• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 90mm oder Nikon AF-S Micro Nikkor DX 85mm VR

yosief

Themenersteller
Hallo :),

ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt mir ein Makro zuzulegen, nach langem Überlegen hab ich mir schließlich diese zwei Objekte rausgesucht:


Tamron AF 90mm

und

Nikon AF-S Micro Nikkor DX 85mm VR


Was denkt ihr, welches von den beiden taugt mehr ?

Und ist ein Bildstab. für Makros echt nötig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um den Einsatz an einer D5100 geht, kannst Du beide nehmen. Für den Einsatz an FX ist nur das Tamron geeignet.

Beim Einsatz als Makroobjektiv bringt der VR wohl keine Vorteile, da er nicht effektiv arbeiten kann. Wenn man ein Makro als Portraitlinse nutzt, bringt der VR dagegen schon was.

Ich hatte das Nikkor mal an meiner D300 und kann dagegen nichts sagen. Ich bin allerdings auch nicht wirklich ein Makrofotograf, sondern hatte das Teil nur so ein bisschen zum spielen. Das Tamron kenne ich persönlich nicht, habe aber gerade hier im Forum schon viel gutes darüber gelesen. Es ist außerdem mit der 2,8er Blende eine halbe Blende lichtstärker als das Nikkor, was jedenfalls beim Einsatz als Makroobjektiv zu vernachlässigen sein dürfte, weil man da tendenziell eh stärker abblendet.
 
Wenn es um den Einsatz an einer D5100 geht, kannst Du beide nehmen. Für den Einsatz an FX ist nur das Tamron geeignet.

Beim Einsatz als Makroobjektiv bringt der VR wohl keine Vorteile, da er nicht effektiv arbeiten kann. Wenn man ein Makro als Portraitlinse nutzt, bringt der VR dagegen schon was.

Ich hatte das Nikkor mal an meiner D300 und kann dagegen nichts sagen. Ich bin allerdings auch nicht wirklich ein Makrofotograf, sondern hatte das Teil nur so ein bisschen zum spielen. Das Tamron kenne ich persönlich nicht, habe aber gerade hier im Forum schon viel gutes darüber gelesen. Es ist außerdem mit der 2,8er Blende eine halbe Blende lichtstärker als das Nikkor, was jedenfalls beim Einsatz als Makroobjektiv zu vernachlässigen sein dürfte, weil man da tendenziell eh stärker abblendet.

Ok danke :top: Das Makroobjektiv möchte ich nur für Makros nutzen, also nicht als Portraitlinse :)
 
Ok danke :top: Das Makroobjektiv möchte ich nur für Makros nutzen, also nicht als Portraitlinse :)

Dann gibt es zwischen den beiden Objektiven für dich aktuell kaum Unterschiede. Diese ergeben sich erst dann, wenn du z.B. irgendwann den FX-Virus kriegst, den irgendwie grad viele haben - da muss das Marketing der großen DSLR-Hersteller auf jedenfall was richtig gemacht haben - denn dann hat das Tamron natürlich den Vorteil ein FX-Objektiv zu sein.
Oder du willst irgendwelche Available-Light-Portraits machen, wo dann ein VR wichtig ist... oder die du willst viel Freistellung, dann ist wieder das Tamron leicht vorne...

Also viel nehmen sie sich nicht. Entscheide wie du Lust hast, falsch machst du mit beiden sicher nichts.
 
Die beiden Linsen sind schon ziemlich unterschiedlich.

Das Tamron wächst beim Fokussieren beträchtlich in die Länge, und bei 1:1 ist man auf etwa 10cm Abstand zum Motiv. Bei Insekten nicht so toll. Dafür ist es etwas lichtstärker, Portraits waren zwar ausgeschlossen, aber hier punktet das Tammy.

Das Nikkor hingegen behält die Länge und erlaubt bei 1:1 etwa 14,5cm Arbeitsabstand, das ist soviel wie beim 105VR. Der VR ist bei freihand-Macros eine gute Hilfe, er verhindert zwar nicht Unschärfe, weil man den Abstand zum Motiv nicht konstant halten kann, gleicht aber vertikale Wackler im Rahmen aus.

Beide sind scharf und haben ein weiches, angenehmes Bokeh. Würde ich damit nur Macros machen wollen, wäre der Fall klar: 85/3.5VR. Es sei denn, FX stände ins Haus...
 
Die beiden Linsen sind schon ziemlich unterschiedlich.

Das Tamron wächst beim Fokussieren beträchtlich in die Länge, und bei 1:1 ist man auf etwa 10cm Abstand zum Motiv. Bei Insekten nicht so toll. Dafür ist es etwas lichtstärker, Portraits waren zwar ausgeschlossen, aber hier punktet das Tammy.

Das Nikkor hingegen behält die Länge und erlaubt bei 1:1 etwa 14,5cm Arbeitsabstand, das ist soviel wie beim 105VR. Der VR ist bei freihand-Macros eine gute Hilfe, er verhindert zwar nicht Unschärfe, weil man den Abstand zum Motiv nicht konstant halten kann, gleicht aber vertikale Wackler im Rahmen aus.

Beide sind scharf und haben ein weiches, angenehmes Bokeh. Würde ich damit nur Macros machen wollen, wäre der Fall klar: 85/3.5VR.h Es sei denn, FX stände ins Haus...


Danke :) Aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das Tamron wirklich besser für mich ist, da ich ja hauptsächlich ohne Stativ fotografiere. :S
 
Ok vielen Dank! :top: Ich muss auch dazu sagen ,dass ich nicht die ruhigste Hand habe :o von daher denke ich ,dass der VR doch nicht so unwichtig für mich ist.
 
@Steinkreis:

Der Großmeister des 85VR micro empfiehlt das Tamron...?
Nunja...nur kaufen kann man das 90USD noch nirgendwo.
Und später dann zu early-adaptors-Preisen...
 
:) Nicht als Ultima Ratio, sondern als mögliche Alternative:)
- Das Tamron kann FX (könnte, muss aber nicht, wichtig werden)
- USD könnte schneller sein als AF-S (bei meinem 70-300VC ist das so. Und
auch das alte, billige Tamron 55-200 DiII hat einen schnelleren AF, als das
AF-S 55-200VR)
- Bei meinem 70-300er empfinde ich den VC effektiver, als den VR meiner
anderen Objektive
- Es hat einen Limiter für den AF-Bereich

Das 85er ist ein tolles, insbesondere leichtes und kompaktes Objektiv, mit dem man/ich tolle Bilder machen kann. Zu einem mittlerweile sehr guten Kurs.
Aber das Bessere ist dem Guten sein Feind. Wobei abzuwarten oder auszutesten ist, ob das Tamron zum "Feind" taugt.
Jürgen
 
Das schaut sehr gut aus :top: Aber wie viel wird das kosten ?
Mein Budget liegt bei 400€ :o

Ich denke, das wird dann preislich leider nichts mit dem neuen Tamron SP 90mm 2.8 Di Macro 1:1 VC USD.

--> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1141352&page=4 (hier wird durch die neuen Features USD, VC und Innenfokus mit ca.600-650€ bei Markteinführung in Europa "gerechnet", später mit einem etwas moderaterem "Straßenpreis")

--> http://www.bhphotovideo.com/c/product/892886-REG/Tamron_90Mm_F_2_8_Di_Macro.html (man kann es wohl schon vorbestellen, aber 849$ sind schon happig, selbst beim mom. Umtauschkurs von 1:1,297 = ca. 655€ + shipping)
 
Zuletzt bearbeitet:
(man kann es wohl schon vorbestellen, aber 849$ sind schon happig, selbst beim mom. Umtauschkurs von 1:1,297 = ca. 655€ + shipping)

Bei den US Preisen ist zumeist keine Örtliche Steuer mit eingerechnet da von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Man darf den Preis in USA und sowieso den Umrechnungskurs nur auf einer Basis zum Vergleich Nutzen:

Preis Objektiv in $ = Preis in Euro
 
Man darf den Preis in USA und sowieso den Umrechnungskurs nur auf einer Basis zum Vergleich Nutzen:

Preis Objektiv in $ = Preis in Euro

... autsch! :eek: ... zumindest, wenn man es denn unbedingt gleich haben muss.

Die Freunde von der Insel gehen sogar von einem anfänglichen Listen-Preis von £929.99 aus, was ca. 1150€*** wären (inkl./excl. Steuern???). ***Preis berichtigt
--> http://www.ephotozine.com/article/tamron-sp-90mm-f-2-8-di-macro-vc-usd-lens-review-20776 (unter "Value for Money"). Der voraussichtliche Preis scheint auch das Einzige zu sein, was an dieser Linse zur "Abwertung" führt. :rolleyes:

Wird es wohl bei mir (auch D5100) doch das alte 90er Tamron oder sein kleiner Bruder, das TAMRON SP AF60mm F/2.0 Di II LD IF Macro 1:1 werden, das ja für DX-Sensor entwickelt ist und dort (auch) wie 90mm Brennweite (an FX) wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten