• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TAMRON AF 80-200 an *istDL ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28223
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
durch bourkii`s thread war ich auch auf das Tamron aufmerksam geworden und hatte es mir geholt und bin mit der Leistung sehr zufrieden, zumal es sich auch manuell sehr gut Scharfstellen läßt. Ich habe jedoch den Eindruck, das es Überbelichtet, daher habe ich je nach Sonnenstand die Belichtung auf minus 0,5 bzw 1.0 gestellt. Damit werden die Bilder detailreicher und brillianter. Die gezeigten Bilder erscheinen mir auch etwas Überbelichtet.
Raw-Dateien sind die unbearbeiteten Sensorauslesungen, während die kamerainternen Einstellungen nur bei der jpg konvertierung zum tragen kommen und auf die Raw`s keinerlei Einfluß nehmen. Du kannst also die kamera so einstellen, das die Schnappschüße aus der Kamera ohne Nachbearbeitung Abzugsfähig und optimiert sind und bei "ernsthafter" Photographie wechselts du dann in den Raw-modus und hast dann alle Möglichkeiten die Bilder am Computer zu entwickeln.
Grüße Michael
 
AW: TAMRON AF 80-210 an *istDL ?

@gibgas

ÜBRIGENS : Es muss TAMRON 4.5-5.6 80-210mm heissen - kann den Thread Titel aber nicht mehr ändern....

Hallo,

kann ich voll und ganz bestätigen - habe in den letzten Tagen sehr detailreiche Aussen-Aufnahmen gemacht - alles wunderbar - AF wie auch man. fokussiert.

Was auch nett ist, die 80-210mm sind ja in real Life an der *istDL 120-315mm KB, man hat also ein kleines aber ganz schön effektives Telezoom dabei.

Was ich besonders gut zudem finde, ist erstens das geringe Gewicht des Objektives - so das es an der *istDL absolut immer dabei sein darf...und das es auch wie das 18-55 Set-Objektiv eine 52mm Filtergrösse hat - da muss man nicht alles doppelt kaufen.

Enttäuscht war ich heute allerdings etwas von Innen-Aufnahmen mit dem Set-Objektiv DA 18-55. Absichtlich ohne Blitz und mit wenig "available light" aber dafür viel ISO (800) waren die Ergebnisse genau so schlecht wie ich sie fast schon befürchtet hatte.
Mein persönliches Fazit : Für available light Aufnahmen mit wenig Licht braucht man auch weiterhin lichtstarke Objektive - frei nach dem Motto : Lichtstärke (Hubraum) ist durch nichts zu ersetzen, als durch Lichtstärke

Also sparen ... oder gibt es Geheimtips ????


cola
 
Zuletzt bearbeitet:
Geheimtipps für lichtstarke Objektive? Da würde ich sagen, die 1,7/50. Ein A, also ohne AF, aber automatischer Belichtungsmessung, ist mir um ?30 zugeflogen. Ist mittlerweile aber schon wieder teurer. Die AF Versionen sollten so um ?100-150 zu haben sein. Dann wird die Luft aber schon dünn. Das DA 40 Ltd ist mit 2,8 kein Lichtriese und das Sigma 1,4/30 gibts noch kaum gebraucht, weil es zu neu ist. Neu wäre es mir zu teuer und überhaupt Sigma, nein Danke. Dann natürlich noch das Pentax 1,8/31 für den kleinen Lotto-Millionär.

Ansonsten wird meiner Meinung nach AL erheblich überschätzt. Billiger und effektiver, als jedes Objektiv ist ein externer Blitz, den man indirekt verwendet. Damit vermeidet man auch die fahlen Blitzgesichter und kann noch viel von der Lichtstimmung einfangen, ohne im Rauschen abzusaufen. Dann gibt es ja noch die Möglichkeit, das Blitzlicht mittels Farbfolien an die Farbtemperatur des Umgebungslichts anzupassen. Leider ist der Pentax FGZ360 in dieser Hinsicht unbrauchbar, da er nicht drehbar ist, und indirektes Blitzen im Hochformat damit unmöglich ist. Überhaupt wirds erst so richtig interessant, wenn man mehrere Blitze Wireless einsetzt, dann ist man mir einer Ds oder DL aber eher im Nachteil, weil man einen zusätzlichen Blitz auf der Kamera braucht. Die D könnte die Blitze mit dem internen Blitz steuern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten