Dann will ich Dir die Entscheidung noch etwas schwerer machen:
Tokina 100mm 2.8
Ist optisch gleichwertig mit den gegannten, meiner Meinung nach aber besser als das Tamron verarbeitet![]()
Volle Zustimmung. Das Tokina wäre auch meine Empfehlung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann will ich Dir die Entscheidung noch etwas schwerer machen:
Tokina 100mm 2.8
Ist optisch gleichwertig mit den gegannten, meiner Meinung nach aber besser als das Tamron verarbeitet![]()
Sorry stimmt!!Nein, es geht nicht! Schau mal in die Bedienungsanleitung vom 70-300VR.![]()
ja, da bin ich auch davon überzeugt. Die vielen Tests können nicht so falsch seinHmm, mein 17-55 ist zwar gut, aber das Tamron ist schon schärfer. Ich schätze, du hast da eine Gurke erwischt.
Nur mal so am Rande gefragt und ganz im Vertrauen:
"Porträts" mit einer rasiermesserscharfen Optik, was soll das werden?
Pickel und Poren knackscharf damit sich das Opfer auch freut oder für Clerasil-Werbung "Vorher" ?
Ausgerecnet für P's bevorzut mann doch eher weichzeichnende Optiken?
... die einstellbare Einschränkung des Focusbereiches machts aber etwas erträglicher.
Mmmmmmh, ist es eventuell besser ein Makro und ein Portrait zu kaufen ?
Frage bleibt: ein oder zwei Objektive.....
Naja, selbst ein Tamron wird bei 2.8 wie die meisten Objektive keine ganz so hohe Auflösung haben. Den Rest macht dann die geringe Tiefenschärfe. Ich selbst habe ein Portait meiner Frau mit dem 17-55mm bei ca 55mm und f5.6 aufgenommen im Büro in 20x30cm hängen, und das ist in Deinen Sinne wirklich grenzwertig. Da sieht man jedes Gesichtshärchen. Ich verwende daher heute öfters das 70-200VR bei 2.8-4.
Naja ich sehe den Sinn dieses Makroobjektivs genau hier.Mir erschließt sich der Sinn eines 85/3.5 VR daher nicht
...
Beim Haupteinsatzgebiet "Macrofotografie" spielt die 3,5er Anfangsöffnung praktisch keine Rolle, für Portraits sehen viele ein Macro ohnehin nicht als die geeignete Lösung an...
Bin schon öfter mit der Sonnenblende mit dem Boden kollidiert beim fokussieren weil es so weit ausfährt ...
die hat kein Problem damit, weil es kein klassisches Portait ist, sondern bewußt mit relativ hartem Sonnenlicht -- ihre Augen sind durch den Schatten ihren Hand gar nicht schichtbar, sondern nur hinter der Sonnenbrille erahnbar -- den Fokus auf eine neue (!) Halskette gelenkt wird.Und mal ehrlich: Was meint Deine Holde dazu?
Wer hat eigentlich noch das Sigma 150/2.8 für Makro ? Da kann ich doch viel weiter weg bleiben als mit einem 90 er oder 100 er. Oder ist das 150 / 2,8 qualitativ schlechter ?
mich würde es extrem Stören, wenn das Objektiv die Länge ändert....deshalb: PRO Nikon 105er!
PS:
Wäre es nicht cool, ein Objektiv zu bauen, welches bei 1:1 eine F=2.8er Lichtstärke hat und nicht...4,8....das wäre dann wahrscheinlich ein 4 Kilo Glas-Klopper
![]()