• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD --Meinungen und Erfahrungen gesucht

Stephan6186

Themenersteller
Hallo,

ich bin ziemlicher Neuling in der Fotografie, so ca. 1 Monat dabei. Ich besitze eine Canon EOS 1000D und fotografiere mit dem 18-55mm Kit Objektiv. Da ich aber sehr gerne Vogel, Tiere etc. in der freien Wildbahn fotografieren möchte, wollte ich mir ein Telezoom Objektiv dazu holen was nicht all zu teuer ist( Ich weiss die L Versionen von Canon sind da wahrscheinlich die Favoriten aber für mich als Anfänger einfach zu teuer:( ).

Und nun die eigentliche Frage:;)

Ich habe mir das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Canon genauer angesehen. Es würde preislich in meinen Budget passen.

Nun wollte ich mal von ein paar Leuten die persönlichen Erfahrungen und Meinungen dazu hören.
Ich denke die werden wir bei meiner Entscheidung weiter helfen.:)

Danke schon mal im Voraus:)

Gruss,
Stephan
 
Ich nutze das Objektiv selbst, und finde, dass die Bildqualität gemessen am Preis stimmt.

300mm ist für Wildlife aber verdammt knapp, und reicht oft nicht wirklich aus.
 
Das Tamron ist gemessen am Preis ein sehr gutes Objektiv.
Erhoffe dir aber nicht zu viel von den 300mm bei Wildlifefotografie. Dafür brauchts hierzulande leider deutlich mehr Brennweite.
 
Danke schonmal für die Meinungen. Naja gut mein Vorhaben würde ich dann eher nicht Wildlife Fotografie nennen, sorry :-) Eher so wenn ich mal unterwegs bin und Tiere sehe dass ich zumindestens ein wenig ranzoomen kann. Natürlich will ich es auch sehr gerne für Zoobesuche oder meine Norwegen Trips haben. aber davon abgesehen dass die Brennweite ein wenig zu kurz ist, höre ich ja nur gute Meinungen von euch, dass ist super und bestätigt mich ein wenig:)

Gruss,
Stephan
 
Ich denke das Tamron wird genau das richtige Telezoomobjektiv für dich sein. Und zu wenig Brennweite hat es für deine Anwendung bestimmt auch nicht.
Als Anfänger bezeichnet man die Tierpark-, Zootier-Fotografie und den schnell bei der Wanderung abgeschossenen Singvogel gerne als "Wildlife-Fotografie". Die Profis hier im Forum verstehen darunter aber immer das professionelle Anschleichen oder Ansitzen im Tarnzelt, inklusive Verwendung teurer und schwerer Telefestbrennweiten.
 
Guten Morgen,

ja genau wie du das beschreibst Black Lion meine ich das:top: Wenn ich mal angeln gehe oder irgendwo durch Norwegen latsche und da z.b ein Elch wäre toll:) sehe, dass ich ihn ordentlich fotografieren kann. Also bezeichne ich es mal so Anfänger Wildlfe Fotografie. Was kann man noch zu dem Objektiv sagen, also aus deiner Erfahrung heraus?

Gruss aus dem Emsland,
Stephan
 
Was kann man noch zu dem Objektiv sagen

Es ist ziemlich groß, vor allem wenn es voll ausgefahren ist und auch noch die Streulichblende aufgesetzt ist.. ;) Es ist also ziemlich auffällig und wird schon frontlastig.. an einer EOS 1xxxD sicherlich deutlich spürbar.
Ein Batteriegriff ist da eine nette Ergänzung, da er die gesamte Kombination etwas besser ausbalanciert und das komplette Erscheinungsbild stimmiger macht.

Gruß
Hendrik
 
Es ist ziemlich groß, vor allem wenn es voll ausgefahren ist und auch noch die Streulichblende aufgesetzt ist.. ;) Es ist also ziemlich auffällig und wird schon frontlastig.. an einer EOS 1xxxD sicherlich deutlich spürbar.
Ein Batteriegriff ist da eine nette Ergänzung, da er die gesamte Kombination etwas besser ausbalanciert und das komplette Erscheinungsbild stimmiger macht.

Gruß
Hendrik

Das kann ich aber jetzt nicht finden. Mein 70-200/2.8 ist da schon ein ganz anderes Kaliber! Und über die Auffälligkeit meiner Linse will ich jetzt mal keine Worte verlieren! :D
 
Ich hatte es eine Zeitlang an der 7D, für den Preis bekommst Du ein gutes Tele. :top:

Reicht das Objektiv an einer 7D oder braucht der Sensor eine bessere Linse? Bin auch am überlegen mir das Objektiv zu kaufen. Viele empfehlen für die 7D jedoch deutlich teurere Linsen, da der Sensor sehr "hochgezüchtet" sein soll.

Kann man pauschal eigentlich sagen, dass alle Objektive, die an der 600D / 650D gute Bilder machen auch an der 7D die gleiche Bildqualität bieten? Ist ja der gleiche Sensor. Oder habe ich da einen Denkfeher?
 
Reicht das Objektiv an einer 7D oder braucht der Sensor eine bessere Linse? Bin auch am überlegen mir das Objektiv zu kaufen. Viele empfehlen für die 7D jedoch deutlich teurere Linsen, da der Sensor sehr "hochgezüchtet" sein soll.

Kann man pauschal eigentlich sagen, dass alle Objektive, die an der 600D / 650D gute Bilder machen auch an der 7D die gleiche Bildqualität bieten? Ist ja der gleiche Sensor. Oder habe ich da einen Denkfeher?

Du brauchst Dir keine Sorgen machen, das Tamron harmonisiert sehr gut mit der 7D.

Der einzige Grund, warum ich es abgegeben habe, war der Wunsch nach Offenblende und mehr Lichtstärke. (Oder mal einen Nagel in die Wand zu schlagen.....kleiner Scherz :D)

Die 7D wird weder unter -oder das Tamron überfordert sein. ;)
 
Es ist ziemlich groß, vor allem wenn es voll ausgefahren ist und auch noch die Streulichblende aufgesetzt ist.. ;) Es ist also ziemlich auffällig und wird schon frontlastig.. an einer EOS 1xxxD sicherlich deutlich spürbar.
Ein Batteriegriff ist da eine nette Ergänzung, da er die gesamte Kombination etwas besser ausbalanciert und das komplette Erscheinungsbild stimmiger macht.

Gruß
Hendrik

Danke für die Info. Ein Batteriegriff ist ja auch denke ich noch ganz sinnvoll. Aber so ein bisschen cool sieht es ja auch aus mit so einen Objektiv:lol: . So hat es mal Scoot Kelby in eines seiner Büchern erwähnt ;-). Aber von der Fotoqualität ist es auch ok oder? Ich meine ich habe nur eine 1000d, spielt das Kamera-Modell bei der Objektivwahl ein grosse Rolle?...Sorry wegend en ganzen Fragen aber ich bin ja echt noch Anfäner und wissbegierig und ich denke hier bekomme ich die aussagekräftigsten Tipps und Meinungen.:)
 
Danke für die Info. Ein Batteriegriff ist ja auch denke ich noch ganz sinnvoll. Aber so ein bisschen cool sieht es ja auch aus mit so einen Objektiv:lol: . So hat es mal Scoot Kelby in eines seiner Büchern erwähnt ;-). Aber von der Fotoqualität ist es auch ok oder? Ich meine ich habe nur eine 1000d, spielt das Kamera-Modell bei der Objektivwahl ein grosse Rolle?...Sorry wegend en ganzen Fragen aber ich bin ja echt noch Anfäner und wissbegierig und ich denke hier bekomme ich die aussagekräftigsten Tipps und Meinungen.:)

Auch die 1000D ist eine DSLR und "nur" gibt es "nur" im Kopf
und ja, das Tamron liefert auch an Deiner Kamera gute Bilder.
 
Das kann ich aber jetzt nicht finden. Mein 70-200/2.8 ist da schon ein ganz anderes Kaliber! Und über die Auffälligkeit meiner Linse will ich jetzt mal keine Worte verlieren! :D

Ich hab ja nicht gesagt, dass es nichts noch auffälligeres gibt (hab ja selbst auch das 'kleine' 70-200), aber trotzdem ist das SP70-300 in voller Größe schon was auffälliges, vor allem an einer vergleichsweise kleinen 1xxxD.

Gruß
Hendrik
 
moin,

und hier mal "ostfriesisches Wildlife" mit dem Tamron....ooc nur verkleinert



angenehme Linse und damit machst Du nichts falsch bei dem Preis und bedenke Tamron gewährt dem Erstkäufer bei Registrierung 5 Jahre Garantie. Deshalb würde ich mir einen Gebrauchtkauf auch gut überlegen.....
 
In meinen Augen sehen die Bilder echt gut aus. Und so meine ich das mit der Wildlife Fotografie;) einfach mal spontan ein heimisches Tier abfotografieren. Ich denke ich bin mir nun auch zu 100% sicher dass ich das Objektiv kaufen werde. Wenn ich es habe werde ich mal ein paar Testbilder mit dem Objektiv machen undhier irgendwo im DSLR Forum posten, um auch anderen weiter zu helfen.
Habe hier auch schon eines im DSLR Forum gefunden was ich mir am Wochenende anschauen werde.:top:

Danke an allen für Ihre Meinungen und Erfahrungen, die haben mir sehr weiter geholfen.

Gruss aus dem schönen Emsland,
Stephan:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten