• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron AF70-300 F/4-5,6 Di LD

joni_95

Themenersteller
hi
ich will mir demnächst eine 450d mit 18-55 IS kaufen.
will mir dann auch ein tele kaufen.
hauptsächlich will ich damit dann tiere, landschaft und architektur damit fotographieren.
ich wieß zwar, dass man für landschaft besser ein weitwinkel kaufen sollte ,doch ich meine damit eigendlich dass ich an best. näher ranzoomen kann:)
ich weiß zwar, dass viele bzw. die meisten das canon 55-250 empfehlen würden, doch für mich würde auch das oben genannte in frage kommen
warum?
-metalbajonet
-1:2 abbildungsmasstab (will nämlich später auch mal ein macro kaufen und dachte das wäre ein guter einstieg)
-größere brennweite

allerdins spricht für das canon der Is
leider weiß ich nicht ob der wirklich so viel bringt
später kaufe ich mir dann vielleicht auch noch ein teueres tele

ist der mehrpreis des canon gerechtfertigt?
oder erzielen beide ungefär gleich ergebnisse?

mfg
joni_95:top:
 
Ein IS ist schon Gold wert wenn das Licht einfach nicht mehr da ist.
Viel mehr dramatische Vorteile hat das Canon gegenüber dem Tamron aber wirklich nicht mehr. Die Bildqualität ist schon akzeptabel (und nein ich vergleiche das jetzt nicht mit einem L). Wenn du das Geld hast würde ich das Canon nehmen.
 
vielen dank für deine hilfe:)
werde dann mal nach dem canon schauen und dafür vielleicht ein wenig länger für mein nächstes objektiv sparen, oder vielleicht doch das tamron ?
ich weiß es noch nicht
habe ja auch noch ein wenig zeit mich zu entscheiden

mfg
joni_95:top:
 
Das Tamron nutze ich seit ca. einem Jahr und bin mit der Bildqualität recht zufrieden. Gemessen am gezahlten Preis (unter 90,- in der Bucht) ist es vor allem unter 200mm sehr gut zu nutzen. Zukünftig möchte ich mir aber was Besseres zulegen, vermutlich das canon 70-300 4-5,6 mit IS, denn vor allem am langen Ende ist das Tele ohne Stativ oder IS zu selten nutzbar.
Das Tamron wird mir wohl noch eine Weile gute Dienste leisten, und der Kauf hat sich allein schon gelohnt, weil ich in Praxis feststellen konnte, was ich wirklich brauche.

Gruß Daniel
 
Ich habe das Tamron auch schon ca. ein halbes Jahr und kann es auch empfehlen. Mich wunderten auch die Ergebnisse damit, da viele Stimmen im Internet sagen, das Tamron sei ein "Gurkenglas". Das ist schlichtweg falsch. Es kommt selbstverständlich nicht an eine Canon L oder vergleichbare Linse heran, macht aber trotzdem gute Bilder. Ich bin, trotz des neugekauften Canon Ls, sehr froh darüber, das Tamron gekauft zu haben. Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist das Tamron unschlagbar, vorausgesetzt du bekommst kein schlechtes Exemplar (Seriensteuung). Die 130€ (neu) ist das Glas allemal wert.
 
hallo
ich tendiere im moment eher wieder zum tamron, weil es ca. 90 € billiger ist als das canon (wenn man beim canon die geli dazu rechnet )
im moment steht nämlich noch ein macro ganz oben auf meiner wunschliste
außerdem werde ich das tele dann sowieso nicht alzu oft benutzen.
wenn, dann sowieso tagsüber wenn die lichtverhältnisse gut sind.
 
allerdings habe ich gerade noch einen test gelesen,
undda hat das canon deutlich besser abgeschnitten, nich nur wegen des is, sondern auch wegen der im allgemeien besseren bildquali.
sieht also doch so aus als würde ich eben die 80€ aufbringen
und das canon kaufen.
 
Für den Anfang zum Lernen ist es schon ausreichend. Wenn man sich nach und nach immer mehr weiterentwickelt, will man irgendwann mal mehr. Mir hat es 1,5 Jahre treue Dienste geleistet und bei dem Preis kann man, wie schon erwähnt, ob aus der Bucht oder neu, einfach nichts verkehrt machen. Ich habe den Kauf jedenfalls nie bereut!
 
Bei mir war/ist es ebenfalls mein erstes Tele.
Für den Anfang fand ich es echt top und seinen "preiswert". :)
Aber wie es dann immer kommt, wollte irgendwann mehr (mehr Brennweite und Stabi :D ) und hab mir was Größeres gekauft.
Seitdem liegt das Tamron daheim und wartet auf seinen Verkauf, wenn ich denn irgendwann mal dazukomme...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten