So, nach längerer Phase der Überlegung habe ich mich kurzfristig dazu entschieden mir endlich ein 2,8 Telezoom zuzulegen. Da ich vornehmlich kleine Konzerte fotografiere brauche ich auch die Lichtstärke. Mein 28-75 2,8 von Tamron wird mir da manchmal zu kurz, vor allem da ich jetzt die 5D statt der gar nicht so schlechten 400D nutze.
Gerne hätte ich auch einen gebrauchte Linse gekauft, klar Canon wäre meine erste Wahl gewesen aber da das Budget deutlich eingeschränkt ist, war mein Ziel so günstig wie möglich an eine solche Linse zu kommen. An erster Stelle steht bei mir die Bildqualität, die anderen Aspekte sind dann weniger wichtig.
Ebenso der Autofokus, hauptsache er sitzt. Die Konzerte die ich hauptsächlich mache sind eher ruhig und ohne über die Bühne stürmende Musiker. Wobei ich auch schon ein solches Konzert fotografierte und dabei bemerkt habe wie wichtig ein schneller AF sein kann, aber das war für mich eine Ausnahme.
Die Linse von Canon schied dann durch den Preis aus, selbst gute gebrauchte sind kaum unter 800 Euro zu bekommen, von abgeschrubbelten Exemplaren mal abgesehen. Bei Sigma hat mich die hohe Serienstreuung abgeschreckt, ich habe aufmerksam die Bilderthreads zu allen Linsen verfolgt, und da waren die Ergebnisse für das Sigma sehr unterschiedlich. Bei den Konzerten brauche ich i.d.R. auch die Offenblende, daher nützt mir abblenden nur wenig.
Mit Tamron habe ich bisher durch das 28-75mm und jetzt erst kürzlich durch das sehr günstige 17-35mm 2,8-4.0 durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Positiv für das Tamron spricht ausserdem die geringe Naheinstellgrenze (95cm) und das geringste Gewicht der 3 Kandidaten. Vielen scheint das Gewicht ja egal zu sein, mir aber nicht.
Am Sonntag Abend habe ich dann das Tamron bestellt (für unter 600 Euro) und es wurde auch heute prompt geliefert. Und relativ schnell stellte sich heraus, dass ich ein anständiges Exemplar erwischt habe. Wenn die Offenblendleistung nicht meinen Vorstellungen entsprochen hätte, wäre es ganz fix wieder zurückgegangen. So, habe ich jetzt Neuware und zusätzlich noch 5 Jahre Garantie von Tamron, auch nicht schlecht.
Zum Objektiv selber:
Die Abbildungsleistung ist wirklich sehr ansprechend, meine ersten Tests mit Offenblende sind sehr scharf und so wie ich sie erwartet habe, der Fokus scheint auch zu sitzen. (siehe Fotos)
Der Fokus ist allerdings wirklich nicht besonders schnell und auch nicht sehr leise, das sind wohl die Abstriche die man für die Ersparnis hinnehmen muss.
Auch stört die Stativschelle beim Zoomen etwas, ich werde sie wohl nur montieren wenn ich sie wirklich brauche. Der Zoomweg ist sehr kurz, was ich eher für einen Vorteil halte.
Wie einige Vorposter auch, konnte ich auch bei mir ein minimales Spiel am Bajonett feststellen, aber wirklich nur minimal, vielleicht ein Bruchteil eines Millimeters. Ich denke nicht, dass das irgend einen Einfluß hat.
Letztlich bin ich bisher sehr zufrieden, gerade weil eben die Bildqualität meine oberste Priorität ist. Ich denke die Fotos sprechen für sich. Alles Offenblende, der Fokuschart jpeg ooc, die 2 anderen RAW mit Lightroom Standard-Einstellungen ohne extra Schärfung.
Ich würde die Linse bedenkenlos, aber mit den angesprochenen Einschränkungen, weiterempfehlen
