• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm alte Version

Ruediger K

Themenersteller
an die Tamron Kenner, ist die Linse mit dem gleichen Glas wie die aktuellen Modelle versehen ?
Mir geht's hier nur um die Bildqualität, scharf stellen mach ich eh nur manuell

die hier

http://www.ebay.de/itm/Tamron-SP-AF...146150?hash=item5682c52726:g:aSgAAOSw~OVWzfN2
 
AW: Tamron 90mm altre Version

Hallo Ruediger,

ich hatte die Linse mal.

Ist von der Optik her wirklich scharf.

Ob es das gleiche Glas ist? Keine Ahnung.

Allerdings würde ich sie nur zum günstigen Preis kaufen.

Wenn Du nur Makros machst, am besten noch manuell, dann sollte das Alter und der AF kein Thema sein.

Gruß

Ralph
 
AW: Tamron 90mm altre Version

Der Link zeigt aber nicht das aktuelle Objektiv ohne Stabi. Das muss eine noch ältere Version sein. Hier die letzte und aktuelle ohne VC http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-90mm-f28-di-macro-11/

Wolf

Die Frage war ja nur, ob diese gezeigte Version mit dem gleichen Glas wie aktuelle Modelle ausgestattet ist ;)

Gruß

Ralph
 
AW: Tamron 90mm altre Version

Das Ding enthält überhaupt kein Glas :evil:

im Ernst: der Verkäufer stellt drei Bilder vom Objektiv ein und keins davon zeigt die Front- oder Hinterlinse :mad:
aber dafür beschreibt er es als "gebraucht" - Danke schön

Karl
 
AW: Tamron 90mm altre Version

Das von 20Wolf08 verlinkte alte Objektiv (272E) hat laut Tamron 10 Elemente in 9 Gruppen, das bisherige SP VC USD (F004) und auch das ganz neue (F017) haben 14 Elemente in 11 Gruppen. Außerdem wird bei den neueren auf XLD-Linsen und LD-Elemente hingewiesen, also sowohl der interne Aufbau als auch die Linsen selbst entsprechen nicht dem alten 272E.
Das Objektiv aus "deiner" Auktion das 72E (auf einem der Fotos zu sehen), also eine nochmal ältere Version... das offenbar auch 10 Elemente in 9 Gruppen hat, also auch einen anderen internen Aufbau als die beiden ganz aktuellen Versionen.
Wie gut oder schlecht die Bildqualität ist, kann ich nicht beurteilen, such am besten selbst mal nach Berichten über das 72E.
z.B. http://www.momentcorp.com/review/tam90macro.html


Grüße
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 90mm altre Version

Super, danke euch allen

Würdet ihr 200 Euro dafür noch zahlen ? eher nicht ...denke ich
 
und an den rausfahrbaren Tubus gewöhnt man sich auch irgendwann... vermutlich... wahrscheinlich.... oder ?
 
Das ist ein optisch sehr gutes und bewährtes Objektiv, das Dir viel Freude machen kann.

Aber ohne Dich enttäuschen zu wollen: Für kaum mehr wird gebraucht das Canon EF 2,8/100 Macro USM (http://www.canon.de/lenses/ef-100mm-f-2-8-macro-usm-lens/) gehandelt, siehe z.B. hier im Forum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1666058, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1666885, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1626560.

Und da hast Du dann ein Originalobjektiv mit USM-Autofokus, Innenfokussierung und Stativschellenoption. Da müsste ich nicht lange nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein optisch sehr gutes und bewährtes Objektiv, das Dir viel Freude machen kann.

Aber ohne Dich enttäuschen zu wollen: Für kaum mehr wird gebraucht das Canon EF 2,8/100 Macro USM (http://www.canon.de/lenses/ef-100mm-f-2-8-macro-usm-lens/) gehandelt, siehe z.B. hier im Forum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1666058, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1666885, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1626560.

Und da hast Du dann ein Originalobjektiv mit USM-Autofokus, Innenfokussierung und Stativschellenoption. Da müsste ich nicht lange nachdenken.

Ich fand das Canon nicht besser.

Zumindest nicht, was die Optische Leistung angeht.

Da sehe ich erst beim Canon 100 L IS Makro Vorzüge.

Ich hatte alle drei Tamron Versionen, ein Sigma 105er, ein altes Sigma Makro 180er, Canons 100er 2,8 und auch das L IS.

Tamron und Sigma waren schon immer sehr gut in Sachen Makro.

Wenn, dann wäre nur das 100er L IS für mich wirklich besser.

Solange es nur ein 100er oder 90er Makro ist, ist für mich ne Stativschelle nicht zwingend nötig.

Und das nach eigenen Tests, nicht vom Hörensagen :rolleyes:;)

Übrigens, das Bild war mit dem Canon 100er L IS Makro, damals glaub ich mit der 1D MarkII mit einer Hand gehalten.
Da war der IS Gold wert.
In der andern Hand die Eidechse :D

Ach, viel Spaß Ruediger, Du wirst sicher zufrieden sein :top:

Gruß

Ralph
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein optisch sehr gutes und bewährtes Objektiv, das Dir viel Freude machen kann.

Aber ohne Dich enttäuschen zu wollen: Für kaum mehr wird gebraucht das Canon EF 2,8/100 Macro USM (http://www.canon.de/lenses/ef-100mm-f-2-8-macro-usm-lens/) gehandelt, siehe z.B. hier im Forum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1666058, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1666885, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1626560.

Und da hast Du dann ein Originalobjektiv mit USM-Autofokus, Innenfokussierung und Stativschellenoption. Da müsste ich nicht lange nachdenken.

Ja, das mit dem Innenfokus das ist schon was anderes, mal sehen wie ich mit dem "Potenztubus" zurechtkomm :ugly:
 
Ich fand das Canon nicht besser. Zumindest nicht, was die Optische Leistung angeht. (...)
Wer hätte das behauptet? Moderne Makroobjektive sind optisch alle hervorragend und liegen nur in Labortests auseinander, aber nicht in der praktischen Abbildungsleistung.
(...) Solange es nur ein 100er oder 90er Makro ist, ist für mich ne Stativschelle nicht zwingend nötig. (...)
Ich weiß nicht, was die Brennweite mit der freien Format- und Neigungswahl zu tun hätte, denn dafür nützt sie mir am Makro und eher nicht zur besseren Gewichtsverteilung wie bei Superteles. Und ja, ich persönlich möchte nicht mehr darauf verzichten und habe sie deshalb stets an meinem 100L montiert.
Und das nach eigenen Tests, nicht vom Hörensagen :rolleyes:;) (...)
Dito. :cool:
U.a. besaß ich in den letzten 30 Jahren: Minolta Macro-Rokkor 4/100 MC, Noflexar 4/105 Bellows, Tokina AT-X 2,5/90, Tamron Adaptall 2,5/90, Leitz Macro-Elmar-R 4/100, Carl Zeiss Makro-Planar 2,8/60 C, Carl Zeiss Makro-Planar 2,8/100, Tamron SP 2/60, Canon 2,8/100L IS. Außerdem die üblichen Hilfsmittel wie Kenko Macro-Teleplus, Achromate von Minolta, Leica, Canon, Nikon, Marumi, Zwischenringe von Kenko und Canon. Dazu leihweise die übrigen aktuellen Makroobjektive um 100mm von Canon, Sigma und Tamron. Das schreibe ich bloß, damit Du es nicht für Ignoranz oder Ahnungslosigkeit hältst, wenn ich behaupte, dass die optische Leistung spätestens seit den 1990er Jahren bei Makroobjektiven kein wesentliches Unterscheidungskriterium mehr ist.
 
Wer hätte das behauptet? Moderne Makroobjektive sind optisch alle hervorragend und liegen nur in Labortests auseinander, aber nicht in der praktischen Abbildungsleistung.

Ich weiß nicht, was die Brennweite mit der freien Format- und Neigungswahl zu tun hätte, denn dafür nützt sie mir am Makro und eher nicht zur besseren Gewichtsverteilung wie bei Superteles. Und ja, ich persönlich möchte nicht mehr darauf verzichten und habe sie deshalb stets an meinem 100L montiert.

Dito. :cool:
U.a. besaß ich in den letzten 30 Jahren: Minolta Macro-Rokkor 4/100 MC, Noflexar 4/105 Bellows, Tokina AT-X 2,5/90, Tamron Adaptall 2,5/90, Leitz Macro-Elmar-R 4/100, Carl Zeiss Makro-Planar 2,8/60 C, Carl Zeiss Makro-Planar 2,8/100, Tamron SP 2/60, Canon 2,8/100L IS. Außerdem die üblichen Hilfsmittel wie Kenko Macro-Teleplus, Achromate von Minolta, Leica, Canon, Nikon, Marumi, Zwischenringe von Kenko und Canon. Dazu leihweise die übrigen aktuellen Makroobjektive um 100mm von Canon, Sigma und Tamron. Das schreibe ich bloß, damit Du es nicht für Ignoranz oder Ahnungslosigkeit hältst, wenn ich behaupte, dass die optische Leistung spätestens seit den 1990er Jahren bei Makroobjektiven kein wesentliches Unterscheidungskriterium mehr ist.

Okay, ich find einen Satz wie, da hätte es noch was Besseres gegeben halt unangebracht.
Er hat sich ja bereits entschieden und gekauft.

Soll er jetzt wieder grübeln?

Ich hab meine Erfahrung geschrieben und seine Kriterien eingeschlossen in meine Äusserung zu dem, was ich empfehle.

Da kann er sich auch die ca. 50 Euro sparen...

Übrigens wiegt das Canon 599g und das Tamron 400g - in den Aussenmaßen ist das Tamron auch etwas zierlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich find einen Satz wie, da hätte es noch was Besseres gegeben halt unangebracht.
Ich achte stets die Nettiquette. Daher begann ich auch mit einer ehrlichen Bestätigung:
Das ist ein optisch sehr gutes und bewährtes Objektiv, das Dir viel Freude machen kann. (...)
Auf Deine Frage
Er hat sich ja bereits entschieden und gekauft. Soll er jetzt wieder grübeln? (...)
antworte ich allerdings: Wo ist das Problem? Erstens könnten dem TO die von mir genannten Eigenschaften wichtig sein, zweitens könnte ein Umtauschrecht bestehen, drittens wird der Thread auch von anderen potentiellen Käufern gelesen, viertens könnte er sich bei zukünftigen Käufen evtl. gründlicher vorinformieren und davon profitieren, fünftens sollte er nach einer überlegten, für sich optimalen Kaufentscheidung mit meiner persönlichen, begründet und höflich vorgetragenen Meinung leben können. Falls er für seine Wahl bloß Lob und Seelenstärkung suchen sollte, wäre dieses Technikforum, in dem es oft - nicht hier! - ziemlich rauh zugeht, ohnehin nicht der ideale Ort. Da er sich aber nicht beklagt hat, ist Deine Sorge wohl unbegründet.
 
Jungs...nu beruicht euch mal...
alle Meinungen sind mir sehr willkommen und es stimmt... hätt ich mich besser informiert wärs das Canon geworden. Weil ich das mit dem Tubus der da beim Scharf stelllen rausfährt einfach nicht wußte...

Naja.. am Dienstag kommt das Teil und dann geht's erst mal in´s Reich der Kleintiere etwas rumtesten..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten