• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm oder Sigma 105mm

ggsfdtg

Themenersteller
Hallo,
ich versuch mich gerade zwischen den beiden Objektiven zu entscheiden. Möchte sie vor allem für Hundebilder nutzen, aber mich auch gerne an die Makrowelt herantrauen und für viele andere Dinge kann an sie ja auch gebrauchen.

Beide scheinen ja recht gut zu sein, was man hier so liest. Wie wichtig ist die unterschiedliche Brennweite? Machen die 15 mm viel aus? Was bringen sie mehr, oder ist es bei fast egal?

Besten Dank für die Hilfe
Andre
 
Also wenn die Hundebilder auch Action-Bilder beinhalten, dann wird Dir bei beiden der AF evtl. zu langsam sein.
Dann wäre das Nikon AF-S VR Micro 105mm eher zu empfehlen. Sofern das in Deinem Preisrahmen liegt.

Im Makrobereich nehmen sich die Objektive in diesem Brennweitenbereich nicht viel. Da käme auch noch das Tokina 100mm in Frage.
 
Kommt auf den Anwendungsbereich an.
Für Makro braucht man weder VR noch einen schnellen AF.
Gleiches gilt für Portraits.
 
Das ist wohl richtig.

Ich für meinen Teil würde aber schon gern damit auch Insekten o.ä. fotografieren. Und da is nen schneller AF schon hilfreich + VR :)

Belehrt mich wenn das Mist is...

lg
 
Erstmal vielen Dank.
Also für Actionbilder geht die Empfehlung also klar zum AF-S.
Mir ist klar, dass der AF besonders beansprucht wird bei Actionbildern. Ich bin mir nur noch nicht so sicher, ob ich den fast doppelten Preis ausgeben möchte.

Ich bin mir gerade nicht sicher wie das in der Praxis aussieht - habe ich mit dem Sigma/Tamron einfach nur einen höheren Ausschuss weil das AF nicht sitzt? Oder werde ich fast gar keine brauchbaren Bilder hinbekommen?

Ist der AF bei allen AF-S Modellen gleich vom Tempo? Also bei AF-S 60mm, AF-S 18-105 und AF-S 105mm ? Oder gibt es da auch Unterschiede?

Und zu guter letzt: Wie viel schneller ist das AF-S als das Tamron/Sigma ?

Besten Dank für die Hilfe.
Andre
 
dir scheint ja ein schneller focus enorm wichtig zu sein, dann nimm lieber das nikon, ich hatte das tamron und es war schon sehr langsam und pumpte ganz ordentlich zumal es auch nicht innenfokussiert (wäre mir auch wichtig).
es wurde schon oft behauptet die reinen makro-fähigkeiten ähneln sich bei allen anbietern. kann ich nicht so ganz bestätigen. das schiere auflösungswunder ist das sigma 70mm und das sigma 150mm fast gleichauf, da kommt das nikon nicht ganz mit!! ich habe mich dennoch für das nikon entschieden wegen den überragenden portrait-fähigkeiten (bokeh!)
für hundesport wäre es denke ich gut geeignet, vielleicht schon etwas kurz.

edit: das af-s beim 105 micro ist zwar hinreichend schnell aber verglichen mit den anderen profi nikkoren keine rakete!
für hundesport würde ich später auf das 70-200 2,8 aufrüsten.
 
ich hatte das Sigma 105, ein ausgezeichnetes Macro mit hervorragendem Preisleistungsverhältnis und exzellenten Abbildungsleistungen. Für Portraits und Macros sehr gut geeignet, für schnelle Hunde ist der AF aber zu lahm.
 
Ist der AF bei allen AF-S Modellen gleich vom Tempo?

Nein, insbesondere bei Macroobjektiven ist er eher langsam, wegen des grossen Entfernungsbereichs. und der Notwendigkeit ein Macro sehr präzise einstellen zu müssen. Der AF-S des Nikkors bringt zwar einiges, ist aber noch lange nicht wirklich schnell.

Kommt aufs Objektiv und aufs Gehäuse an. Oft ist ein guter Stangen-AF auch genausoschnell an nem kräftigen Gehäusemotor wie ein eher langsames AF-S...

habe ich mit dem Sigma/Tamron einfach nur einen höheren Ausschuss weil das AF nicht sitzt? Oder werde ich fast gar keine brauchbaren Bilder hinbekommen?
Ich denke, wenn der AF ankommt, ist der Hund längst wieder weg. Glückstreffer wirds natürlich geben, eventuell reisst die schärfenachführung auch noch was raus, aber rechne mit sehr viel Ausschuss, wenns ein lauffreudigerer Hund ist.

Ich würd Dir eher zu 2 Objektiven raten, ein reines Macro und ein schnelles.

Grüsse
Holger
 
Was wäre denn ein schnelles Objektv. Wenn ich jetzt schon Geld ausgebe, dann aber auch für ein sinnvolles Objektiv.

Ich habe eine Nikon D80, vielleicht ist das hilfreich bei der Empfehlung.

Besten Dank
André
 
Für Action empfehle ich Sigma 50-150mm 2,8, schneller AF, scharf und lichtstark. In der Vorgängerversion, also HSM und nicht HSMII, vor zwei Wochen neu bei Saturn um 390 € gekauft. Allerdings kein Makro.

Grüsse, Leo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten