• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 28-75/2,8 oder Nikon 28-105 f/3.5-4.5D

Wie relevant der Unterschied ist, muß jeder für sich selber wissen. [...]

Ich hatte auch nicht direkt Dich gemeint, sondern die Frage "in den Raum stellen" wollen.


Gruß, Matthias
 
Mein Tamron 28-75mm ( Made in Japan,ohne Motor, habe es damals mit der D70 gekauft) ist absolute Spitzenklasse. Verwende es an D300.Wenn man auf f4 abblendet schon super macht man damit tolle Portraits mit einem schönen Bokeh, abf5,6 ist es bis in die letzte Ecke knackscharf. Der AF sitzt punktgenau und ist wirklich schnell. Es macht etwas wärmere Farben als z.B. unten erwähntes Nikon 28-85mm.
Ich konnte mal einen ganzen Tag an einer D700 ausprobieren,Fazit:
Absolut empfehlenswert!
Klar ist es bei f2.8 weich aber nicht unscharf, was für Portraits manchmal sogar richtig schön ist, und bei 28mm verzeichnet es etwas, aber um nicht hunderte von Euros in ein
(gar nicht mal soooooo überragendes,´sau´schweres) Nikon 24-70mm zu investieren oder mit Festbrennweiten (24mm,50mm,85mm) loszuziehen, ist meiner Auffassung nach ein seeeehr guter Tip. Aber vielleicht habe ich auch ein extrem gutes Exemplar erwischt... ? :-)

Tip:Auch sehr schön ist das Nikon 28-85mm f3.5-4.5,
auch das sehr handliche Nikon 28-70 f3.5-4.5 D ist super,
und wem der Brennweitenbereich zusagt und das Glück hat eins zu finden, der kann/wird mit einem Nikon 35-105mm 3.5-4.5 D !!!! sehr glücklich werden.
 
Das Tamron 28-75/2.8 und seine Forumslegenden...
Es gibt übrigens zahlreiche Varianten, nicht nur mit/ohne Motor. Sondern auch ohne Motor und mit/ohne Blendenring. Kürzlich sah ich eines, wo der Tamron-Goldring gold mit schwarzer Schrift war, bis dato kannte ich nur Versionen mit schwarzem Ring und goldfarbener Schrift. Und Exemplare "Made in China" sah ich nur in Textbeiträgen hier, sonst bislang weder im Biete-Bereich noch im Handel ist jemals eines in meinem Leben aufgetaucht. Und das liebe AF-Tempo: ich habe (an der D5000) eines mit Motor/made in Japan/ohne Blendenring/Tamron-Ring-schwarz und dessen AF ist nicht langsamer als der SWM eines 16-85VR oder 35/1.8. Ein Freund von mir hat das Tamron ohne Motor/made in Japan/mit Blendenring/Tamron-Ring-schwarz erst an der D90 und jetzt an der D300s. Signifikant schneller ist das motorlose jedenfalls nicht... Ich denke aber mal, daß es auch an der DX-Klasse liegen kann und der AF-Stangenantrieb in der Profiklasse für größere Unterschiede sorgen könnte - wenn überhaupt. Übrigens, im Biete-Bereich ist aktuell eines für 199,00 Euros unterwegs, mit Motor...also ein neueres Exemplar...
 
Und Exemplare "Made in China" sah ich nur in Textbeiträgen hier, sonst bislang weder im Biete-Bereich noch im Handel ist jemals eines in meinem Leben aufgetaucht...

AFAIK steht auf den China-Exemplaren Tamron Japan/Assembled in China. Steht zumindest auf meinem Klapperteil. Mein anderes (:o) 28-75er ist Made in Japan...
 
Das Tamron 28-75/2.8 und seine Forumslegenden...
Kürzlich sah ich eines, wo der Tamron-Goldring gold mit schwarzer Schrift war, bis dato kannte ich nur Versionen mit schwarzem Ring und goldfarbener Schrift.

Kann ich bestätigen, steht hier vor mir, mit Motor und "Made in Japan". Und ich dachte, die sind alle Gold mit schwarzer Schrift...:)

Gruß,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten