• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90 / 2,8 oder 60 mm / 2,0 Makro

Das 60/2 ist für Portraits zubevorzugen. Die Freistellung ist einfach größer, dazu hast du den Vorteil dir eine Iso-Stufe zusparen.

Danke. Wie schneidet das 60/2 im Vergleich zu einem Sigma 50/1,4 ab? Ich vermute die Blende 1,4 bringt mehr Freistellung als die 10 mm extra, oder?
j.
 
50 1.4:

Subject distance 2 m

Depth of field
Near limit 1.96 m
Far limit 2.04 m
Total 0.08 m

In front of subject 0.04 m (49%)
Behind subject 0.04 m (51%)

Hyperfocal distance 93.1 m
Circle of confusion 0.019 mm


60 2.0
Subject distance 2 m

Depth of field
Near limit 1.96 m
Far limit 2.04 m
Total 0.08 m

In front of subject 0.04 m (49%)
Behind subject 0.04 m (51%)

Hyperfocal distance 94.8 m
Circle of confusion 0.019 mm


Die Schärfentiefe bei Entfernung 2m ist also exakt die selbe.

Kannst du auch selber rechnen:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
Beim 60 mm müsste man jedoch mehr Abstand nehmen, um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten, also 2,4 m. Damit hat die Schärfentiefe einen Bereich von ca. 12 cm statt 8 cm. Die Schärfentieferechner zeigen jedoch nicht, wie es im Hintegrund aussieht, denn der wird bei mehr Brennweite ja auch vergrößert und wirkt unschärfer. In der Summe der Eigenschaften dürftest du aber richtig liegen. Vermutlich wird der Hintergrund ähnlich unscharf aussehen.
j.

Mit 60/2 bei 2,4 m Abstand:

Subject distance 240 cm

Depth of field
Near limit 234.2 cm
Far limit 246.1 cm
Total 11.9 cm

In front of subject 5.8 cm (49%)
Behind subject 6.1 cm (51%)

Hyperfocal distance 9479.7 cm
Circle of confusion 0.019 mm
 
Hallo,

Sollte eine 7D irgendwann in Frage kommen, dann lass die Finger vom 60er weg...War eine Traumlinse an der 40D, aber nun mit der 7D nach 2 x Service immer noch nicht zu gebrauchen: Entweder ein "Firmware" mit alle Kreuzsensoren aber starkem Entfernungsabhänger Frontfokus oder ein wo Fokus von Makro bis ca. 3m i.O sein sollte ( hab nach wie vor viel ausschuss :/) aber nur das mittlere AF-Feld als Kreuzsensor arbeitet...

Tja, ich hätte lieber was anders berichtet, ist aber nun mal so...
 
Hmm, kann ich mit meinem 60/2,0 an meiner 7D bisher nicht bestätigen. Ich habe meins seit einer Woche und kann keine Probleme feststellen.

Ein schneller Fokustest bei Kunstlicht (schräg liegender Zollstock) zeigte den Fokus exakt da wo ich ihn haben wollte. Fotos draußen waren ok, und bei den Makros habe ich allerdings manuell fokussiert.
 
Für Kopfportraits würde ich eher zum 90er raten.
Das 60er ist imho universeller einsetzbar (auch wegen der einen Blende mehr).
 
Hallo Comunity,

Selbe Frage, die allerdings durch diesen Tread beantwortet wurde.

Ich würde gerne das 60 mm Objektiv nehmen, aber ich lese überall, das dieses Objektiv für einen Vollformatsensor geeignet ist. wie sieht es mit meinem 14.9 x 22.3 mm Mittelformat Sensor (Eos 600D) aus?

hat jemand diese Kombination?

Danke (dass ich den Tread entern durfte) und für eure Antworten schon mal im Voraus.:)
 
Ich würde gerne das 60 mm Objektiv nehmen, aber ich lese überall, das dieses Objektiv für einen Vollformatsensor geeignet ist. wie sieht es mit meinem 14.9 x 22.3 mm Mittelformat Sensor (Eos 600D) aus?
Äh, da geht etwas durcheinander.

Das Canon 60mm/2,8 ist ein EFs und damit nur für Cams mit APS-C (22,3x14,7mm) Sensoren (das ist nicht Mittelformat! (siehe unten), wie die 1100D, 550D, 600D, 7D geeignet, und nicht für die Cams mit Kleinbilssensor (36x24mm) wie die 5D, 5DII.
Das Tamron 60mm/2,0 ist für die APS-C Cams gedacht, kann aber an die Kameras mit Kleinbildsensor angeschlossen werden. Es liefert dort aber eher unschöne Ergebnisse, da es nur den kleinen Sensor ausleuchtet und den Rest dunkel lässt.

Mittelformat steht für ein Aufnahmeformat in der Fotografie mit klassischen Formaten zwischen 4,5 cm × 6 cm und 6 cm × 9 cm entweder auf Film oder halt mit Sensoren in dieser Größe (Hasselblad oder Pentax 645 System)
 
Äh, da geht etwas durcheinander.

Das Tamron 60mm/2,0 ist für die APS-C Cams gedacht, kann aber an die Kameras mit Kleinbildsensor angeschlossen werden. Es liefert dort aber eher unschöne Ergebnisse, da es nur den kleinen Sensor ausleuchtet und den Rest dunkel lässt.

Genau das habe ich mir auch hier gedacht. Hab das 90er und so wie sich der Thread las wird hier dauernd das 60er gelobhudelt (u.a. "universeller") und ich meinte etwas verpasst zu haben. Nachdem ich dann erst googeln musste um was es hier geht stelle ich fest das es sich nur um eine adaptierbare APS-C-Variante des 90er-Klassikers handelt.

Das die LS hier 2,0 beträgt ist keine neue Leistung im Verhältnis zur Sensorgröße ggb. VF und ich schätze das Bokeh wird gerade eben so wieder reingeholt und angeglichen. Für meine 5D also -leider- keine Option.

Als APS-C-Besitzer würde ich auch eher das 60er nehmen da durch den Crop das 90er einfach -für mich- zu lang wäre.
 
Hallo,

Sollte eine 7D irgendwann in Frage kommen, dann lass die Finger vom 60er weg...War eine Traumlinse an der 40D, aber nun mit der 7D nach 2 x Service immer noch nicht zu gebrauchen: Entweder ein "Firmware" mit alle Kreuzsensoren aber starkem Entfernungsabhänger Frontfokus oder ein wo Fokus von Makro bis ca. 3m i.O sein sollte ( hab nach wie vor viel ausschuss :/) aber nur das mittlere AF-Feld als Kreuzsensor arbeitet...

Tja, ich hätte lieber was anders berichtet, ist aber nun mal so...

Hi,

hat das 60er Tamron auch dieses Lens-ID Problem, dass die ganzen Kreuzsensoren zu Liniensensoren macht? Wenn ja, wird das nicht auch schon (wie Bspw. beim 17-50 2.8) nun bereits gefixt und mit andere Lens-ID ausgeliefert, oder wird die nur auf aktive Nachfrage angepasst? Überlege mir auch gerade, das 60er anzuschaffen.....
 
Hi,

hat das 60er Tamron auch dieses Lens-ID Problem, dass die ganzen Kreuzsensoren zu Liniensensoren macht? Wenn ja, wird das nicht auch schon (wie Bspw. beim 17-50 2.8) nun bereits gefixt und mit andere Lens-ID ausgeliefert, oder wird die nur auf aktive Nachfrage angepasst? Überlege mir auch gerade, das 60er anzuschaffen.....

Jupp hat es...
Gehe mal davon aus, dass das bei neuen Chargen gefixt ist... Kann man ja aber auch einfach auslesen und prüfen.

Meins ist noch mit bug und noch nicht gefixt. Hat mich bislang nicht wirklich gestört...
 
Siehe mein Post weiter oben...bei der gefixte hat man dann mit Frontfokus zu kämpfen :(

Hast du es schon gefixt gekauft, oder hattest du das Fokus Problem erst, als du es beim Service zum fixen hattest?

Mhh, war mir schon ganz sicher, das Tamron zu nehmen, jetzt kommen schon wieder Zweifel auf :(
 
Danke. Wie schneidet das 60/2 im Vergleich zu einem Sigma 50/1,4 ab? Ich vermute die Blende 1,4 bringt mehr Freistellung als die 10 mm extra, oder?
j.
Jop, das Sigma stellt noch besser frei und hat den schnelleren Fokus, dafür kommst du aber nicht näher als 1/2 Meter an dein Objekt ran.
Die Freistellung des Tamrons ist ungefähr mit dem deines 50/1.7 zuvergleichen. Allerdings wohl mit (deutlichen) Schärfevorteilen für das Tamron.

Das Lens-ID-Problem WAR vorhanden, die aktuellen werden alle mit Lens-ID 135 ausgeliefert.

Martin Krolop war übrings sehr vom 60er angetan: http://www.krolop-gerst.com/blog/general/weihnachtsverlosung-xvi-tamron-60mm-f2-macro/
 
Hallo,

mein 1. Tamron war nicht gefixt, hatte ein andere Problem.
Dafür habe ich eine neuer als Ersatz bekommen der gefixt war.
Als ich immer noch nicht zugrieden war, habe ich seitens Tamron Service der Wahl gehabt: alle kreuzsensoren + Frontfokus oder 1 Kreuzsensor mit akzeptabler Fokus.

Aber wie gesagt, das Problem betrifft (lt Service) eher die 7D und da nicht alle.

Lg
 
Ob es perfekt passt kann ich nicht sagen, ich bin kein Techniker. Und ich teste nicht extrem.
Aber ich habe mal die Lens-ID nachgeschaut, es ist die "gefixte" und bei einem (sehr) kurzen Test passt halt der AF im Nahbereich. Das reicht mir.

Besonders bei einem Makro. Am meisten wird es von mir nämlich schon als Makro eingesetzt werden, ich mache selten bis nie Portraits...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten