• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC - nicht zufrieden..

300mm bei Offenblende ist vermutlich nicht die stärkste Einstellung des Objektivs, so'ne Pusteblume kann auch schon mal eine leichte Bewegungsunschärfe haben, hartes Licht bei der Heuschrecke, ich seh da immer noch nix schlimmes. ;)
Haarscharf meine Meinung! Ich sehe hier ebenfalls keinen Fehler am Tamron.
 
Der andere Kram "Blumen in Orange", Äpfel sind doch genauso grenzwertig aufgenommen.
So wie es aussieht bist Du Dir gar nicht bewußt, was Du erwarten kannst wenn Du ein Tele mit diesen Kameraeinstellungen gegen solche Motive benutzt.

Nur die gelben Blumen sind halbwegs normal. Das scheint aber bei 230mm, f6,3 1/800 eher der Zufall gewesen zu sein, der hier das Händchen führte.


Wenn Du nicht "Happy" bist, solltest Du mal dringend Grundlagen pauken und noch einmal methodisch an die Sache herangehen. Ab 200mm ist der beliebte "Intuitiv" gestorben.

Schärfentieferechner sind übrigens nie verkehrt.
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Und denke immer daran, nicht nur Du wackeltst und je näher, desto wackel.
 
Ich persönlich finde das 70-300VC echt klasse. AF, Schärfe und VC:top:
Es bedarf aber einer gewissen Zeit der Übung, mit 300mm (450mm) und der damit einhergehenden reduzierten Tiefenschärfe und Verwacklungsgefahr (der VC ist gut - aber kein Zauberkünstler) akzeptable Bilder zu erstellen. Diese Zeit solltest du dir und dem Objektiv gönnen. Außerdem handelt es sich bei dem Objektiv nicht um eine "Nahaufnahmenoptik" oder gar um ein Makro (s. deine Aufnahmen). Mit 300mm (450mm) Nahaufnahmen zu machen, bedarf schon einiger Übung.
Jürgen

picture.php




Kamera-Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera-Modell: NIKON D90
Aufnahmedatum: 2012-08-10 12:46:06 (keine Zeitzone)
Brennweite: 300.0mm (KB-Format entsprechend: 450mm)
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.010s (1/100)
ISO: 640
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: Ver.1.00

P.S.:
Das Fotos ist übrigens bei 1/100s freihand entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es. Das Objektiv ist gut, aber nur in seiner Klasse (Einsteigeroptik).
Erklär doch mal deine Klassentheorie etwas genauer...
 
Ich denke auch, daß der Fehler weniger am Objektiv, sondern hinter der Kamera zu suchen ist.

Generell gilt für optimale Schärfe:
-leicht abblenden, fast kein Objektiv hat bei Offenblende seine beste Schärfe
-Bewegungsunschärfe mit geeigneter Belichtungszeit / ISO vermeiden
-Verwacklungssunschärfe mit geeigneter Belichtungszeit / ISO und/oder VR bzw. Stativ vermeiden
-ISO so niedrig als möglich

Generell gilt für "schöne Farben":
-entweder manuellen Weißabgleich machen (mein Ansatz) oder Bilder entsprechend nachbearbeiten (oder beides)
-evtl. Polfilter benutzen
-auf gutes Licht achten

Anhand der Bilder sehe ich am Objektiv kein Problem!

Wobei Pseudo-Makros (Pusteblume, Heuschrecke) sicher nicht Domäne der Telezooms sind, selbst wenn die wie das billigere Tamron A17NII "Macro" im Namen tragen. Dafür nimmt man besser echte Macros ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär doch mal deine Klassentheorie etwas genauer...

Schlechtere optische Leistung (für jeden Geschmack unterschiedlich), langsamer lauter AF, geringe Lichtstärke.

Mir reicht jedenfalls die BQ und Schärfe bei Offenblende....

Das ist das. Wenn's einem reicht, dann ist es eine super Optik.

Wie gesagt, ich hatte das Objektiv 10 Tage lang. Länger wollte ich es nicht behalten, da es für meinen Geschmack nicht ausreichend war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten