• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Tamron AF 70-200mm f/2,8 Di VC USD G2 SP Nikon FX

hrfan

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich möchte obiges Objektiv an der Z7 einsetzen. Hat jemand von Euch die Linse im Einsatz und kann mir etwas dazu sagen ?

Ich lege Wert auf schnellen AF, gute Bildqualität und gutes Handling.

Gibt es Alternativen im selben Preisrahmen (€ 1.300,-- neu)

Ich freue mich auf zahlreiche Meinungen :top:
 
Ich meine, das Tamron, welches ein Freund von mir verwendet, bietet dir das beste Preis-Leistungsverhältnis. Es scheint den Labor-Tests nach im Zentrum sogar etwas schärfer als das Nikon zu sein.
Den Nikon Z zu F Adapter hast du ja sicherlich schon. Die Kombination von Z-Kamera und F-Objektiv bietet dir natürlich die Möglichkeit, beide Systeme je nach Bedarf zu benutzen. Für extremere Sportaufnahmen würde sich dann noch die D500 anbieten.
Wie die beiden Verwackelschutz- Systeme in der Kamera und im Objektiv zusammenarbeiten, muss man ausprobieren, sind ja wohl beide einzeln abschaltbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Tamron 70-200mm f2.8 G2 an der Z6 im Einsatz und es ist immer noch ein sehr gutes Objektiv mit schnellen AF und guter Bildqualität. Es funktioniert an der Z6 genau so wie damals an meiner D750.
Wichtig ist aber das es das neueste Firmware besitzt, denn sonst funktioniert es nicht in Kombination mit den Z-Kameras. Ich kann leider auch nicht sagen, ob alle neuen Modelle auch die aktuellste Firmware haben oder man ggf. doch auf das USB Dock zurückgreifen muss. Vielleicht weiß ja jemand anderes zu berichten.


Das Nikon 70-200mm f2.8E ist eine sehr starke Alternative und nei DSLRs wohl eins der besten... aber vermutlich gibt es das Objektiv immer noch nicht für unter 1500€.
Ansonsten werfe ich mal das neuere Sigma 70-200mm f2.8 Sport in den Raum zu dem ich persönlich allerdings nicht viel sagen kann. Möglicherweise helfen ja ein paar Reviews weiter.
 
Danke erstmals für die Antworten :top:

Der Tipp mit der Firmware ist super und werde ich checken, wenn ich es mir kaufe.

Reviews hab ich mir schon einige angeschaut, ich wollte nur mehr hören, ob jemand das Objektiv besitzt und ob es irgendwelche Mängel hat, die einen Kauf unmöglich machen.

Aber die Antworten hier sind durchaus positiv.

Das Sigma ist mir zu schwer und das Nikon ist mir zu teuer.

Ich werd mir das Tamron mal für ein WE ausleihen und dann entscheiden.

Wenn jemand noch was weis, nur her damit !!
 
Ich hatte zuerst das 70-200 VR I, dann das Tamron G2 und jetzt das Sigma Sports.

Das Tamron G2 war am Rand schon einiges besser als das VR I, grade bei 200mm. WObei 36 MP da natürlich auch recht anspruchsvoll sind.

Das Tamron war auf Portrait Distanz bei allen Brennweiten auch offen sehr scharf. Auf grosse Distanz am langen Ende hingegen nicht. Da war etwas Abbelnden nötig.

Das Sigma ist einfach nur extrem scharf auf lange Distanzen, die haben den Schwerpunkt für maximale Schärfe klar da gesetzt, und nicht wie Tamron im Bereich von einigen Metern Fokusdistanz. Das geht so weit, dass man bei 36 MP bereits beim Abbelnden von 5.6 auf 8 etwas Beugung sieht.

Es ist das erste Telezoom, das an der D810 mir die Mikrokontraste für weit entfernte Motive liefert, die ich bisher nur von der 645D mit ihrem speziellen CCD Sensor (keine lückenlosen Mikrolinsen) kannte. Auch mit dem 1.4x TC-1401 Konverter macht es sich wunderbar, egal ob an der D810 oder der D5300. Den 2x Konverter habe ich noch nicht probiert.

Das Tamron G2 hatte ich mit einem Kenko 1.4x TC genutzt. Auch das ging ganz gut, aber doch was weniger gut als beim Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten