• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 55-200 LD Di II 1:4-5.6 Macro

mgr2

Themenersteller
Heute Nachmittag hab ich mein neues Tamron AF 55-200 LD Di II 1:4-5.6 Macro abgeholt und erste Eindrücke an meiner 5D gesammelt.

Als Vergleich dienten mir mein 18-70mm Kit Objektiv und ein altes Minolta 70-210/3.5-4.5 eines Freundes (welches übrigens dem alten 70-210/4 fast ebenbürtig ist).

Das Tamron ist sehr kompakt und leicht, und obwohl sehr viel Plastik dran ist, scheint es trotzdem gut verarbeitet zu sein. Bis jetzt funktioniert das Zusammenspiel mit meiner 5D absolut reibungslos. In irgendeinem Testbericht stand übrigens, dass sich die Frontlinse nicht mitdreht, was schlichtweg falsch ist, denn sie tut es leider sehrwohl. Der AF könnte auch etwas schneller und leiser sein, vorallem von Nah auf Fern dauert es schon eine Weile. Dadurch dass es so leicht ist, ist bei 200mm der AS Modus sehr oft notwendig.

Ich konnte erst ein paar Testaufnahmen schiessen, aber eines kann ich jetzt schon klar sagen, dass das Tamron bei gleicher Blende und Brennweite dem älteren Minolta überlegen ist. Auch wenn dieses etwas lichtstärker ist, ist das Tamron bei allen vergleichbaren Brennweite/Blenden Kombinationen in Schärfe und Kontrast besser. Bei 70mm ist es auch dem Kit Objektiv überlegen.

Was Vignettierung anbelangt, konnte ich eigentlich nichts feststellen, Verzerrungen sind minimal bei 200mm, fallen aber nur bei den üblichen Testbildern auf.

Für den günstigen Preis (zw. 120 und 150 ?) ist dieses Objektiv sicher top und absolut zu empfehlen.
 
mgr2 schrieb:
Für den günstigen Preis (zw. 120 und 150 €) ist dieses Objektiv sicher top und absolut zu empfehlen.
Und für den aktuell in Deutschland gültigen Preis von 89,- Euro erst recht. :D

Ich stimme mit dem dargestellten Aussagen überein. Abgesehen von der Plastikbauweise (macht jedoch keinen billigen Eindruck) und dem nicht sonderlich schnellen AF ist das Tamron 55-200 optisch offenbar eine Perle für seinen Preis. Da müssen sich andere Objektive erst einmal mit messen. :)
 
KoMiSch schrieb:
Und für den aktuell in Deutschland gültigen Preis von 89,- Euro erst recht. :D

Hab mir nach längerer Suche nach einem günstigen aber halbwegs guten Tele das Tamron bei AFA geholt - inkl. UV-Filter nur 99 EUR zzgl. Versand!

Hab die Linse zwar erst eine Woche, kann aber mit Sicherheit sagen, dass das ein Glücksgriff war.
Das Teil ist schon offen bzw. leicht abgeblendet sehr scharf und fühlt sich trotz Plastik-Gehäuse (u. -Bajonett!) eigentlich ganz wertig an.
Im Bereich 55-70mm ist es dem Kit-Objektiv 18-70 optisch bereits deutlich überlegen (dabei auch etwas lichtstärker) und fällt auch am langen Ende nicht sonderlich ab.
Einzig den etwas langsamen und relativ lauten AF könnte man bemängeln.

Aber - Hey - vergleichbare optische Leistungen bei vergleichbarem Preis findet man höchstens am Gebrauchtmarkt oder man bezahlt das x-fache für ein gutes (lichtstärkeres) Tele in diesem Brennweitenbereich (und schleppt dabei auch das x-fache ;) ).

Als kostengünstige Ergänzung im Tele-Bereich also eine klare Empfehlung!
 
5Dmaniac schrieb:
Hab mir nach längerer Suche nach einem günstigen aber halbwegs guten Tele das Tamron bei AFA geholt - inkl. UV-Filter nur 99 EUR zzgl. Versand!
Leute, meiner Ansicht nach solltet ihr das UV-Gezeugse weglassen, das vermindert die Bildqualität drastisch. Ein Linsenschutz mach allenfalls in Bereichen Sinn, wo mit starker Verschmutzung gerechnet werden muss. Aber im Falle des Tamron 55-200 würde ich dann eher irgendwann ein neues Objektiv kaufen, als alle Bilder mit einem UV-Filter zu verhunzen.
 
KoMiSch schrieb:
Leute, meiner Ansicht nach solltet ihr das UV-Gezeugse weglassen, das vermindert die Bildqualität drastisch.

Dieser Meinung bin ich auch. Ich war auch aus meiner analogen Zeit her gewohnt immer einen UV- oder Skylight Filter drauf zu lassen, bin aber sehr rasch zu dem Schluss gekommen, dass das der Bildqualität abträglich ist. Vor allem müsste man bei DSLRs DG Filter verwenden, die Reflexionen des Sensors vermeiden, und die sind nicht gerade billig.
 
:eek:

ich hab noch 119 dafür bei afa gezahlt anfang des jahres - aber ich verstehe nicht warum es nur noch bei 89 steht - denn 119 ist es absolut wert. optisch ist es top!
 
mgr2 schrieb:
Ich war auch aus meiner analogen Zeit her gewohnt immer einen UV- oder Skylight Filter drauf zu lassen ...
Jau, ich auch. Früher bei den Analogen hat man das tatsächlich so gemacht. Bei Digital hat es sich hingegen ausgefiltert. Lieber die gute Optik PUR. :D

Ich weiß im Übrigen auch nicht, warum das Tamron AF 55-200 so saugut ist. Für den Spottpreis von 89 Euro erwartet man normalerweise Kernschrott. :ugly:
 
alecc12 schrieb:
:eek:

ich hab noch 119 dafür bei afa gezahlt anfang des jahres - aber ich verstehe nicht warum es nur noch bei 89 steht - denn 119 ist es absolut wert. optisch ist es top!

Der Händler fotoversand-afa.de ist lt. Geizkragen.de die günstigste Quelle für dieses Objektiv. Wie sind denn die Erfahrungen mit diesem Versand?
 
es mag ja gut sein, aber dass es ein minolta af 70-200mm F3.5-4.5 deutlich schägt, bezweifel ich doch mal....

ich mein, das minolta hat einen wirklich guten ruf und sorry leute, das tamron ist ein einsteiger billigstobjektiv...

ohne beweise ziemlich unglaubwürdig.

ich besitze übrigens kein 70-200 3.5-4.5 und muss es auch nicht verteidigen.
 
modena schrieb:
ohne beweise ziemlich unglaubwürdig.
Das Tamron hat in diversen Tests exzellent abgeschnitten. Googel doch einfach mal ein wenig. Natürlich entspricht das Tamron mit seinen 89,- Euro keinem 1.000 Euro Objektiv, dennoch finde die Ergebnisse sehr ansprechend.
 
laut photo.net bei 55mm bei F5.6 scharf und bei 200mm müssenes schon
F8 sein. ziemlich gut auf farbsäume korrigiert, 1 blende vignettierung. keine spezielle kontrastwiedergabe. brauchbare einsteigerlinse.... mehr nicht. wobei das für den preis schon verwunderlich ist.

ein m.af 70-210mm F3.5-4.5 oder das 70-210mm F4 sind bei offenblende schon gut scharf und zeigen eine sehr hohe auflösung und eine sehr gute kontrastwiedergabe. also nicht ganz mit dem tamron zu vergleichen.
nicht umsonst werden für diese objektive momentan selbst gebraucht fabelpreise bezahlt.

mfg
 
modena schrieb:
ohne beweise ziemlich unglaubwürdig.

Ich hatte alle drei daheim und hab sie verglichen.

Minolta 70-210/4
Minolta 70-210/3.5-4.5
Tamron 55-200/4-5.6

Ich hatte schon früher einmal die ersten zwei zum Testen daheim und wollte sie auch den Eigentümern (Freund und Kollege) abkaufen, leider ohne Erfolg. Damals haben meine Tests ergeben, dass das 70-210/3.5-4.5 dem älteren Ofenrohr optisch nahezu ebenbürtig ist. Allerdings leichter und besser zu handhaben.

Als das mit dem Abkaufen nicht geklappt hatte, hab ich begonnen mich nach einer Alternative umzusehen und bin dabei auf einigen Testberichte des Tamrons gestossen, bei denen das Objektiv sehr gut abgeschnitten hat. Da der Preis sehr günstig war, hab ich es riskiert und gekauft. Danach hab ich mir nochmals das 70-210/3.5-4.5 ausgeborgt und wieder verglichen. Mag sein dass bei einem direkten Vergleich mit dem alten Ofenrohr dieses bei 70mm offen einen Hauch besser ist, am oberen Ende hat aber das Tamron die Nase vorn.

Anbei hab ich zwei 100% ungeschärfte Crops angehängt. Im Übrigen finde ich es nicht verwunderlich, dass das Tamron so gut ist. Das Minolta war damals schliesslich ja auch kein High End Objektiv. Und das Tamron ist relativ neu und für DSLRs optimiert. Die Technik entwickelt sich trotz Massenproduktion letztendlich weiter und die Hersteller vergleichen ja auch ständig. Mir ist schon klar, dass es sehr viele ältere exzellente Objektive gibt, aber zu denen zählt das Minolta auch nicht und mit denen wird sich dieses Tamron auch nicht messen.
 
modena schrieb:
also nicht ganz mit dem tamron zu vergleichen.

Ich werde versuchen nochmals das alte Ofenrohr für einen Vergleichstest aufzutreiben, aber gerade bez. Kontrast ist das Tamron eindeutig dem Minolta 70-210/3.5-4.5 überlegen. Und was die Auflösung bzw. Schärfe anbelangt, macht das Tamron bei 200mm auch knapp das Rennen. Wie gesagt am unteren Ende ist es offen leicht unterlegen, aber das hat für mich keine Bedeutung.

Wahrscheinlich wird gleich jemand schreinen, dass das nicht stimmt und dass ich nicht fotografieren kann. Mag sein, kann auch sein dass meine Vergleichsexemplare Schrott waren, oder dass mein Tamron nach oben streut, aber vielleicht ist es auch ein Tabu sich mit guten alten teuer gehandelten original Objektiven vergleichen zu wollen. Oft vergessen wir, dass Einsteigerlinsen von heute vor fünfzehn Jahren vielleicht ganz anders bewertet worden wären.
 
instamatic schrieb:
Der Händler fotoversand-afa.de ist lt. Geizkragen.de die günstigste Quelle für dieses Objektiv. Wie sind denn die Erfahrungen mit diesem Versand?

Ich hatte keinerlei Probleme mit Bestellung/Lieferung.
Innerhalb von 3 oder 4 Werktagen war das Tamron da (Versand nach Österreich).
:top:
 
@mgr2

das ist wohl der witz des tages...
du denkst dass dieser crop bei F8 räpresentativ für eines der minoltas bei 200mm ist?

sowas liefert mein ofenrohr bei 200mm und F4 nicht ab. das ist dort schon 3 klassen besser. ich kann übrigens mit dem m.af 100-200mm F4.5 (ofenröhrchen), dem m. af 100-300mm F4.5-5.6 APO, dem m. af 75-300mm F4.5-5.6 version I (grosses ofenrohr) und dem m.af 80-200mm F2.8 HS-APO G vergleichen und die sind bekanntermassen alle gut-sehr gut.







alles aus der D7D unbehandelt, alle vom ofenrohr..


und diese 70-210mm minoltas waren nie billigst einsteigerzooms, sondern solide mitelklasseobjektive mit sehr gutem ruf. das einzige was bei neueren zooms digital optimiert ist, ist die vergütung der linsen. vielleicht noch die grössenanpassung auf den APS-C sensor, die bis auf den grössen und gewichtsvorteil, welcher bei einem tele kaum was ausmacht, eh nix bringt. aber APS objektive gabs vor langer zeit auch schon mal (minolta vectis, nikkor IX). den rest konnte man auch vor 15-20 jahren schon ziemlich genauso berechnen wie heute. da hat sich bis auf extremere berechnungen wie bei einem canon 24-105, nikkor 18-200 oder canon 28-300er wenig getan.
dass vieles bei solchen digitalen vergütungen wenn überhaupt, nur unter extremstbedingungen vorteile bringt oder nur marketing ist, sieht man bei bei den non DG und DG sigmas ziemlich gut. beim tamron 90mm makro oder den 28-200mm zoom mit und ohne digitalvergütung DI kannst auch kaum unterschiede ausmachen.
ich hab hier ein objektiv, welches von digitaler vergütung noch nie etwas gehört oder gesehen hat. nämlich das minolta 100mm F2.8 makro, 18 jahre alt. du wirst auch heute kaum ein besseres 100mm makro für eine spiegelreflex finden.

wenn ich mein canon 70-200mm F4 L USM (1999 marktlaunch) mit dem minolta af 70-210mm F4 (1985 marktlaunch)
vergleiche, ist das canon beim USM im vorteil und bei den farbsäumen bei 200mm, die unter extrembedingungen beim minolta vorkommen. ansonsten sind sie auf einem level: auflösung, schärfe, kontrastwiedergabe vignettierung, verzeichnung verarbeitung, bei beiden ziemlich identisch sehr gut!
das canon ist bekanntermassen kein einsteigerobjektiv und nein, ich hab mit sicherheit kein schlechtes canon.

das tamron ist für den preis sicher ziemlich brauchbar. was eigentlich eh verwunderlich ist. aber hier werden äpfel und birnen
verglichen. die minolta af 70-210 F3.5-4.5 /F4 mit durchschnittlicher qualität stecken das neue tamron ziemlich locker in die tasche.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
modena schrieb:
die minolta af 70-210 F3.5-4.5 /F4 mit durchschnittlicher qualität stecken das neue tamron ziemlich locker in die tasche.
Was zu beweisen bleibt. Denn merke: Das Tamron 55-200 wurde für die Benutzung an digitalen Crop-Systemen optimiert. Mein Vorredner sagte es bereits. ;)
 
dass der grossteil dieser optimierungen marketing ist, hattten wir ja schon..

ich würd dir je eines meiner gläser zum vergleichen schicken. aber ich glaub du würdest sie nicht meht rausrücken wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
5Dmaniac schrieb:
Ich hatte keinerlei Probleme mit Bestellung/Lieferung.
Innerhalb von 3 oder 4 Werktagen war das Tamron da (Versand nach Österreich).
:top:
Danke für die Info. Hier (süddt. Großstadt) war das Objektiv jedenfalls im Präsenzhandel nirgends zu bekommen (weder Fachhandel, noch Elektronik- und Medien-Märkte). Einige hätten es zwar bestellt, allerdings ab 149,- aufwärts.
 
@modena

Mag schon sein, dass es bei den 70-210er Streuungen gibt, trotzdem ist Deine Aussage, dass es das Tamron locker in die Tasche steckt mindestens genausogut ein Witz. Dein Foto mit dem Korb (scheint übrigens ein Parade Vorzeige Foto von Dir zu sein) ist sicher nicht schlecht (für Blende 5.6), aber erstens einmal ist es kameraintern stark geschärft (siehe EXIF Daten), zweitens bei 75mm statt 200mm Brennweite aufgenommen und drittens wenn ich es schon im Detail vergleiche nicht wirklich viel besser. Schliesslich hatte ich auch geschrieben, dass das Tamron am unteren Ende offen leicht unterlegen ist.

Aber ich hab so eine Diskussion schon kommen gesehen und will mich auch nicht streiten. Wenn ich so einen Fuhrpark hätte würd ich ihn auch verteidigen. Ich hatte schon einmal - noch in der MF Generation - ziemlich investiert und werde diesen Fehler in unserer kurzlebigen Zeit nicht mehr machen. Aber ich werde versuchen, bei schönem Wetter nochmals das alte Ofenrohr zwecks direktem Vergleich zu bekommen.

Bis dahin kann ich nur folgendes sagen: Letztendlich zählt das Endergebnis. Wenn ich auf Urlaub bin, möchte ich ohne grossen Aufwand und bequem (ich will ja den Urlaub nebenbei auch noch geniessen können) einen maximale Ausbeute an relativ guten Fotos habe. Dieses Ziel werde ich mit meinem Tamron eher erreichen als mit dem Ofenrohr. Wenn ich auf ein spezielles Motiv in ansprechender Qualität aus bin, muss ich ohnehin mehr Aufwand treiben und würde mir dafür wahrscheinlich ein höherwertiges Objektiv von Bekannten ausborgen.
 
instamatic schrieb:
Einige hätten es zwar bestellt, allerdings ab 149,- aufwärts.

Leider musste ich in Wien auch soviel dafür bezahlen und letztendlich sogar fast 4 Wochen darauf warten, obwohl 4 Tage versprochen waren (ich wollte aber einen Abhol-Shop und keinen Versand). Das Perverse daran ist ja auch, dass Firmen mit österr. Firmensitz manchmal auf Grund des deutschen Preisniveaus ihre Produkte in Deutschland um 30% billiger verkaufen obwohl sie sie zuerst nach Österreich importieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten