Erstmal danke für die vielen Beiträge.
Hoppla, der Beitrag der jetzt kommt, ist leider etwas länger geworden...
Vorweg schonmal gesagt, ich habe mir grade mal wieder ein "Beratungsgespräch" im MediaMarkt angetan, bei dem der Verkäufer wieder einmal durch Fachwissen glänzte. War die gleiche Pfeife wie vor Weihnachten, als ich mir die Kamera gekauft habe.
Dort standen eine ganze Reihe Sigma-Objektive, 50-300mm, ohne Stabi, für 149,00 EUR. Da war ich natürlich erstmal interessiert. Aber er hat (wieder mal) behauptet, er hätte nix da, was für Olympus passt, nur für Canon, Nikon und Pentax. Olympus würde sowieso bald bankrott gehen. Es würden sich eh alle Firmen aus dem DSLR-Markt zurückziehen, weil Canon und Nikon dort allein den Markt beherrschen. Deswegen würde der MM auch versuchen, Olympus aus dem Programm zu werfen, man würde nur noch Reste verramschen (das war vor Weihnachten aus das Argument, mit dem ich ihn am Sack hatte, um die Kamera so günstig abzustauben). Als ich ihn fragte, was die dort stehenden Objektive denn für Anschlüsse hätten, ob da nicht doch vielleicht ein FT dabei wäre, kam er ins Stottern, konnte nicht antworten und sagte dann
"na sag ich doch, Canon, Nikon und Pentax eben".
Ich hasse es. Da kommste nicht mal in die Nähe der Objektive (stehen in einer Vitrine weit hinter der Theke), um sie Dir anzuschauen, weil der Verkäufer ein Hirnie ist.
Wenn du ein billigeres Superzoom als das 18-180 willst bist du bei Olympus tatsächlich beim falschen System gelandet
Na herzlichen Glückwunsch. Das kommt davon, wenn man ohne viel Vorwissen in die Materie einsteigt. Naja, zumindest scheine ich mit der E-450 im Double Zoom Kit für 375 EUR ja einen Glücksgriff gemacht zu haben (kurz vor Weihnachten).
Habe allerdings bei meiner heutigen Fototour gemerkt, daß ich vielleicht doch noch ein stärkeres Tele brauche.
Bei einem 200€ Superzoom muss man halt auch Abstriche in der Abbildungsleistung machen, auch im Vergleich zu deinen Kitobjektiven.
Aber sind die Abstriche denn wirklich so stark, daß ich das als Anfänger und Hobbyknipser merke? Oder bewegt sich das auf dem gleichen Niveau wie z.B. bei den HiFi-Freaks, die nur vergoldete Stecker benutzen, weil das sonst den Klang verfälscht?
was hast du denn für eine tasche?
Ich erlaube mir mal, ein Bild von dem Ding einzustellen. Ist schon uralt und nicht wirklich groß.
Momentan habe ich das 40-150 unten quer reingequetscht und "lege" dann die Kamera mit angesetztem 14-42 drüber. Ist allerdings alles sehr auf Spannung und gequetscht, was dem Material auf dauer bestimmt nicht gut tut. Außerdem ist so wenig Platz, daß dann der Tragegurt vorne draußen hängen bleibt.
Hab das mal ein wenig illustriert:
Habe auch schon überlegt, mir eine größere zu kaufen, aber erstens bewege ich mich leider an der unteren Grenze von dem, was man heute "Einkommen" nennt (da muss man auf eine 30-50 EUR Tasche schonmal was sparen) und zweitens bin ich irgendwie sehr wählerisch. Habe in diversen Elektro-Märkten schon zig Taschen durchstöbert, aber finde nix gescheites. Heute habe ich eine gefunden, die hat mir einigermaßen gefallen (Lowepro Rezo 190), aber die lag dann auch direkt schon wieder bei 88 EUR.
die frage ist auch ob es dann nicht mit der kompaktheit vorbei ist mit einen großen?
Mir gehts da zwar auch um die Kompaktheit (solange ich keine neue Tasche habe), aber ich habe heute auch leider wieder mal merken müssen, daß ich viele gute Bilder "verpasst" habe, weil ich das 40-150 drauf hatte und so das Motiv in unmittelbarer Nähe nicht aufs Bild passte. Ich war u.a. in nem Tierpark unterwegs und die Viecher wollten einfach nicht warten, bis ich das Objektiv gewechselt hatte.
drum die frage ob es nicht eine bessere tasche gibt für dich die dich nicht behindert!
Naja, für mich war da halt die Frage: 150 EUR für ein Objektiv oder 90 EUR für eine Tasche? Und da hörte sich das Objektiv verlockender an.
ich besitze die tasche für das olympus doppelzoomkit, sie ist kaum breiter als die e-420 und das andere objektiv passt noch mit hinein, du kannst sie auch am gürtel befestigen.
Hört sich interessant an. Ist denn da evtl. auch noch Platz drin, falls später mal ein Blitz dazukommt?
sie kostet ca 23 euro und cih denke das geld tut dir nicht so weh wie ein neues objektiv.
Das ist wohl wahr.
Das mit den geringeren Folgekosten kann man so nicht sehen, denn die Reisezooms die es für andere Marken unter 200 Euro gibt, sind alles andere als gut. Und die besseren liegen auch schnell bei 400 Euro.
Nuja, gut, das wusste ich nicht und so weit habe ich auch nicht gedacht. Bin ja noch neu auf dem Gebiet. Dachte, die würden für meine Anforderungen reichen (s.o. zum HiFi-Vergleich).
Die Frage ist, wieso nicht einfach beim Doublezoomkit bleiben?
Naja, ich habe mir das so gedacht:
Weitwinkel für z.B. Geburtstagsfeiern oder sonstige Sachen in Räumen oder unmittelbarer Nähe.
Tele für Landschaften und sonstige Sachen, die weiter weg sind.
Superzoom für spezielle Sachen wie z.B. Tierpark-Besuche oder sowas, wo ich schnell mal zwischen Nah und Fern wechseln muss. Da sind die Viecher mal nah dran und mal weit weg. Klar, ich kann wechseln, wenn ich vom Käfig zum Gehege wechsle. Aber was mach ich, wenn ich nen Hirsch in 200m Entfernung knipsen will und auf einmal steht das Viech vor mir, weil es am Zaun von nem Kind gefüttert wird? Dann wechsel ich mit meinem tollen Kit erst mal fleißig. Und wenn ich fertig bin, ist das Futter weg und der Elch auch.
Und jetzt sag mir keiner, das wäre an den Haaren herbeigezogen. Mir sind heute ein paar gute Situationen genau aus diesem Grund durch die Lappen gegangen.
Sei mir nicht böse - aber wenn mich jemand nach einem günstigen "Megazoom" gefragt hätte, und davon spricht, dass er ungern Objektive wechselt, hätte ich der Person nicht zu einer Wechselobjektivkamera, sondern zu einer Bridge geraten.
Ja, so eine Aussage habe ich hier im Forum schon öfter gelesen. Aber entschuldige bitte meine Wortwahl, das ist Käse. Nicht persönlich nehmen, ich bin manchmal etwas sehr direkt und sage einfach frei, was ich denke.

Mit einer DSLR kann ich die Objektive an die Anlässe und die Umgebung anpassen. Und meiner bescheidenen Anfängermeinung nach gibt es nunmal auch Situationen, die ein Megazoom rechtfertigen. Mag sein, daß ich eines besseren belehrt werde, wenn ich erstmal etwas länger "dabei bin", aber irgendwie gleicht diese Aussage immer einer absoluten Pauschalisierung und erinnert mich schwer an den Windows/Linux-Konflikt. Wenn der Windows-User dann mit einem Megazoom ankommt, weil das eben alles kann, dann zieht der Linux-User nur die Augenbrauen hoch und erklärt, warum man unbedingt ein Paket aus 36324 Einzelbausteinen vorziehen sollte.
Wie gesagt, nimms nicht persönlich, der Unterton kommt vielleicht etwas schlimmer rüber, als er gemeint ist...

Und ich bin ja noch neu, ich muss noch viel lernen...
Oder, dass du versuchst beide zu verkaufen [...] Aufpreis von 250€ das 18-180er kaufst. [...]
Wäre das nicht in etwa, was du dir vorstellst?
Nee, die anderen beiden wollte ich ja behalten, die brauch ich ja weiterhin. Aber trotzdem danke für den Tipp...
Übrigens, der Verkäufer heute hat mich auch verklickert, daß Tamron vor kurzem die Produktion von Olympus-Zubehör eingestellt hat, weil keine Sau Olympus-Kameras kauft und somit der Absatz fehlt.
