• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron-Alternative für Olympus?

MrMoods

Themenersteller
Mahlzeit!

Ich bin noch ganz frisch im Thema Fotografie. Ich habe mir zu Weihnachten eine E-450 als Double Zoom Kit schenken lassen. Bisher bin ich SEHR zufrieden.

Nun habe ich mich mal ein wenig umgeschaut, weil ich mir gerne ein Megazoom zulegen würde. Das Zuiko 18-180 reizt mich schon sehr, ist aber für meine Verhältnisse leider sehr teuer mit fast 500 Euro.

Neidisch geworden bin ich bei den Preisen für diverse Tamron-Objektive. Von denen gibt es ein Vergleichbares (Brennweite und Blende) für knapp unter 200 Euro. Aber die stellen ja leider keine Objektive für Olympus her, wenn ich das richtig gesehen habe.

Gibt es denn eine vergleichbare Alternative zu Tamron für meine E-450? Oder gibt es für Olympus nur die Original-Objektive zu kaufen?

Ein 18-180 1;3,5-6,3 für knapp unter 200 Euro wäre für mich als Einsteiger mehr als ausreichend.


Gruß
MrM
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch das Panasonic/Leica 14-150 aber das ist noch wesentlich teurer. Es gibt meiner Meinung nach kein günstiges Superzoomn für 4/3. Aber ist imho bei den kleinen Kitobjektiven von Olympus auch nicht nötig.

MfG Maley
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hätte gern eins, was beide Kit-Objektive vereint, da ich gerne auch mal nur "die kleine" Fototasche für's Gelegenheits-Knipsen mitnehmen würde.

Habe bei meinen ersten Foto-Ausflügen gemerkt, daß ich nur mit 14-42 oder nur mit 40-150 nicht hinkomme, ich muss meist öfter wechseln. Kann aber auch an fehlender Routine/Technik liegen.

Ich fänds halt einfach bequem.

Gibt es denn generell (nicht nur für's 18-180) eine günstige Marke für die Kamera? Oder bin ich da schon wirklich fast an die "großen" und teuren Marken gebunden? Da hätt ich besser doch mal zu Canon gegriffen oder sowas, da sind nämlich die Folgekosten niedriger. Wobei ich ja sonst mit der Kamera extrem zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein billigeres Superzoom als das 18-180 willst bist du bei Olympus tatsächlich beim falschen System gelandet ;)
 
Neben den Zuiko Digital von Olympus gibt es noch Sigma. Aber die bieten kein Superzoom für 4/3 an. Günstig ist immer relativ, die ZD Objektive haben alle eine sehr gute Abbildungsleistung und sind von der Preisleistung oft sehr gut. Bei einem 200€ Superzoom muss man halt auch Abstriche in der Abbildungsleistung machen, auch im Vergleich zu deinen Kitobjektiven.

MfG Maley
 
Neben den Zuiko Digital von Olympus gibt es noch Sigma. Aber die bieten kein Superzoom für 4/3 an. Günstig ist immer relativ, die ZD Objektive haben alle eine sehr gute Abbildungsleistung und sind von der Preisleistung oft sehr gut. Bei einem 200€ Superzoom muss man halt auch Abstriche in der Abbildungsleistung machen, auch im Vergleich zu deinen Kitobjektiven.

MfG Maley

Man munkelt, das ZD 18-180mm wäre ein Sigma 18-200mm mit einer ehrlicheren Brennweitenangabe ;)
 
vllt muss man die sache anders angehen :)

was hast du denn für eine tasche?
ich würde nicht die 2 kitobjektive gegen ein größeres tauschen. der grund hierfür ist das beide eine bessere bildqualität bieten als eines das alles abdeckt zudem sind sie noch lichtstärker und du hast mehr weitwinkel. sie sind einfach spezialisierter auf ihre brennweite udn müssen nicht "alleskönnen"
die frage ist auch ob es dann nicht mit der kompaktheit vorbei ist mit einen großen?

drum die frage ob es nicht eine bessere tasche gibt für dich die dich nicht behindert!
ich besitze die tasche für das olympus doppelzoomkit, sie ist kaum breiter als die e-420 und das andere objektiv passt noch mit hinein, du kannst sie auch am gürtel befestigen.
suche mal nach: Olympus Double Zoom Kit SLR-Kameratasche
oft sieht man sie noch als altes modell in der vorschau aber es wird eine neue ausgeliefert mit orangem innenfutter.
sie kostet ca 23 euro und cih denke das geld tut dir nicht so weh wie ein neues objektiv.

lg
 
Gibt es denn generell (nicht nur für's 18-180) eine günstige Marke für die Kamera? Oder bin ich da schon wirklich fast an die "großen" und teuren Marken gebunden? Da hätt ich besser doch mal zu Canon gegriffen oder sowas, da sind nämlich die Folgekosten niedriger. Wobei ich ja sonst mit der Kamera extrem zufrieden bin.

Das mit den geringeren Folgekosten kann man so nicht sehen, denn die Reisezooms die es für andere Marken unter 200 Euro gibt, sind alles andere als gut. Und die besseren liegen auch schnell bei 400 Euro.

Klar, das Wechseln ist manchmal unbequem, aber rein vom Gewicht und Volumen liegt man mit den beiden Olympuskits nicht schlecht. Eine grosse Tasche braucht man eigentlich auch nicht, da die Optik die grad nicht dran ist, auch gut in einer Jackentasche Platz hat.

Gewöhn Dich ans Wechseln. Es lohnt sich bei der Qualität der beiden Kitoptiken.
 
Man munkelt, das ZD 18-180mm wäre ein Sigma 18-200mm mit einer ehrlicheren Brennweitenangabe ;)



Das 18-180 beruht auf einer Sigmarechnung, der Rest ist Olympus.

Die Frage ist, wieso nicht einfach beim Doublezoomkit bleiben? ;) das ist am billigsten und wenn man unbeschwert rumlaufen will, steckt man das Tele in die Jackentasche ... ist ja winzig und superleicht. Das 18-180 ist deutlich klobiger.
 
Guten Abend!

Sei mir nicht böse - aber wenn mich jemand nach einem günstigen "Megazoom" gefragt hätte, und davon spricht, dass er ungern Objektive wechselt, hätte ich der Person nicht zu einer Wechselobjektivkamera, sondern zu einer Bridge geraten.

Nun, da du die Kamera bereits hast, würde auch ich dir dazu raten, dass du du bei den beiden Objektiven bleibst.
Oder, dass du versuchst beide zu verkaufen - das geht hier meistens problemlos - und die gut 200€ benutzt, um mit einem Aufpreis von 250€ das 18-180er kaufst. Dann hast du nur 1 Objektv, welches 36-360mm abdeckt, und hast nur etwas mehr als 200 gezahlt.
Wäre das nicht in etwa, was du dir vorstellst?
Beste Grüße,
Matthias
 
(...)
Gibt es denn eine vergleichbare Alternative zu Tamron für meine E-450? Oder gibt es für Olympus nur die Original-Objektive zu kaufen?
(...)
Gruß
MrM
Wenn Olympus, dann auch MIT Olympus!
Grund: Das was am meisten für Olympus spricht, die Objektive.

Zu Tamron:
Empfehlenswert sind die Objektivthreads der anderen Marken. Es lohnt sich zu lesen, wie lange man suchen muß bis bei einem Objektiv der Fokus passt und wenn er dann passt ist es immer noch ein Glücksspiel ein "gutes" zu erwischen. Mit der Qualität der Olympus FT-Objektive haben die nicht viel gemeinsam.
Meine Erfahrungen mit Tamron beschränken sich auf die Analogzeit mit KB-Objektiven. Nach den Berichten die man hier so list, hat sich seit dem nicht viel verbessert. Ein Makro scheint eine Ausnahme im positiven Sinn zu sein.
Aus diesem Grund sage ich, zum Glück gibt es keine Tamron-Objektive für Olympus. Das Gemeckere darüber wie in anderen Markentreads muss hier nicht auch noch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesem Grund sage, zum Glück gibt es keine Tamron-Objektive für Olympus. Das Gemeckere darüber wie in anderen Markentreads muss hier nicht auch noch sein.

Richtig.

Alternative Tamron-Linsen die an die Abbildungsleistung der Zuikos rankommen würden wohl auch über 400€ kosten.
Hier mal nen Test zum Tamron 18-200 an Canon,die Werte sind durchgehend schlecht.
http://www.photozone.de/canon-eos/2...rical-if-xr-macro-test-report--review?start=1

gruß Andre
 
... dennoch hatte Tamron zu Analogzeiten eine deutlich bessere Gehäusequalität als Sigmas, habe mir damals einige mit Adaptal-II-Anschluss gekauft, waren wegen des Wechselanschlusses auch wieder sehr gut zu verkaufen.

Ich finde es schade, dass Tamron nicht produziert, denn Klagen über Sigma muss ja nicht heißen, dass es nicht auch besser werden kann. Tokina verkauft z.B. auch digital wieder sehr gute Lösungen. Ein weiterer Drittanbieter kann das Geschäft nur beleben und würde Druck auf Olympus ausüben, endlich einige Sachen nachzuschieben. Aber schon zu OM-4ti-Zeiten war man da etwas dickfällig und meinte immer, man hätte schon alles (so kam ein lichtstarkes Standardzoom (35-85?) fast zum Schluss und man schaffte es über Jahre nie, ein damals begehrtes 2.8/70-200er (KB) zu produzieren, das mußten dann andere in sehr guter Qualität machen).

Ich sehe das Problem eher in dem immer schneller sich drehenden Modellpalettenrad; Kameras kommen in immer kürzeren Abständen heraus, die Optiken müssen mit den Sensoren mithalten. Und da rächt es sich, dass man wie im Falle von Sigma oft nur eine "Durchschnitts-Linsenrechnung" mit unterschiedlichen Bajonetten ausstattet und die interne AF-Tabelle etwas anpasst. So ist der gute Ruf schnell ruiniert, sieht man sich mal die z.T. drastisch unterschiedlichen "Meßergebnisse" der Optiken an verschiedenen kameraherstellern an trotz identischen Sensorformaten.

Sollte Olympus aber zum Herbst kein 200-400er Tiertele liefern können (oder auf der Photokina vorstellen), werde ich auch eines der wahrscheinlich letzten Bigmas 50-500 mit FT-Anschluss kaufen (das wahrscheinlich dann mit dem Anschluss auslaufen wird), da ich eben Tierfotografie machen möchte, mein adaptiertes 5.6/400er APO jetzt leid bin und nicht 6000 Euro für ein Objektiv ausgeben kann (90-250er ZD oder 300er ZD von Olympus).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Erstmal danke für die vielen Beiträge.

Hoppla, der Beitrag der jetzt kommt, ist leider etwas länger geworden...

Vorweg schonmal gesagt, ich habe mir grade mal wieder ein "Beratungsgespräch" im MediaMarkt angetan, bei dem der Verkäufer wieder einmal durch Fachwissen glänzte. War die gleiche Pfeife wie vor Weihnachten, als ich mir die Kamera gekauft habe.

Dort standen eine ganze Reihe Sigma-Objektive, 50-300mm, ohne Stabi, für 149,00 EUR. Da war ich natürlich erstmal interessiert. Aber er hat (wieder mal) behauptet, er hätte nix da, was für Olympus passt, nur für Canon, Nikon und Pentax. Olympus würde sowieso bald bankrott gehen. Es würden sich eh alle Firmen aus dem DSLR-Markt zurückziehen, weil Canon und Nikon dort allein den Markt beherrschen. Deswegen würde der MM auch versuchen, Olympus aus dem Programm zu werfen, man würde nur noch Reste verramschen (das war vor Weihnachten aus das Argument, mit dem ich ihn am Sack hatte, um die Kamera so günstig abzustauben). Als ich ihn fragte, was die dort stehenden Objektive denn für Anschlüsse hätten, ob da nicht doch vielleicht ein FT dabei wäre, kam er ins Stottern, konnte nicht antworten und sagte dann "na sag ich doch, Canon, Nikon und Pentax eben".

Ich hasse es. Da kommste nicht mal in die Nähe der Objektive (stehen in einer Vitrine weit hinter der Theke), um sie Dir anzuschauen, weil der Verkäufer ein Hirnie ist.

Wenn du ein billigeres Superzoom als das 18-180 willst bist du bei Olympus tatsächlich beim falschen System gelandet ;)

Na herzlichen Glückwunsch. Das kommt davon, wenn man ohne viel Vorwissen in die Materie einsteigt. Naja, zumindest scheine ich mit der E-450 im Double Zoom Kit für 375 EUR ja einen Glücksgriff gemacht zu haben (kurz vor Weihnachten).

Habe allerdings bei meiner heutigen Fototour gemerkt, daß ich vielleicht doch noch ein stärkeres Tele brauche.

Bei einem 200€ Superzoom muss man halt auch Abstriche in der Abbildungsleistung machen, auch im Vergleich zu deinen Kitobjektiven.

Aber sind die Abstriche denn wirklich so stark, daß ich das als Anfänger und Hobbyknipser merke? Oder bewegt sich das auf dem gleichen Niveau wie z.B. bei den HiFi-Freaks, die nur vergoldete Stecker benutzen, weil das sonst den Klang verfälscht?

was hast du denn für eine tasche?

Ich erlaube mir mal, ein Bild von dem Ding einzustellen. Ist schon uralt und nicht wirklich groß.



Momentan habe ich das 40-150 unten quer reingequetscht und "lege" dann die Kamera mit angesetztem 14-42 drüber. Ist allerdings alles sehr auf Spannung und gequetscht, was dem Material auf dauer bestimmt nicht gut tut. Außerdem ist so wenig Platz, daß dann der Tragegurt vorne draußen hängen bleibt.

Hab das mal ein wenig illustriert:



Habe auch schon überlegt, mir eine größere zu kaufen, aber erstens bewege ich mich leider an der unteren Grenze von dem, was man heute "Einkommen" nennt (da muss man auf eine 30-50 EUR Tasche schonmal was sparen) und zweitens bin ich irgendwie sehr wählerisch. Habe in diversen Elektro-Märkten schon zig Taschen durchstöbert, aber finde nix gescheites. Heute habe ich eine gefunden, die hat mir einigermaßen gefallen (Lowepro Rezo 190), aber die lag dann auch direkt schon wieder bei 88 EUR.

die frage ist auch ob es dann nicht mit der kompaktheit vorbei ist mit einen großen?

Mir gehts da zwar auch um die Kompaktheit (solange ich keine neue Tasche habe), aber ich habe heute auch leider wieder mal merken müssen, daß ich viele gute Bilder "verpasst" habe, weil ich das 40-150 drauf hatte und so das Motiv in unmittelbarer Nähe nicht aufs Bild passte. Ich war u.a. in nem Tierpark unterwegs und die Viecher wollten einfach nicht warten, bis ich das Objektiv gewechselt hatte.

drum die frage ob es nicht eine bessere tasche gibt für dich die dich nicht behindert!

Naja, für mich war da halt die Frage: 150 EUR für ein Objektiv oder 90 EUR für eine Tasche? Und da hörte sich das Objektiv verlockender an.

ich besitze die tasche für das olympus doppelzoomkit, sie ist kaum breiter als die e-420 und das andere objektiv passt noch mit hinein, du kannst sie auch am gürtel befestigen.

Hört sich interessant an. Ist denn da evtl. auch noch Platz drin, falls später mal ein Blitz dazukommt?

sie kostet ca 23 euro und cih denke das geld tut dir nicht so weh wie ein neues objektiv.

Das ist wohl wahr.

Das mit den geringeren Folgekosten kann man so nicht sehen, denn die Reisezooms die es für andere Marken unter 200 Euro gibt, sind alles andere als gut. Und die besseren liegen auch schnell bei 400 Euro.

Nuja, gut, das wusste ich nicht und so weit habe ich auch nicht gedacht. Bin ja noch neu auf dem Gebiet. Dachte, die würden für meine Anforderungen reichen (s.o. zum HiFi-Vergleich).

Die Frage ist, wieso nicht einfach beim Doublezoomkit bleiben? ;)

Naja, ich habe mir das so gedacht:

Weitwinkel für z.B. Geburtstagsfeiern oder sonstige Sachen in Räumen oder unmittelbarer Nähe.

Tele für Landschaften und sonstige Sachen, die weiter weg sind.

Superzoom für spezielle Sachen wie z.B. Tierpark-Besuche oder sowas, wo ich schnell mal zwischen Nah und Fern wechseln muss. Da sind die Viecher mal nah dran und mal weit weg. Klar, ich kann wechseln, wenn ich vom Käfig zum Gehege wechsle. Aber was mach ich, wenn ich nen Hirsch in 200m Entfernung knipsen will und auf einmal steht das Viech vor mir, weil es am Zaun von nem Kind gefüttert wird? Dann wechsel ich mit meinem tollen Kit erst mal fleißig. Und wenn ich fertig bin, ist das Futter weg und der Elch auch.

Und jetzt sag mir keiner, das wäre an den Haaren herbeigezogen. Mir sind heute ein paar gute Situationen genau aus diesem Grund durch die Lappen gegangen.

Sei mir nicht böse - aber wenn mich jemand nach einem günstigen "Megazoom" gefragt hätte, und davon spricht, dass er ungern Objektive wechselt, hätte ich der Person nicht zu einer Wechselobjektivkamera, sondern zu einer Bridge geraten.

Ja, so eine Aussage habe ich hier im Forum schon öfter gelesen. Aber entschuldige bitte meine Wortwahl, das ist Käse. Nicht persönlich nehmen, ich bin manchmal etwas sehr direkt und sage einfach frei, was ich denke. :D Mit einer DSLR kann ich die Objektive an die Anlässe und die Umgebung anpassen. Und meiner bescheidenen Anfängermeinung nach gibt es nunmal auch Situationen, die ein Megazoom rechtfertigen. Mag sein, daß ich eines besseren belehrt werde, wenn ich erstmal etwas länger "dabei bin", aber irgendwie gleicht diese Aussage immer einer absoluten Pauschalisierung und erinnert mich schwer an den Windows/Linux-Konflikt. Wenn der Windows-User dann mit einem Megazoom ankommt, weil das eben alles kann, dann zieht der Linux-User nur die Augenbrauen hoch und erklärt, warum man unbedingt ein Paket aus 36324 Einzelbausteinen vorziehen sollte.

Wie gesagt, nimms nicht persönlich, der Unterton kommt vielleicht etwas schlimmer rüber, als er gemeint ist... :p Und ich bin ja noch neu, ich muss noch viel lernen... :D

Oder, dass du versuchst beide zu verkaufen [...] Aufpreis von 250€ das 18-180er kaufst. [...]

Wäre das nicht in etwa, was du dir vorstellst?

Nee, die anderen beiden wollte ich ja behalten, die brauch ich ja weiterhin. Aber trotzdem danke für den Tipp... :D


Übrigens, der Verkäufer heute hat mich auch verklickert, daß Tamron vor kurzem die Produktion von Olympus-Zubehör eingestellt hat, weil keine Sau Olympus-Kameras kauft und somit der Absatz fehlt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
das war ein glückstreffer mit den verkäufer :lol: glückwunsch^^

fährst du dein telekit, wenn du es benutzt denn bis zum ende aus, also benutzt du dann wirklich die gesammten 40-150mm?
bei mir war es so das ich oft nur gewechselt habe und dann beim tele am unteren ende geblieben bin also bei 40-60. schau mal wo du da meistens bist.
wenn das bei dir auch so ist könntest du dir ein gebrauchtes 14-54 2,8-3,5 anschauen es ist zwar kein superzoom aber es hat meinen benötigten brennweitenbereich genau abgedeckt und ich muss nicht mehr wegen jeden bisschen näher ran wechseln!
es kostet gebraucht so um die 300 euro und bietet noch andere vorteile.

die doppelzoomtasche von olympus bietet nur platz für 2 normalgroße objektive, eines an der kamera und eines in der seitentasche

die tasche könntest du aber auch wieder hier im forum verkaufen wenn sie dir zu klein wird. aber es ist echt meine empfehlung! ich verwende sie für meine e-420 mit 14-54 und 50er makro
eine andere alternative dazu wäre die das schwestermodell von der Lowepro Rezo das ist die nova allerdings ist das modell in der größe 190 schon sehr groß!
aber die die du dir ausgesucht hast kostet im internet 50 euro.. das heißt einfach preise vergleichen
aber wenn dir die qualität gefällt ist die Lowepro nova 160 etwas für dich, dort passt auch noch ein blitz rein. und kostet 35 euro glaube ich.



lg
 
das war ein glückstreffer mit den verkäufer :lol: glückwunsch^^

Nein, die sind da leider alle so.

fährst du dein telekit, wenn du es benutzt denn bis zum ende aus, also benutzt du dann wirklich die gesammten 40-150mm? bei mir war es so das ich oft nur gewechselt habe und dann beim tele am unteren ende geblieben bin also bei 40-60. schau mal wo du da meistens bist.

Jau, leider... Ich hab heute auf meiner Tour 426 Bilder gemacht (natürlich ein großer Teil Ausschuss). Aber wenn ich jetzt mal in ACR reinschaue, sagt er mir in den Filter-Einstellungen:

brennweiten.jpg


Sorry wegen dem Bild, aber ich war zu faul, das alles abzutippen... :D

Wie man sieht, liegt der Hauptteil bei 14, 40, 42, 98 und 150 mm. Hier muss ich allerdings zugeben, daß die 14 und die 40(Tele)/42(Weitw.) mm nur zustandekommen, weil ich dann entweder Bilder mit dem maximalen Weitwinkel oder eben so nah wie möglich ohne Objektivwechsel machen wollte. Hätte ich als kleinste Brennweite 18 mm gehabt, dann stünde dort eben eine 18. Soll heißen: Da habe ich nur genutzt, was das Objektiv geboten hat, eben 14-42 und 40-150. Ich benutze also überwiegend die Endanschläge der Objektive. Das Einzige, was auffällig aus der Reihe tanzt, sind die 98mm. Das muss aber eher Zufall sein, daß die so gehäuft auftreten. Absichtlich wähle ich die nicht aus. Ich hätte eher vermutet, daß sich die Brennweiten gleichmäßig über den gesamten Bereich verteilen.

Die 150mm sind mir übrigens etwas zu wenig. Bei vielen der 150er Bilder hätte ich noch weiter reinzoomen können. Beispiel:



Hier wiederum habe ich ein wenig vom "Arsch" abgeschnitten. Da hätte ich mehr Weitwinkel brauchen können. Wobei das aber auch schon eine extreme Aufnahme war, sowas hat man ja nicht so oft:



Also so wie ich das momentan sehe, wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als schnelles Wechseln zu üben. Da hab ich noch so meine Schiwerigkeiten.

es kostet gebraucht so um die 300 euro und bietet noch andere vorteile.

Uff, lange sparen. Ich hatte mich schon auf eins für 150 EUR gefreut.

die doppelzoomtasche von olympus bietet nur platz für 2 normalgroße objektive, eines an der kamera und eines in der seitentasche

Hmm, dann ist das eher nix für mich, denke ich. Also ich hab mir die Lowepro Rezo 170 AW im Laden angeschaut und fand die schon relativ klein. Daher meine Vorliebe für die 190er. Wenn ich mal überlege, Kamera mit 2 Kit-Objektiven und später (hoffentlich bald) 1 Blitz, da ist die 170er schon randvoll. Wenn dann wirklich mal ein Tele oder Megazoom oder sowas dazukommt, dann steh ich da. Ich könnte dann eine von diesen Clip-Erweiterungs-Taschen kaufen, aber das sieht mir nicht so richtig zuverlässig aus (kenne das nur aus YouTube). Ich will halt nicht zig Taschen kaufen, ich renn lieber 1-2 Jahre lang mit ner halb leeren Tasche rum als mir alle 6 Monate ne neue kaufen zu müssen.

eine andere alternative dazu wäre die das schwestermodell von der Lowepro Rezo das ist die nova allerdings ist das modell in der größe 190 schon sehr groß!

Also wenn ich mir die so anschaue, finde ich, daß das die gleichen Taschen sind, ich glaube auch vom Preis her. Die Nova ist etwas überarbeitet, allerdings auch schwieriger zu handhaben wegen dem seltsamen Wetterschutz (große Klappe über dem Reißverschluß). Ich versuche grade, mich mit der 170 anzufreunden und habe dabei entdeckt, daß es auch eine 180 gibt. Die hatte ich gar nicht gesehen. Die würde mir schon besser gefallen und kostet nur 3 Euro mehr als die 170.

aber wenn dir die qualität gefällt ist die Lowepro nova 160 etwas für dich, dort passt auch noch ein blitz rein. und kostet 35 euro glaube ich.

Naja, die ist ja schon wieder so winzig... :) Aber wie gesagt, habe jetzt die Nova 180 für 36 Euro entdeckt. Das ist schon eher machbar als 50-80 Euro. Und da das Megazoom ja scheinbar ins Wasser fällt :(, sollte eine Tasche drin sein, denke ich. Sollte mir nur bei Gelegenheit mal Gedanken über ein 300er Tele machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die nova 180 als transporttasche
ich weiß es nicht was du da alles mitnehmen willst ganz erlich :lol:

in meine passt rein : eine e-420 mit angesetztem objektiv 14-54 dann das 50er makro das 40-150 meine analogen kamera eine om-4 und noch 2 weitere objektive für die analoge dann noch filme, speicherkarten, akkus, filter, ladegerät dann noch ein paar stifte/notitzblock meinen geldbeutel sowie handy kaugummis (sehr wichtig :D ) und in die seitentaschen passt auch noch eine wasserflasche rein...
also ich will dir da nichts ausreden oder so, nur nehme ich die tasche nicht mit auf fototouren da eine kleinere da sehr viel praktischer ist und nicht so nervt.



die 98 mit den objektiv könnte zustandekommen das du einfach mit einer
zoomeinstellung mehrere fotos gemacht hast..
du solltest das mal über einen längeren zeitraum beobachten.


schneller objektivwechseln kannst du z.b wenn du die bajonettdeckel zusammenklebst. das klingt ein bisschen dumm^^ (habe es aber nicht selber so)
aber du nimmst dein objektiv aus der tasche,wo du schnell hinkommst.. nimmst das ojektiv von der kamera ab setzt mit den anderen objektiv den bajonettdeckel auf und schraubst so fast in einen satz beide deckel auf bzw ab und dann schnell ran an die kamera. wichtig ist aber vorallem das du schnell an das objektiv rankommst und auch schnell die linse ansetzen kannst.

und wegen den tele.. du hast mit den 10 megapixeln die möglichkeit schon etwas aus den bild auszuschneiden und das bild ist immernoch groß genug!

so das war viel text^^
 
ich habe die nova 180 als transporttasche
ich weiß es nicht was du da alles mitnehmen willst ganz erlich :lol:

Hmm. E-450 mit aufgesetztem Kit-Objektiv, zweites Kit-Objektiv, Speicherkarten, 2 Zusatz-Akkus, Ladegerät, Linsen-Pinsel, Putztücher, 3 CF-Speicherkarten, ein paar Kabel, nicht benutzte Objektiv-Deckel.

Und dann hoffentlich in Kürze mal ein 300er Tele, evtl. noch eine Festbrennweite und/oder ein Makro, ein Blitz, evtl. ein paar Filter (auch wenn ich damit bisher nix anfangen kann).

Ich glaub das war's dann erstmal... Für den Anfang... :D

Wie gesagt, ich mag mir jetzt nicht ne Winzig-Tasche kaufen und die dann später wieder verkaufen und neu kaufen und hinundherkaufen usw. Lieber jetzt eine, die 2 Fächer zuviel hat. Oder kriegt man das alles inkl. Zukunftswünsche auch in die 170er rein? Kann ich mir fast gar nicht vorstellen. Also ich denke mal, da passt die Kamera mit 2 Objektiven rein, ein Blitz und ein wenig Kleinkram, aber dann dürfte doch schon Ende der Fahnenstange sein. Oder nicht?

also ich will dir da nichts ausreden oder so, nur nehme ich die tasche nicht mit auf fototouren da eine kleinere da sehr viel praktischer ist und nicht so nervt.

Naja, die Erfahrung musste ich heute im MM beim Ausprobieren leider auch machen, daß die eine oder andere Tasche ziemlich klobig ist.

die 98 mit den objektiv könnte zustandekommen das du einfach mit einer zoomeinstellung mehrere fotos gemacht hast..
du solltest das mal über einen längeren zeitraum beobachten.

Hö? Was issn das für'n Feature?? Naja, ist etwas schwierig im Auge zu behalten, finde ich. Ich schreib mir beim Knipsen ja nu nicht auf, welche Einstellungen ich habe. Könnte mir höchstens mal die Zeit nehmen und massenhaft Sinnlosfotos machen, um mal zu schauen was passiert.

schneller objektivwechseln kannst du z.b wenn du die bajonettdeckel zusammenklebst. das klingt ein bisschen dumm^^ (habe es aber nicht selber so)

Ja, das habe ich auch schon mehrfach gelesen. Muss mir dann aber erst mal irgendwo zwei billige Deckel besorgen, hab keine Lust, meine zu versauen... :D

und wegen den tele.. du hast mit den 10 megapixeln die möglichkeit schon etwas aus den bild auszuschneiden und das bild ist immernoch groß genug!

Ja, aber das ist irgendwie nix halbes und nix ganzes. Ich kauf mir ja keine DSLR, wo ich Optiken nutzen kann, um dann nachher so eine Digitalzoom-Imitation zu bauen... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das hier alles so lese.....
@TO, Du hast mehrere Möglichkeiten:
- Ein "billiges" Superzoom mit all seinen (meiner Meinung nach faulen) Kompromissen .... dann kannst Du auch eine gute Bridge kaufen.

- Eine Lösung aus mehreren guten Zooms ... Sooo schlecht bist Du da ja im Moment nicht bestückt. Das ist zwar unbequemer, aber siehe "Superzoombridge".

- sparen, warten, später weiter überlegen. Bis dahin erstmal Erfahrungen sammeln.
 
Ich weiß gar nicht, warum sich immer so viele über den Wunsch nach einem Superzoom aufregen und gleich eine Bridge mit all ihren Nachteilen in die Runde werfen. :confused:

Nicht umsonst rennen viele Fotografen mit ZEWI Bodies rum, an denen ein Kurzes und langes Zoom hängt. Warum? Weil oft Keine Zeit bleibt hin un her zu wechseln.
Wenn man aber keine zwei Bodies hat oder will, kann ein solches Zoom schon hilfreich sein.

Ich selbst habe mal meine Kleenen bei einem Musical-Auftritt fotografiert: immer im hektischen Wechsel vom geliehenen 70-200 Sigma für Portraits oder Einzelpersonen und meinem 14-42 für die Totale/ganze Bühne.
Also, ich kann mir entspannteres Fotografieren vorstellen... :evil:

mg

PS: Ich würde meine 2 Kitlinsen nicht gegen ein Superzoom tauschen, aber als Ergänzung hätte ich genügend Gelegenheiten eins mitzunehmen.
Vielleicht würde ich das 14-42 behalten (schön klein) und das 40-150 ersetzen. Dann habe ich an meinem langen Zoom gleichzeitig immer einen kurzen Bereich zur Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten