• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron G2: Vorsicht, Beschriftung empfindlich.

F-601

Themenersteller
Ein kleiner Hinweis, bevor die Sommersaison los geht:

Offenbar ist die Beschriftung der G2 Modelle von Tamron sehr empfindlich bei Schweiß, (Sonnen-)Creme etc. Im falle eines 70-200/2.8 G2 waren sämtliche Bezeichnungen nach einer Woche Afrika dort, wo Finger/Hände das Objektiv berühren, spurlos verschwunden. Also im Prinzip die komplette Beschriftung der Schalter und am Zoomring. Nur die Typenbezeichnung neben dem Fenster war danach noch da. Ich habe noch ein 35/1.8 SP. Auch da zeigt sich schon bei leichter Benutzung hier und da "Schwund".

Dennoch ein großes Lob an Tamron: Der Service hat alle betroffenen Teile des 70-200 auf Garantie super schnell erneuert. Danke :)

Seid also ein wenig vorsichtig oder ihr habt bald ein Objektiv zum selber Beschriften ;-).
 
Das passt ja dann großartig zur Leica SL2!
:lol:

Du solltest mal deinen Schweiß analysieren lassen! Offenbar bist du ein scharfer Typ.
An meinen fünf Tamron Gläsern fehlt noch kein Komma. Und die hab ich alle schon mehrere Jahre in Dauerbetrieb...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du evtl. Insektenschutz auf Deine Hände gesprüht? DEET ist für Gummi- und Kunststoffoberflächen schädlich.

für mich waren die entscheidenden hinweise " Sonnencreme und Afrika"
selbst der teuerste Autolack hält keiner sonnenceme mit anschließender wärme mit uv Bestrahlung aus. (sehe ich täglich in der Werkstatt)
 
Danke für die Erinnerung; ist leider nicht neu und nicht auf Tamron beschränkt.

Einige Cremes lösen sogar das Griffgummi neuester Kameras auf und wir schmieren uns das auf die Haut :D
(Letztes Jahr gab es bereits im Sommer hier Forum dazu Berichte...)
Respekt, dass das Tamron auf Garantie getauscht hat. :top:

Vielleicht sollte man irgendwie eine Liste mit "schädlichen" Sprays/Cremes anlegen, oder welche Inhaltsstoffe man meiden sollte, dann brauch man ja die Marken nicht direkt benennen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen und sicher ist der ein oder andre Gedanke hilfreich. Ich fotografiere ja nun auch nicht erst seit gestern und hatte das noch nie. Neben dem betroffenen Objektiv waren ja noch andere auch parallel im Einsatz (z. B. ja auch das Tamron 24-70 "G1"). Bei allen nicht die Spur von "Schriftschwund", eben nur beim 70-200 G2. Und im Ansatz jetzt auch beim 35/1.8 SP. Das war übrigens nie woanders als hier zuhause und völlig unbehandelt 😉 im Einsatz.

Sei es wie es sei. Von mir war es nur als kurze Erfahrungs-Info gedacht, diese hübschen Linsen (vielleicht auch wegen ihrer glatten Oberfläche) noch etwas vorsichtiger 😉 zu benutzen.

Allerbeste Grüße
 
Danke jedenfalls!
Hab heute drei G2 Linsen mitgehabt (24-70, 70-200, 150-600) und extra nachgeschaut.
Also bei mir ist alles noch komplett, und ich hab die wirklich viel in Verwendung.
 
Ich habe das Tamron 2.8/24-70 VC G1 seit 5 Jahren und das 1.8/35 VC seit 3 Jahren in Gebrauch.
Dabei habe ich keine Ablösungserscheinungen der Beschriftung bemerkt.
 
Grundsätzlich gilt: KEINE organischen Substanzen da ran kommen lassen.
D.h. keine Lösungsmittel (Aceton etc), Öle oder Fette.
Cremes enthalten nun mal Emulgatoren und Lösungsmittel. Für die Haut ist das nicht schlecht, es löst aber allen Schmutz. Und da ein Lösungsmittel keine Unterschiede macht gehört auch der 'Schmutz' auf dem Objektiv dazu. Nun wird die Haut durch die enthaltenen Glyceride und Fette wieder gepflegt, das Objektiv bleibt gefettet und 'sauber' zurück...wie man das will, na super... :D

Das mit dem Autolack sieht man auch häufiger an alten Autos und an alten Campingbusse. Mal im Bereich der Türgriffe auf den Lack schauen. Alles was nicht nach Schlüsselkratzer ausschaut, war wahrscheinlich Creme. Wer Kinder hat, der kann davon wahrscheinlich ein Lied singen.
 
Ich habe seit 2 Jahren zwei Tamron G2 im Einsatz und die Schrift ist noch wie am ersten Tag. Vielleicht hattest Du ja eine Sonnencreme, die genau die Bestandteile des Tamron Lacks auflöst. Kannst Du mal schreiben was das für eine Sonnencreme war? Dann können G2 User die ja schon mal meiden.
 
Also bei mir ist alles noch komplett, und ich hab die wirklich viel in Verwendung.

seit 3 Jahren in Gebrauch.
Dabei habe ich keine Ablösungserscheinungen der Beschriftung bemerkt.

Ich habe seit 2 Jahren zwei Tamron G2 im Einsatz und die Schrift ist noch wie am ersten Tag. .

das ist ja toll wenn jeder schreibt das bei seinen objektiven noch alles o.k. ist, aber dann solltest ihr auch dazuschreiben ob ihr die sachen mit cremefingern bedient oder nicht. ;)
 
Vielleicht sind nur bestimmte Chargen bestimmter Objektive von sowas betroffen. Dann muß sowas eben nicht jeder haben, egal wie "fettig" die Fingerchen waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten