Knapser
Themenersteller
Verkaufe Tamron AF 28-300 3,5-6,3 XR Di VC Macro in der Bildstabilisatorversion mit beiden Deckeln, der Streulichtblende und der Originalverpackung mit einwandfreien Linsen und Funktion für 320€ incl. Versand BRD. Abbildung Originalobjektiv.
Verkaufsgrund: Ewiges Ausprobieren. Ja, es gibt solche Leute tatsächlich! Mit diesem Objektivtyp von Tamron habe ich inzwischen einiges an Erfahrung gesammelt und kann daher behaupten, dass die Bildqualität für die meisten Gelegenheiten mehr als ausreichend ist. Eine Einschränkung sollte man im Kopf haben: Bei Available Light muss man schon eine andere Optik in der Tasche haben. Allerdings für einen Urlaub in sonnigem Gefilde kann ich mir kaum einen besseren Kompromiss vorstellen. Ich fotografiere mit einer 5d und diese "Paarung" ergibt hervorragende Ergebnisse. Von überraschend hoher Effektivität ist der von Tamron eingesetzte Bildstabilisator. Auch die Neigung zu CA ist bei dieser Generation noch einmal deutlich reduziert worden.
Verschweigen möchte ich dennoch nicht, dass es sich bei dem Gerät in gewisser Weise um ein "Schönwetter-Objektiv" handelt und zwar deshalb, weil man sehr schnell im extremen Tele-Bereich ist. Für mich sind 300 mm Brennweite extremer Telebereich - denn 600 mm besitzt der normale Fotograf eigentlich nicht. Wer bei dieser Brennweite genau in den Sucher schaut, sieht, dass man ohne Stativ eigentlich aufgeschmissen ist. Es gibt wohl die Regel, dass der Kehrwert der Brennweite die Mindestbelichtungszeit sein sollte, aber das ist bei den heutigen Ansprüchen auch von Micro-Stock-Agenturen nicht mehr zu vertreten. Also bei dieser Brennweite habe ich lieber Zeiten von mindestens...., wenn nicht mehr! Und das Ganze bei mindestens Blende 8. Also entweder schönes Wetter, eine Reise in den Süden oder ein stabiles Stativ!
Bei einem "normalen" Tele-Objektiv denkt man an solche Dinge, bei diesem Allround-Objektiv weniger, da man es immer dabei hat. Das ist also die Gefahr, dass man im Fernbereich bei hoher Vergrößerung Unschärfen ausmacht. Wenn man das im Hinterkopf behält, wird man mit dem Gerät glücklich!!!
Das Landschaftsbild habe ich am vergangenen Samstag ausnahmsweise bei schlechtem Wetter gemacht. Man kann das Objektiv auch dann noch tragen, wenn man schon zehn Kilometer gelaufen ist, ohne dass man ins Krankenhaus eingeliefert werden muss!
Knapser
p.s. nein, ich habe leider keine Aktien von Tamron
Verkaufsgrund: Ewiges Ausprobieren. Ja, es gibt solche Leute tatsächlich! Mit diesem Objektivtyp von Tamron habe ich inzwischen einiges an Erfahrung gesammelt und kann daher behaupten, dass die Bildqualität für die meisten Gelegenheiten mehr als ausreichend ist. Eine Einschränkung sollte man im Kopf haben: Bei Available Light muss man schon eine andere Optik in der Tasche haben. Allerdings für einen Urlaub in sonnigem Gefilde kann ich mir kaum einen besseren Kompromiss vorstellen. Ich fotografiere mit einer 5d und diese "Paarung" ergibt hervorragende Ergebnisse. Von überraschend hoher Effektivität ist der von Tamron eingesetzte Bildstabilisator. Auch die Neigung zu CA ist bei dieser Generation noch einmal deutlich reduziert worden.
Verschweigen möchte ich dennoch nicht, dass es sich bei dem Gerät in gewisser Weise um ein "Schönwetter-Objektiv" handelt und zwar deshalb, weil man sehr schnell im extremen Tele-Bereich ist. Für mich sind 300 mm Brennweite extremer Telebereich - denn 600 mm besitzt der normale Fotograf eigentlich nicht. Wer bei dieser Brennweite genau in den Sucher schaut, sieht, dass man ohne Stativ eigentlich aufgeschmissen ist. Es gibt wohl die Regel, dass der Kehrwert der Brennweite die Mindestbelichtungszeit sein sollte, aber das ist bei den heutigen Ansprüchen auch von Micro-Stock-Agenturen nicht mehr zu vertreten. Also bei dieser Brennweite habe ich lieber Zeiten von mindestens...., wenn nicht mehr! Und das Ganze bei mindestens Blende 8. Also entweder schönes Wetter, eine Reise in den Süden oder ein stabiles Stativ!
Bei einem "normalen" Tele-Objektiv denkt man an solche Dinge, bei diesem Allround-Objektiv weniger, da man es immer dabei hat. Das ist also die Gefahr, dass man im Fernbereich bei hoher Vergrößerung Unschärfen ausmacht. Wenn man das im Hinterkopf behält, wird man mit dem Gerät glücklich!!!
Das Landschaftsbild habe ich am vergangenen Samstag ausnahmsweise bei schlechtem Wetter gemacht. Man kann das Objektiv auch dann noch tragen, wenn man schon zehn Kilometer gelaufen ist, ohne dass man ins Krankenhaus eingeliefert werden muss!
Knapser
p.s. nein, ich habe leider keine Aktien von Tamron
Zuletzt bearbeitet: