• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF18-270 oder Sigma 18-250

ageeighteen

Themenersteller
Hallo allerseits

da ich bei der Suche im Forum teilweise Fehlermeldungen bekomme (Firefox 3, keine Blocker oder ähnliches) wollte ich nur mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit den beiden Objektiven hat.

Ich besitze die Canon EOS 1000D und bei den Objektiven handelt es sich um diese beiden:

Tamron AF 18-270mm f/3.5-5.6 Di-II VC LD ASL IF

und

Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM

Wäre super wenn ein paar Meinungen und Anregungen kommen würden.
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Zoom das so viel wie möglich an Brennweite abdeckt. Laut einer Fachzeitschrift ist die optische Leistung des Sigma-Objektivs nicht so ausgereift (ZITAT: ... für ambitionierte Profifotografen). Das bin ich ja auch nicht, jedoch möchte ich schon meine Ausrüstung sinnvoll nutzen und aufwerten und da kommt es auf 100€ mehr oder weniger nicht unbedingt an. Allerdings kann ich mir die L-Serie von Canon NOCH nicht leisten ;-)

Vielen dank schon mal im Vorraus.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Irgendeiner hier im Forum hat die doch schon mal direkt miteinadner verglichen???

Ich glaube dass das Sigma von der Bildquali wesentlich schlechter abgeschnitten hat...

Hab auch das 18-270 an der 1000d und bin bis jetzt schwer beeindruckt was die Quali angeht... wenn man bedenkt dass es ein "Suppenzoom" ist wie die L-User immer sagen...
 
Meines erachtens bis du mit einem 18-55 IS und 55-250 IS besser aufgehoben. Glaube damit wertest du deine Ausrüstung mehr aus, und wenn es dir nicht so sehr aufs Geld ankommt ein 70-200 4.0 L .

Wolf
 
Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten. So richtig entscheiden werde ich mich zwar immernoch nicht können aber vom Tamron 18-270 bin ich schon mal weg. Vielleicht geh ich doch ne Stufe runter und werde Richtung 18-200 schauen oder noch bisschen niedriger.

Mir gehts darum bei Gruppenfotos und Portraits nicht immer das Objektiv wechseln zu müssen. Vielleicht bleibt mir aber auch nichts anderes übrig wenn man schöne Schärfe haben will. Denn das ist mir schon recht wichtig.

Nichts alledem würde mich der erwähnte Vergleich beider Objektive mal interesieren.
 
So richtig entscheiden werde ich mich zwar immernoch nicht können aber vom Tamron 18-270 bin ich schon mal weg. Vielleicht geh ich doch ne Stufe runter und werde Richtung 18-200 schauen oder noch bisschen niedriger.

Ich hatte schon mal das 18-200er mit Stabi von Sigma gekauft, es aber nach etwa 1 Woche retourniert, weil da wirlich ein Flaschenboden ähnlich gute (oder soll ich sagen: schlechte) Ergebnisse liefert - zumindest subjektiv gesprochen. Von daher rate ich also vom 18-200er dringend ab ...
 
Auf jeden Fall das Tamron; eine bessere Linse mit dieser Brennweite und den wahnsinns VC bekommt man nicht. Nur man muss halt Glück haben sofort ein gutes zu erwischen.
 
Prinzipiell stimme ich zu - ein universelles Objektiv mit besserer Leistung wird man wohl kaum bekommen. Und mir kommt es sogar vor, als ob hier der Anteil an falsch justierten Objektiven deutlich geringer ist als bei den übrigen Tamrons. Jedenfalls liest man im Beispielthread deutlich seltener davon, dass jemand eine "Gurke" erwischt hätte.
 
Das EF-S 18-200mm IS von Canon wird gerade günstig in diversen Foren und in der Bucht gehandelt.

Und warum wohl?

Meiner Meinung nach liegt es an der doch ziemlich großen Unzufriedenheit mit der optischen Leistung beim Canon. Denn meiner Meinung nach hat sich Canon hier äußerst halbzerzig dazu hinreißen lassen, den unteren Massenmarkt zu bedienen und hat dabei wohl am total falschen Ende gespart. Denn die Bilder im Beispielthread haben mich eigentlich nie wirklich überzeugt und auch sonst liest man ziemlich selten Gutes darüber.

Und zusätzlich scheint hier Tamron mit dem 18-270er einen echten Mega-Coup gelandet zu haben und damit Canon voll am falschen Fuß erwischt zu haben.
 
Und warum wohl?
Meiner Meinung nach liegt es an der doch ziemlich großen Unzufriedenheit mit der optischen Leistung beim Canon. Denn meiner Meinung nach hat sich Canon hier äußerst halbzerzig dazu hinreißen lassen, den unteren Massenmarkt zu bedienen und hat dabei wohl am total falschen Ende gespart. Denn die Bilder im Beispielthread haben mich eigentlich nie wirklich überzeugt und auch sonst liest man ziemlich selten Gutes darüber.
Und zusätzlich scheint hier Tamron mit dem 18-270er einen echten Mega-Coup gelandet zu haben und damit Canon voll am falschen Fuß erwischt zu haben.
Hast Du das Canon selbst schon einmal ausprobiert?
Ich schon, denn ich bin ein zufriedener Besitzer eines 18-200mm IS, aber ich will auch nicht die guten Seiten des Tamrons abwiegeln! Beide haben ihren Platz.
Ich habe mich aus nachfolgenden Gründen für das Canon als ein "Familienzoom" entschieden:
  1. es handelt sich um Originalzubehör, es sind keine Kompatibilitätsprobleme zu erwarten.
  2. ich konnte es (gebraucht) deutlich günstiger bekommen, als ein Tamron.
  3. Werterhalt, falls Weiterverkauf anfällt.
  4. Der AF ist etwas schneller und zielsicherer, vorallem bei schlechtem Licht.
  5. Wenn man sich die gängigen Tests (z.b. www.photozone.de) genau vergleicht, so stellt man fest, daß das Tamron lediglich an den äußeren Rändern von 18-24mm besser auflöst. Die Bildmitte und die anderen Brennweiten sind beim Canon etwas günstiger als beim Tamron.
  6. ich habe mein Exemeplar auf meine Bedürfnissse und Gewohnheiten hin getestet und für gut (genug) befunden. Für die "richtige" Fotografie habe ich jedoch noch bessere Objektive!
  7. 200mm Endbrennweiten reichen mir für Tagestouren und Kurztrips aus.
  8. der Zoommechanismus ist etwas geschmeidiger als beim Tamron.
  9. Größe und Gewicht sind beim Canon für mich günstiger
  10. die kostenfreie Objektivkorrekturmöglichkeit über DPP (bei Tamron jedoch kostenpflichtig mit PTLens möglich)

Hätte ich ein günstiges Tamron bekommen können, wäre es vermutlich meine erste Wahl geworden, da beide dicht beieinanderliegen und jeweils eigene Vor- und Nachteile haben.
 
Ich hatte schon mal das 18-200er mit Stabi von Sigma gekauft, es aber nach etwa 1 Woche retourniert, weil da wirlich ein Flaschenboden ähnlich gute (oder soll ich sagen: schlechte) Ergebnisse liefert - zumindest subjektiv gesprochen. Von daher rate ich also vom 18-200er dringend ab ...

Ich habe hier ebenfalls eines und bin damit überhaupt nicht zufrieden, hauptsächlich wegen der mangelnden Schärfeleistung, auch wenn es abgeblendet in manchen Brennweitenbereichen noch geht. Ein Verwandter hat seines zweimal via Sigma umgetauscht und dann endgültig zurückgehen lassen als auch das dritte Exemplar noch die gleichen Probleme aufwies.

Insofern würde ich ebenfalls eher vom Sigma 18-200 DC OS abraten, habe aber keine Ahnung ob die Canon 18-200, Sigma 18-250 oder Tamron 18-270 irgendwie besser sind. Mein Verwandter hat jetzt ein Sigma 18-125 und scheint damit glücklicher zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten