• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP

Ich geb mein 90er auch nicht her, das nutze ich schon seit vielen Jahren. Die Abbildungsleistung ist hervorragend, das Bokeh ist ebenfalls sehr gut. Bei einem Neukauf würde ich aber dennoch zum Tamron 60/2.0 tendieren, der Arbeitsabstand ist nahezu gleich, weil beim 90er die Frontlinse weit versenkt ist, Abbildungsleistung und Bokeh sind ebenfalls spitze und für Portraits ist die Blende 2.0 natürlich fein :)

Wenn Du ein 90er kaufst, dann achte auf die Version mit AF-Motor. Deine D5000 kann ja mit den motorlosen Objektiven sonst den AF nicht nutzen.

Anbei ein Crop, ansonsten unverändert. Etwas näher ran ginge noch, d.h. mehr Details, aber Fliegen hauen so schnell ab ^^

Edit: noch ein Crop um die Schärfeleistung zu beurteilen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich die mit AF Motor brauche weiß ich ;)


Gut ich denke ich nehme es. Das 60er sagt mir leider nicht so zu, fühle mich mit 90mm wohler.
 
ich habe mir vor kurzem die Version mit dem Motor für die Nikon D5100 und bin überrascht über die Treffgenauigkeit des AF und die Schärfe, die das Objektiv zustande kriegt.
Für unter 400 Euro und 5 Jahre Herstellergarantie kann man da nicht viel falsch machen, meine ich. An das ausfahrende Teil beim Fokussieren muss man halt immer denken, wenn man nicht "anecken" will.
Äquvalent mit dem Crop ist das Objektiv an der D5100 eine Art "Wiedergeburt" des legandären und messerscharfen 2.8/135 an Kleinbild. Ich hatte damals das Zeiss Sonnar CZJ 2.8/135 und meine, dass das digitale Tamron noch schärfer abbildet als das damalige Sonnar. Außerdem kann man, wenn man "Limited" einstellt im Makrobereich sogar den AF als Einfeldmodus nutzen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil

Gruss
vom Bären
 
Außerdem kann man, wenn man "Limited" einstellt im Makrobereich sogar den AF als Einfeldmodus nutzen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil

Gruss
vom Bären

Mal abgesehen davon, dass der Thread schon uralt ist und nicht hätte ausgegraben werden müssen...

Was bedeutet es, dass man "den AF als Einfeldmodus nutzen" kann? Ich hab das Objektiv auch, jedoch ist bei mir der Limited-Schalter bisher selten zum Einsatz gekommen, außer wenn ich nicht durch den kompletten Fokusbereich fokussieren lassen wollte.
 
das mit dem kompletten Fokusbereich meine ich ja, man kann den Bereich ja einstellen,
unlimited - alle Entfernungen von Nah bis Unendlich
limited 1 - alle Entfernungen von 29 bis etwa 40cm
limited 2 - alle Entfernungen von 40cm bis Unendlich

und die Einstellung in der Kam auf AF-S und einzelnes AF-Meßfeld
ein Freund von mir der nimmt Serienbild und einzelnes AF-Meßfeld und sucht sich dann die scharfen Aufnahmen raus.

Ich habe es auch schon mit einfach nur MF (eingestellt am Objektiv und in der Kamera versucht), indem ich die Kamera bewege und den Fokusindikator im Sucher beobachte, aber da sind die Ergenisse eher schlechter als besser.

Es ist natürlich so, dass das Nikkor micro AF-S 2.8/105 dem Objektiv überlegen wäre, aber das sind zum ersten schlappe 300 Euro mehr, dann sind es nur 12 Monate Garantie und im Gewicht bringt es das Nikkor auf das Doppelte. Der wirkliche Vorteil des Nikkor ist in meinen Augen die Tatsache, das da vorne kein Tubus rausgefahren wird, weil das Teil einen IF hat. Mein drei Jahre altes Nikkor war kaputt gegangen und die Reparaturkosten sollten etwa so hoch kommen, wie ein neues Tamron der alten Version.

Da habe ich mich zum Kauf dessen entschlossen

Gruss
vom Bären
 
bei mir war es umgekehrt. Ich hatte keine Lust für ein mittlerweile etwa drei Jahre altes Objektiv nochmal an die 300 Euro Reparaturkosten hinzulegen. Dazu wäre noch die Märchensteuer und das Porto gekommen und das Nikkor 2.8/105 wäre trotzdem psychologisch immer Wackelkandidat ohne Garantie geblieben, nie wissend, wann sich das Teil wieder aus heiterem Himmel verabschieden würde. Da sah ich das Tamron als gute und ausreichende Ersatzlösung an, kaufentscheidend waren auch die 5 Jahre Garantie.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
...... jedoch ist bei mir der Limited-Schalter bisher selten zum Einsatz gekommen, außer wenn ich nicht durch den kompletten Fokusbereich fokussieren lassen wollte.

Nachdem ich das Objektiv heute den ganzen Tag auf der Wiese benutzt habe, muß ich Dir recht geben, man tut gut dran, an dem Objektiv nichts Mechanisches zu schalten - speziell den Limited-Schalter besser nicht betätigen und auch von der Umschaltung von MF auf AF und zurück die Finger besser zu lassen.

Einige Male hing das Ding und dann ging der AF nicht mehr, sondern ruckelt nur auf der Stelle und die Umschalter von AF auf MF, also dieser Ring, den man hoch und runter schiebt, war fest wie einbetoniert. Mir lief es eiskalt über den Rücken .... Habe das Objektiv vielleicht 10-12 Stunden bisher verwendet.

Ich mußte jedesmal erst die Kamera ausschalten, dann das Objektiv von der Kamera abnehmen und wieder ansetzen und schließlich Kamera wieder hochfahren und dann ging es wieder.

Firmware-Problem ??? Kann das Objektiv mit der D5100 nicht ?

Einfach zurückgeben geht leider nicht mehr, das lehnt der Händler ab, weil die Registrierung für die 5-Jahres-Garantie schon erfolgt ist, jetzt hoffe ich nur, dass die Probleme eine Eintagsfliege waren
Das Leben ist ein einziger Anschi.... ! :mad:

Gruss
vom Bären
 
Ich habe schon das 2.Tamron an meiner D7000. Bei beiden war bzw. ist es so, dass ab und zu plötzlich der AF nicht mehr geht. Gut, ich fotografiere Macro meist sowieso manuell und wenn nicht, schraube ich es kurz ab und wieder dran. Ich finds auch blöd, aber nachdem es das 2. auch hat, arrangiere ich mich damit.
 
Vielen Dank, dann scheint dieses zickige Verhalten ja irgendwie zum Gerät zu gehören.
Naja, schauen wir mal. Hört sich wirklich so an, als ob es ein Problem der firmware gäbe. Aber es deswegen zu Tamron zu geben, ist auch zweischneidig. Meines sitzt im Fokus - wenn er denn beliebt zu gehen - ganz genau und arbeitet dann messerscharf. Mein Freund hatte das seinige bei Tamron wegen des AF, danach hatte das Objektiv so einen Fehlfokus, dass es unbrauchbar wurde - sagt er jedenfalls.
Was mir auch auffällt, wenn die Kamera ohne Korrekturwerte eingestellt ist, werden die Bilder mit dem Tamron zu hell und sehr farblos - ich muss das Tamron im Gebrauch als normales Objektiv an der Kamera mit minus 0,7EV verwenden. Bei Makros muss ich die minus 0.7EV wieder auf Null stellen, da stimmt es komischerweise wieder. Riecht auch nach einer Inkompatibilität der Firmware beider Geräte.

Danke sagt der Bär

<edit>
Antwort von Tamron, es gibt kein bekanntes Firmwareproblem
Nikon D5200 Es sind keine Einschränkungen bekannt.
Nikon D50 Es sind keine Einschränkungen bekannt.
Nikon D300 Es sind keine Einschränkungen bekannt.
Nikon D7100 Es sind keine Einschränkungen bekannt.
Nikon D5100 Es sind keine Einschränkungen bekannt.
Bitte achten Sie auf den korrekten Objektivanschluss.

Ich liebe die automatischen Damen in der Kunden-Antwortmaschine :p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten