• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3

yamo

Themenersteller
hallo zusammen,

ich möchte mir endlich ein reiseobjektiv für meine A500 zulegen und bin da auf das tamron 18-200 mm 3,5-6,3 gestoßen.

ich möchte es als immer-drauf-objektiv vor allem auf reisen/ausflügen nutzen. wer hat erfahrungen mit dieser linse gemacht ? gibt es alternativen in dieser preisklasse, und was hat es mit den angeblichen motorschäden hinsichtlich des sigma-objektivs auf sich ?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon mal im voraus.

:top:

viele grüße, yannick
 
Von den 18-200ern ist im allgmeinen eher abzuraten, schlechte Schärfe, Kontrast, Lichtstärke.

Die 18-250er bzw 18-270er sind besser korrigiert.
entweder so eins oder ein Objektiv mit weniger Zoom.
Ein guter Kompromiss wäre das Sigma 18-125mm, sehr gut ist das Sony 16-105mm.

Sigmas ohne HSM neigen an Sonykameras auf Grund des unterdimensionierten Getriebes für den AF-Motor zu gebrochenen Zahnrädern im Objektiv, der Sony-Motor ist zu stark für diese Linsen
 
Ich verwende das Tamron Di II 18-200 nun seit rund 1 1/2 Jahren und bin grundsätzlich, zumindest was Preis/Leistung betrifft, zu frieden.


Ich bin aber auch auf der Suche nach einem besseren Obejektiv, vor allem was lichtstarkes wünsche ich mir.

Ich werde das Tamron aber sicher weiterhin verwenden, denn es ist kompakt, liegt gut in der Hand, macht grundsätzlich gute Bilder und ist mit Preisen zwischen 120-150 EUR das Geld m.M. wert.

Als sog. Immer-Drauf-Objektiv wie ich finde nicht so übel!
 
hallo zusammen,

ich möchte mir endlich ein reiseobjektiv für meine A500 zulegen und bin da auf das tamron 18-200 mm 3,5-6,3 gestoßen.

Also wenn du auf den Preis/Leistungs-Kompromis eingehst, dann zeige ich dir hier zwei eben schnell gemachte Testbilder.
Aus der Hand als jpg aufgenommen ohne Bearbeitung.
Um die Bilder hochladen zu können wurden sie mit 10 bei 200mm und 8 bei 18mm von bestens 12 komprimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 18-200er als meine erste Linse und versuche es heutzutage zu meiden. Das heißt aber nicht, dass man damit nicht auch gute Fotos machen kann ;). Ich persönlich bin aber durch meine Festbrennweiten an Schärfe gewöhnt und die fehlt dem 18-200er definitiv.
 
vielen dank für eure hilfe ... danke auch dir pieterle für die testaufnahmen

also wie ich das sehe ist das objektiv für den kurzurlaub mit wenig gepäck gut geeignet. auch die bilder sind jetzt zwar nicht überwältigend aber doch in ordnung.

nochmals vielen dank, ich denke ich werde mir das objektiv zulegen.
 
Ich hab das Objektiv auch. Wenn man gutes Licht hat und hauptsächlich den Bereich 18-120mm nutzt, sind die Fotos mindestens brauchbar. Ich benutze meins trotz besserer Objektive noch immer. Es ist eben manchmal besser ein nicht optimales Foto zu haben als gar keins weil das falsche Objektiv drauf war.
 
Ich hab das Objektiv auch. Wenn man gutes Licht hat und hauptsächlich den Bereich 18-120mm nutzt, sind die Fotos mindestens brauchbar. Ich benutze meins trotz besserer Objektive noch immer. Es ist eben manchmal besser ein nicht optimales Foto zu haben als gar keins weil das falsche Objektiv drauf war.

:)

so siehts aus ...
 
Hat mal jemand ein RAW/ARW mit einer Aufnahme von dem Objektiv?

Würde mir gerne mal anschauen in wieweit man die Qualität bei der RAW Konvertierung kompensieren kann.

Weil ca. 160.- ist noch erträglich derzeit bei mir... aber das Manko Lichtstärke kann kein anderes Objektiv dieses Brennweitenbereiches kompensieren.. es gibt nunmal keine 18-200 2.8 Objektive...

Bei der Bildqualität gäbe es sicher bessere auch in diesem Bereich.. aber die kosten ja auch ein vielfaches... Und für spontane Videos oder Fotos die sowieso nur in WEB Auflösung gemacht werden... dürfte sowas ja reichen.
 
Ich kann zwar nicht mit einem Beispielbild dienen, habe aber RAW-s mit diesem Objektiv mal entwickelt, es lässt sich noch einiges rausholen , habe auch nur das Sony eigene Programm genommen und nicht viel Ahnung von der Materie. Einfacher ist es, das richtige Licht bei Außenaufnahmen abzupassen , gerade in der Mittagszeit und bei Gegenlicht werden kaum gescheite Bilder. Andererseits habe ich bei Kerzenschein oder LED- Beleuchtung knackscharfe Bilder hinbekommen. Die Beispielbilder weiter oben sind ein Beispiel für nicht so gute Qualität, es geht auf jeden Fall besser. Wahrscheinlich war hier Gegenlicht im Spiel. Ich benutze es momentan wenig, seit ich das SAM 50/1,8 habe, bin ich etwas verwöhnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten