allen Blenden, funktioniert problemlos mit 2x-Telekonverter. Die Bildqualität ist auch offen für alle praktischen Anwendungen mehr als ausreichend. Der Autofokus ist einem Canon-USM vergleichbar und schnell und treffsicher. Der VC ist das, was man von Tamron gewohnt ist. Er packt brutal zu und sichert einem ein absolut ruhiges Sucherbild. Klar, minimales Verschwenken der Kamera wird damit etwas schwerer als beim Canon-IS, aber das ist Geschmackssache. Ich finde die Tamron-Variante wesentlich angenehmer.

Alles in allem ein wirklich wirklich tolles Tele! Gefällt mir sehr sehr gut.:top:
 
In der Hand, nein, überlegt, ja.

Ich habe gute Erfahrungen mit den alten Tamrons 28-75 und 70-200, aber da lag der Vorteil beim Superpreis.

Für 1500 würde ich dann doch lieber zu einem Canon Objektiv greifen.

Tamron hat die Objektivpreise ca. verdreifacht. Das finde ich schon heftig...

Naja Canon ist nun auch nicht sterhen geblieben und du musst ja auch sehen das sich bei Tamron ordentlich was getan hat.... es wird denke ich mal an das canon II fast ran kommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten