• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm F/2.8 VC USD vs. Nikon 85mm F/1.8 D

Das Bild vom 85er ist ja auch nicht korrekt fokussiert. Bei Blende 2,8 kann das deutlich mehr.
 
Ja, Chevrette hat leider Recht - das verlinkte Bild war tatsächlich ein Ausreißer in der Serie. Ich stelle bei Gelegenheit neue Crops ein.
Aber auch bei korrekter Fokussierung kann das 85mm D dem 90er nicht das Wasser reichen.

Für das 85er sprechen in meinen Augen:
- Gewicht, Größe, Preis (im Vergleich zum Tamron)
- f1,8 (mit Abstrichen)

Für das 90er:
- BQ
- genialer Tamron-Stabi
 
Zuletzt bearbeitet:
@HeikoK: Hättest Du noch entsprechende Vergleichsbilder, die Du hier ggf. posten könntest?

Mein AF-D 85/1.8 löst bei f2.8 sehr gut auf. Kann mich hinsichtlich des Schärfeeindrucks nicht beklagen.

Ich hatte das Tamron 90/2.8VC inzwischen zweimal...es durfte nie lange bleiben. Nicht, dass es schlecht wäre. Ganz im Gegenteil. Aber irgendwie habe ich es nie gerne in die Hand genommen und diesem stets ein 85/1.8 vorgezogen. Das mag aber an meiner persönlichen Vorliebe (Freistellung) in diesem Brennweitenbereich liegen.

Ich kombiniere das AF-D 85/1.8 mittlerweile mit dem Tokina AT-X 100/2.8.
 
@HeikoK: Hättest Du noch entsprechende Vergleichsbilder, die Du hier ggf. posten könntest?

Mein AF-D 85/1.8 löst bei f2.8 sehr gut auf. Kann mich hinsichtlich des Schärfeeindrucks nicht beklagen.

Ich hatte das Tamron 90/2.8VC inzwischen zweimal...es durfte nie lange bleiben. Nicht, dass es schlecht wäre. Ganz im Gegenteil. Aber irgendwie habe ich es nie gerne in die Hand genommen und diesem stets ein 85/1.8 vorgezogen. Das mag aber an meiner persönlichen Vorliebe (Freistellung) in diesem Brennweitenbereich liegen.

Ich kombiniere das AF-D 85/1.8 mittlerweile mit dem Tokina AT-X 100/2.8.

Ja sicher, ich schaue das ich das nochmal nachhole.

Hinsichtlich der Schärfe hätte ich mich auch nie beklagt. Es fällt halt auf wenn man den direkten Vergleich macht, das Bessere ist der Feind des Guten.
Beim Verkauf haderte ich selbst ein wenig, weil das 85er schön klein ist. Das 90er zieht die Tasche ja schon ein wenig nach unten, das kann man nicht verleugnen.
Dennoch nutze ich die Brennweite nicht so häufig, das sich dann auch noch eine doppelte Abdeckung lohnen würde.
VC, bessere BQ und universelleres Einsatzgebiet geben mir dann doch mehr als die f1,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf Reisen bin, mich auf FBs beschränke und trotzdem wenig schleppen will, nehme ich (allerdings an Vollformat) nur noch das Tamron 90mm VC mit. Mein Nikon AF-S 85mm 1.8G bleibt zuhause, weil ich mit dem Tamron sowohl Makros als auch Porträts sehr gut hinbekomme.
 
Hat das Tamron 90mm F/2.8 VC USD einen annähernd so schnellen AF wie das AF-D? Für Hallensport ist das AF-D 85/1.8 mein bestes Objektiv - alle anderen sind dagegen mangels AF Geschwindigkeit oder Lichtstärke schlicht unbrauchbar und VC/VR/OS bringt da nichts!

Vorher hatte ich ein älteres, deutlich gebrauchteres AF 85/1.8 (non-D). Da war der Stangen-AF meiner Vermutung nach schon so "abgenutzt", dass wegen des Spiels darin korrekt fokussierte Bilder bei Offenblende erheblich seltener waren.

Für gute Schärfe (Portraits) müssen beide AF und AF-D jedoch auf f/2.0 oder besser f/2.3 abgeblendet werden, was aber nicht heisst, dass die bei Offenblende unbrauchbar wären, für Sport reicht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur den Vergleich zum Nikkor AF-S 85mm 1,8G - mit eingeschaltetem Fokuslimiter (50cm bis unendlich) ist der AF des Tamron schneller.
Mit ausgeschaltetem Limiter ist es natürlich langsamer.
 
Ich habe nur den Vergleich zum Nikkor AF-S 85mm 1,8G - mit eingeschaltetem Fokuslimiter (50cm bis unendlich) ist der AF des Tamron schneller.
Mit ausgeschaltetem Limiter ist es natürlich langsamer.

Die G-Version ist im Vergleich zum Stangenantrieb vom AF-D schnarch langsam. Ich habe es nicht zur selben Zeit verglichen aber gefühlt ist das AF-D etwas schneller als das Tamron.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten