• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 70-300 vs Canon 70-200 f4 IS

Ich möchte definitiv IS haben.

Tendiere gerade doch ein wenig zum Tamron auf Grund des Preis-Leistungsverhältnis. Der Preisunterschied ist doch immens und da ich momentan nicht einschätzen kann wie ich oft ich das Tele einsetzen werde ist das Tamron das geringere finanzielle Risiko.

Wenn du so gestrickt bist, dass du dann nicht ständig zum Canon-Glas schielst, dann machst du mit dem Tamron sicher keinen Fehler. Mich persönliche würde jedoch vor allem die gegenläufige Zoom-Bedienung zum 15-85er nerven. Wenn du damit jedoch kein Problem hast, dann würde ich mich nicht weiter in Foren wie diesem hier verrückt machen lassen... :angel: :D
 
Ich habe seit ein paar Wochen das Tamron Objektiv, als auch das Canon 70-200 L F/4 ohne IS. Am Wochenende habe ich ein paar Vergleichsfotos gemacht. Ich habe das Canon mit Kenko 1.4 MC4 DGX Konverter gegen das Tamron antreten lassen und man konnte feststellen, dass das Canon mehr Details, Kontrast und Schärfe liefert. Ich habe bei Beiden mit maximaler Brennweite fotografiert. Beim Canon nur mit F/5.6, beim Tamron F/5,6, F/7,1 u. F/8.0. Obwohl das Canon ohne Bildstabi auskommen musste waren alle Bilder insgesamt besser. Inbesondere bei Objekten die ein Kilometer und mehr entfernt waren. Nach diesem klaren Ergebnis habe ich direkt das Tamron in die Bucht zum Verkauf gestellt.
Ich hätte selbst nicht erwartet, dass dass Canon ohne Stabi Freihand das bessere Ergebnis liefert. Daher mein Fazit: Für 400 Euro ein gebrauchtes Canon in Ebay erwerben und vielleicht noch das Kenko 1.4 MC4 DGX dazu kaufen. Dies ist sicher besser als ein neues Tamron für über 300 zu kaufen. Und den Qualitätsunterschied konnten mir auch Drittpersonen zweifelsfrei bestätigen.
 
(...) Ich hätte selbst nicht erwartet, dass dass Canon ohne Stabi Freihand das bessere Ergebnis liefert. Daher mein Fazit: Für 400 Euro ein gebrauchtes Canon in Ebay erwerben und vielleicht noch das Kenko 1.4 MC4 DGX dazu kaufen.(...)
300mm am Crop freihand ohne IS superscharf - wow, Respekt! Bist Du Biathlet oder lagen die Belichtungszeiten stets über 1/500 s?
 
Das angehängte Bild habe ich gestern beim BMW Sailing Cup in Dortmund gemacht (Canon 60D + Tamron 70-300 VC). Ich bin zufrieden!

.
 
Die Belichtungszeiten lagen bei etwa 1/400 s
Dann hast Du eine wirklich ungewöhnlich ruhige Kamerahaltung - Glückwunsch.

Im Umkehrschluss möchte ich damit sagen, dass die Empfehlung "lieber L-Canon ohne IS als Tamron mit VC" nur für Nutzer mit einer ähnlich guten Zitterfreiheit gelten kann. Alle anderen verwackeln den leichten Schärfevorteil des Canon nämlich.
 
Hallo,

ich habe gestern mal beide Objektive getestet und konnte auf dem Stativ ohne Bildstabilisator nur leichte Vorteile für das 70-200 ausmachen.

Aus der Hand mit Bildstabilisator kann das Tamron bei weitem nicht mithalten (siehe Bild links Canon rechts Tamron). Für mich in der Praxis also ganz klar das Canon vorne.
 
Ich würde auch das Canon nehmen....
by the way, ich verkaufe meins gerade...
Ist mir am Vollformat dann doch etwas Kurz geworden.
An der 50D mit Kenko1,4 war es eine Super Kombination.
An der 5D einfach geil, aber mir zu kurz.
VG Martin
 
Hallo,
ich habe gestern mal beide Objektive getestet und konnte auf dem Stativ ohne Bildstabilisator nur leichte Vorteile für das 70-200 ausmachen.
Aus der Hand mit Bildstabilisator kann das Tamron bei weitem nicht mithalten (siehe Bild links Canon rechts Tamron). Für mich in der Praxis also ganz klar das Canon vorne.
Also wirkt sich der VC des Tamron bildverschlechternd aus? :confused:
Das will mir nicht einleuchten; auch habe ich so etwas für den Fall statischer Motive noch nie gehört oder gelesen. Für näherliegender halte ich dagegen unterschiedliche Verwacklungsgrade bei freihändigen Fotografieren.
 
Also wirkt sich der VC des Tamron bildverschlechternd aus? :confused:
Das will mir nicht einleuchten; auch habe ich so etwas für den Fall statischer Motive noch nie gehört oder gelesen. Für näherliegender halte ich dagegen unterschiedliche Verwacklungsgrade bei freihändigen Fotografieren.

Wenn morgen das Wetter stimmt, mach ich noch mehr freihand. Dann wird sich zeigen ob ich das Tamron dauerhaft verwackle oder der VC die Bildqualität mehr verschlechtert als das IS.

Meine Testbilder auf dem Stativ waren allerdings alle an der Naheinstellgrenze der Objektive und wie gesagt, hier waren die Unterschiede nicht so extrem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten