• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 18-200 mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

log.

Themenersteller
Hallo!
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es über dieses Objektiv schon viel diskutiert wurde, aber da meine Sufu schon seit geraumer Zeit streikt und manuell nichts zu finden war versuch ichs mal mit einem neuen Thread.

Da dieses Objektiv sehr günstig zu haben ist wollte ich mal fragen, was die Kenner unter euch davon halten? Ist es geeignet um sich als fortgeschrittener Neuling etwas vom Kitobjektiv zu distanzieren, oder will man es nach paar mal fotografieren wieder verkaufen?? (Ach ja, für 50d falls dass essentiell ist.)
Freu mich auf Antworten!
lg
 
AW: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

Hallo

ich hatte hier vor einigen Tagen eins Angeboten.
Bei Verkaufsangeboten über EUR 100,00 muß immer ein wenig Luft haben, für humane Preisverhandlungen.

Dieses Objektiv mußte ich jetzt jedoch anderweitig anbieten.

Zur Abbildungsqualität kann ich dir nur sagen. TOP. Handling bei mir einwandfrei. Meine Cams waren 450D und 500D.

Mfg
aplati
 
AW: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

Zur Abbildungsqualität kann ich dir nur sagen. TOP. Handling bei mir einwandfrei. Meine Cams waren 450D und 500D.

:lol::lol::lol:
Sehr geil ... ich lach mich weg ...
Ich hatte mir vor vielen Jahren die 350D im Kit mit dem EF-S 18-55 (non IS) gekauft ... die Kitlinse ist bekanntlich um ne ganze Ecke schlechter als das neuere IS-Kit 18-55 IS ...
Nach nem halben Jahr wollte ich mehr, mehr Brennweite, mehr machen können ... ich weiß nicht, warum ich damals nicht auf Torn und andere hörte, der Preis wohl verlockend und die AllebrennweitenineinemFunktion ;) ... und nach 3 Tagen hab ich das Dingens angewiedert zurück gegeben und in ein Tamron 28-75/ 2,8 getauscht.

Das Tamron 18-200 im Vergleich mit dem 18-55 non IS ...
-am kurzen Ende 18-55mm schlechter als das Kit
-am langen Ende nochmal schlechter, 200mm war grausig ... mein erstes Tele danach war ein 70-200 4.0 L USM ... im entferntesten kommt das Tamron an die Leistung nicht ran.

Sorry ... klassischer Fall von : Hände weg von Superzooms ... dann lieber das Tamron 18-270 oder Sigmas 18-250 OS HSM ... die sind optisch zumindest besser.
 
AW: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

Hallo @slut25

lass mich doch einfach mitlachen. :top:

Du kannst ja MEIN 18-200mm doch nicht mal heimlich benutzt haben - Oder ?

Zur Qualität kann ich hier nur noch nachträglich anfügen, dass ich auch schon mal das gleiche Objektiv mit einer
Ser. von 1xxxx hatte. In meinen Augen Obergurke.

Nach meinem zweiten 100-200mm Tamron das totale Gegenteil. TOP.
Bis zu meinem neuen 18-270mm hatten wir insgesamt in unserer Familie drei gleiche Tamrons. Alle mit einer Ser. Nr. höher als 204xxx. (Auch da könnten immer Gurken dabei sein. Lies doch bitte mal KÖNNTE.

Ich kenne mich recht gut bei den Objektiven aus (hatte bereits ca 15-20 verschieden Brennweiten zu Testzwecken gekauft).

Ich hatte auch mal ein Spitzenobjektiv von Canon 100-300 L. Wurde dann wegen permanenter Nichtbenutzung wieder verkauft. Ich hatte das im nachhinein dann auch sehr bedauert.

Das 18-200mm Tamron von dem ich hier spreche, ist besser.

Eins musste ich bis heute einmal ganz klar feststellen, es gibt egal bei welcher Marke immer gute und schwache Objektive unabhängig von den verschieden Brennweitenbereichen. Ist fast immer individuell zu beobachten. Bei einer Firma mal mehr oder bei einer anderen weniger.


Mein neues 18-270mm Tamron habe ich garantiert sehr argwöhnisch geprüft.

War nun mal kein Billigpreis. Objektiv auch in meinen Augen wirklich gut.


Ich habe hier schon Bilder gesehen, die mit diesem Objektiv erstellt wurden, die fand ich von der Abbildungsqualität grausam. Aber auch das genau Gegenteil.

Geht mir mit dem von mir bis vor kurzem geliebten 24-105 Canon ganz genau so.

Mein Tipp an dich, jedes Objektiv nur individuell zu Beurteilen, der beste (aber immer nach lange) Weg für wirklich schöne Fotos.

Mfg
aplati
 
AW: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

Ist es geeignet um sich als fortgeschrittener Neuling etwas vom Kitobjektiv zu distanzieren, oder will man es nach paar mal fotografieren wieder verkaufen?? (Ach ja, für 50d falls dass essentiell ist.)
Freu mich auf Antworten!
lg

Ich wollte es (hab es) nach paar mal fotografieren wieder verkauft, weil ich im Telebereich gemerkt hab, dass ein Bildstabi sehr oft sinnvoll ist (natürlich vom Motiv abhängig, das Bild an sich hat mich nicht unbedingt enttäuscht). Dann hatte ich somit bis heute das 18-270 VC. Wie du bereits vorwegnimmst, will man aber schnell mehr, deshalb bin ich nun wieder umgestiegen und verkaufe wiederum das 18-270.

Fazit, für den Preis, ok, besser als Allrounder aber das 18-270 VC.
Bei höheren Ambitionen, Kit durch ein 2.8er 17-50/55 ersetzen, und obenrum ein 70-200 2.8 oder 4, dann sparst du dir das ewige wieder verkaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

danke für die kommentare!
gibts sonst vlt wen der das ding getestet hat und darüber berichten kann? ;)
 
AW: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

Lässt sich das Objektiv ganz normal mit der Eos 500D kombinieren oder braucht man da noch einen Adapter oder so etwas?
 
AW: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

Zur Abbildungsqualität kann ich dir nur sagen. TOP. Handling bei mir einwandfrei. Meine Cams waren 450D und 500D.

Mfg
aplati

... 'n bissl lustig ist das schon Aplati, ehrlich! *prust* :D
Aber jedem das Seine, ist wohl Geschmackssache. Vielleicht hattest Du auch grosses Glück? Aber mal ehrlich: Serienstreuung gibt es, aber im Grunde sind die Objektive dieser Klasse industrielle Massenfertigung und daher nicht allesamt verschieden! Objektive darauf zu prüfen ob es Ausreißer/Gurken/Montagsgläser sind ist eines, daraus zu schließen Objektive müssten immer idividuell geprüft werden ist was ganz anderes. Man kann die Qualität des Massenproduktes Superzoom schon ganz gut im Schnitt abschätzen... und kein einziges kommt dabei wirklich gut weg. Sorry.

@TO:
Ich schließe mich Slut25 an: Finger weg von Superzooms, wenn möglich. Die müssen immer Kompromisse eingehen, ist konstruktionsbedingt und erschließt sich völlig logisch. Wer SLR nutzt sollte von der Möglichkeit der "Wechseloptiken" auch Gebrauch machen, sonst tuts ne Bridgekamera auch. Das IS Kitobjektiv gepaart mit dem 55-250 IS ist BQ-technisch jedem Supoerzoom deutlich überlegen und kostet auch nicht mehr! Wenns denn schon ein All-in-One sein muss dann bitte das genannte Sigma 18-125 OS oder das Tamron 18-270 VR, das sind in dieser Klasse noch die besten... nein, die "am wenigsten schlechten", sind leider beide auch ein Kompromiss, aber noch der beste im Feld! Das 18-200er Tamron mag vielleicht ein paar gute Bilder machen können, aber bei der geringen Lichtstärke am langen Ende wird es ohne VR schnell zum "Schönwetterobjektiv, das nützt Dir ja auch nix, oder?

Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten