• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 200-500 Beschriftung beschädigt

berta06

Themenersteller
Überschrift klingt komisch - ist es auch.

Ich ärgere mich maßlos - ob über mich selber, oder über Nikon weiß ich noch nicht.
Folgendes ist passiert:

Ich war grad in Afrika. Malariagegend – und deshalb die Haut mit Mückenschutzmittel geschützt.
Diese Mittel löst auch Plastik an - das wusste ich. Was ich nicht wusste ist, dass die Beschriftung auf den Objektiv mit einer Farbe aufgedruckt ist, die sich bei Kontakt mit dem Insektenschutzmittel anlöst.

Das Objektiv ist ja nicht gerade leicht. Also hab ich die Kamera immer wieder mal umgedreht und das lange Objektiv am Unterarm und in der Armbeuge abgestützt.
Das hat genügt, dass das (vor Stunden aufgetragene Mittel) durch die Hautfeuchtigkeit die Beschriftung anlösen konnte und diese verschmiert wurde.

Ein langärmliges Hemd hätte das Problem wohl vermieden. Aber ich wünschte mir, Nikon hätte eine tauglichere Farbe verwendet. Normalem Siebdrucklack kann Deet (Mückenschutzmittel) nämlich problemlos standhalten.

Geschehen ist geschehen. Eine Reparatur ist mit Sicherheit unwirtschaftlich und natürlich ist das eher ein optisches Problem und beeinträchtigt die Funktion des Objektives nicht. Ärgern tu ich mich dennoch - ob über mich selber oder über Nikon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das selbe ist mir schon mal bei einem Tamron-Objektiv passiert, allerdings nur mit Sonnenmilch. Geärgert habe ich mch aber deswegen nicht. Seiht halt n bißchen unschön aus, aber denn es noch tut was es soll, habe ich da keinerlei Probleme mit.
Ich denke, ein Druck auf Plastik ist immer mit der gefahr verbunden, das das nicht in jeder Situation 100%ig ist. Beim nächsten mal weißt du es besser ;-)
 
Um welche Beschriftung geht es denn überhaupt? Die mit weißer Farbe? Mit goldener Farbe? Beide?

Es ist ein hellbeiger, fast weißer Ton. Konkret betroffen sind die Zahlen der Brennweite und die Beschriftung bei den Schiebern (MA/M, VR ...).
 
Ok, dann mal Danke für die Info. Eine Notwendigkeit für Malariaabwehr ist bei mir zwar nicht vorgesehen aber trotzdem gut zu wissen. Und, ja, das ist natürlich doof. :mad:

Magst du mal noch ein Foto davon zeigen?
 
So etwas kann auch gerne mal bei Sonnencreme passieren. Selbst Autolack kann dadurch angegriffen werden. Da fragt man sich schon was man sich so auf die Haut schmiert...:rolleyes:
 
Diese Mittel löst auch Plastik an - das wusste ich. Was ich nicht wusste ist, dass die Beschriftung auf den Objektiv mit einer Farbe aufgedruckt ist, die sich bei Kontakt mit dem Insektenschutzmittel anlöst.

Irgendwie macht dieser Satz keinen Sinn für mich. Wenn Dir bewusst war, dass das Mittel Kunststoff löst, wie kannst Du dann überrascht sein, dass es sich auch nicht besonders vorteilhaft auf Farbe auswirkt, die AUF Kunststoff aufgedruckt ist? :confused:
 
Irgendwie macht dieser Satz keinen Sinn für mich. Wenn Dir bewusst war, dass das Mittel Kunststoff löst, wie kannst Du dann überrascht sein, dass es sich auch nicht besonders vorteilhaft auf Farbe auswirkt, die AUF Kunststoff aufgedruckt ist? :confused:

Damit es auch für Dich Sinn macht ;-)
Zwar wusste ich, dass Deet einige Kunststoffe angreift, aber ich hab einfach nicht DRAN GEDACHT dass die aufgedruckte Schrift durch das Mittel angelöst werden könnte. Die schwarze Objektivfarbe hält das übrigens einwandfrei aus - es betrifft nur die aufgedruckte Schrift.

Abgesehen davon hab ich es ja nicht direkt aufs Objektiv draufgesprüht, sondern am frühen Morgen auf die Haut aufgetragen. Der zeitweise Haut-Objektivkontakt Stunden später hat genügt, das Malheur anzurichten.

Vielleicht profitiert jemand mal von der Geschichte und kann so das gleiche Problem vermeiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten