• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

tamron 90/2,8 makro vs. sigma 105/2,8 makro

Fbear

Themenersteller
hi leute!

also ich plane die anschaffung eines makros objektivs und würde daher gerne wissen was ihr von den o.g. objektiven haltet, evtl auch beispielbilder und erfahrungsberichte!!

greetz
 
Meine favorit ist Tamron 90/2.8 .

Ich möchte gern auch kaufen. Ich habe nur gutes gelesen und gehört. Das heißt nicht Sigma schlecht ist aber meine Meinung Tamron besser.
 
danke super link. sehr informative !
Ich habe vorher nicht gesehen !
 
hi leute!

also ich plane die anschaffung eines makros objektivs und würde daher gerne wissen was ihr von den o.g. objektiven haltet, evtl auch beispielbilder und erfahrungsberichte!!

greetz

Beide sind gut und spielen in der gleichen Liga. Wenn Du nicht umbedingt 100mm Brennweite brauchts, sei Dir das 2.8/60mm Micro ans Herz gelegt. Kostet nicht viel mehr aber ist ein bisschen schärfen.
 
Moinsen,

vielleicht hilft dir dieses Seite, falls noch nicht bekannt:

-> http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Grüße,
Sven

Finde diesen Test eigenartig , vor allem weil jeder meint es wäre nahezu egal welches der 3:
tokina , sigma und tamron im 100er bereich man nimmt. Aber das Sigma schneidet hier doch deutlich schlechter ab , und bei offenblende sieht es ja nahezu danach aus als ob falsch fokussiert wäre.

bei www.photozone.de sind allerdings auch bereits bei offenblende die Werte weit oben...

Kann dazu jemand was sagen? Was ist davon zu halten?

Desweiteren intressiert mich die verarbeitung der 3 objektive neben nikon:
tokina > tamron > sigma hatte ich so den eindruck... Stimmt das?
 
Vielleicht Serienschwankungen.
Nachdem ich das Soligor 100/3,5 plus 1:1 Achromat, das Nikkor AF-D 105/2,5, das Sigma HSM 180/3,5, das Nikkor MF 55/3,5 und jetzt auch das Oly 50/2,0 hab und hatte, halte ich jeden Thread darüber, welches man nehmen sollte, für überflüssig. Die Abbildungsqualität die man bei den Makros erreichen kann ist jenseits von Gut und Böse, solange es sich auf Makros beschränkt.
Das Tokina soll von den dreien am besten verarbeitet sein.

Zum Sigma: so schlecht wie es dort abschneidet kann es doch gar nicht sein, wenn man Bilder wie die von surfklaus und struller damit machen kann. Bei Surfklaus steht die Homepage Adresse dabei, weitere Struller Bilder findest man hier.

Gruß

Manni
 
Das Tamron ist wirklich nicht schlecht. Vor Allem, wenn man den Preis bedenkt! Mir macht es jedenfalls viel Spaß. Über die Verarbeitung kann ich nicht meckern, lediglich der Focusring könnte beim Umschalten von Auto auf Manuell etwas leichtgängiger sein.
 
@manniD

so sehe ich das auch , so schlecht kann das Sigma gar nicht sein. Ich überlege mir nämlich das Sigma zu kaufen da ich nicht gleich auf nen 150/180er will aber dann doch 100 oder 105mm... Auch als leichtes Tele. Klar sind die Schritte nicht groß , aber immerhin ;)

Ansonsten:
Tokina das beste verarbeitet das hör ich nicht zum 1. mal , wie siehts mit dem spiel des Tubus bei tamron (auch non Di?) und sigma aus? Das wäre für mich wichtig , da ich denke das könnte die "Gefahrenstelle" nr.1 sein.
 
Hatte alle drei:

Tokina 100er: Am besten verarbeitet, 2. langsamter AF
Sigma 105er: am schlechtesten verarbeitet, langsamster AF
Tamron 90er: zügigster AF, am 2. Besten verarbeitet

Von der Abbildungsleistung schenken sich alle drei nicht viel. Wer wert auf eine sehr gute Verarbeitung legt, sollte zum Tokina oder Tamron greifen. Das Sigma wirkt einen Tick "billiger"!

Unterm Strich macht man aber mit keinem der Linsen was falsch. Wer das Objektiv auch gerne mal für Portraits einsetzen möchte, dem empfehle ich das Tamron, da es für meinen Geschmack den schnellsten AF hatte und die 90mm sehr ansprechend für Portraits sind.

Die sind meine SUBJEKTIVEN Eindrücke von den drei Objektiven.
 
Danke , ihr helft mir sehr... Weil solche speziellen Fragen findet man eher selten auf Testseiten etc...

Also ich halte viel von Verarbeitung (passe sehr auf meine Technik auf , aber man fühlt sich sicherer --> reine Bauchentscheidung) , d.h. wird bei mir wohl Tokina gegen Tamron.

Abbildungstechnisch kann man glaub ich die Unterschiede unterm Tisch fallen lassen , das Tokina ist in meiner Umgebung teuer.

Wird bei mir wohl das Non-Di (d.h. das alte) Tamron 90mm werden , habe da einen guten Preis für in einem Laden hier. Verarbeitung werd ich mir dann auch mal anschauen , denke aber das auch hier es kaum was zu meckern gibt. Falls hier noch jemand was zu weiss? Geht eine Belichtungsmessung bei einer D80 mit dem Non-Di?

Der Farbunterschied beim Non-Di ist für mich zu vernachlässigen (ich bearbeite alle Bilder per EBV nach) und Spiegelungen zwischen Sensor und Hintere Linse erwarte ich nicht. Verarbeitung müsste sich hoffentlich auf gleichen Niveau befinden , sobald ich es in meinen Händen halten gibt es einen Erfahrungsbericht.

Vielen Dank für eure Hilfe (y)
 
Danke , ihr helft mir sehr... Weil solche speziellen Fragen findet man eher selten auf Testseiten etc...

Also ich halte viel von Verarbeitung (passe sehr auf meine Technik auf , aber man fühlt sich sicherer --> reine Bauchentscheidung) , d.h. wird bei mir wohl Tokina gegen Tamron.

Abbildungstechnisch kann man glaub ich die Unterschiede unterm Tisch fallen lassen , das Tokina ist in meiner Umgebung teuer.

Wird bei mir wohl das Non-Di (d.h. das alte) Tamron 90mm werden , habe da einen guten Preis für in einem Laden hier. Verarbeitung werd ich mir dann auch mal anschauen , denke aber das auch hier es kaum was zu meckern gibt. Falls hier noch jemand was zu weiss? Geht eine Belichtungsmessung bei einer D80 mit dem Non-Di?

Der Farbunterschied beim Non-Di ist für mich zu vernachlässigen (ich bearbeite alle Bilder per EBV nach) und Spiegelungen zwischen Sensor und Hintere Linse erwarte ich nicht. Verarbeitung müsste sich hoffentlich auf gleichen Niveau befinden , sobald ich es in meinen Händen halten gibt es einen Erfahrungsbericht.

Vielen Dank für eure Hilfe (y)

Hi,

wenn die Verarbeitung und das "Anfassgefühl" wichtig sind (ist bei mir so), dann wird's wohl das Tokina. Habe es seit dem letzten Sommer und es macht mir nach wie vor viel Spaß.

Grüße,
Bumi
 
@Bumi

Naja es sollte gut verarbeitet sein , zwischen sehr gut und klasse ist mir der unterschied dann auch keine 100-150€ Wert ;)

@Grimbart

das Di oder das non-Di?
 
Silent117 schrieb:
...
Naja es sollte gut verarbeitet sein , zwischen sehr gut und klasse ist mir der unterschied dann auch keine 100-150€ Wert
...

Na dann sollte es wohl eher das Tokina werden, da es eigentlich immer günstiger als das Tamron zu haben ist.
Man sollte aber auch bedenken, dass das Tokina nicht nur von der Verarbeitung ein Panzer ist, sondern auch etwas schwerer ist als das Tamron.

Also ich bin mit meinem Tokina zufrieden und übe zur Zeit noch fleißig im Bereich Makrofotografie... Freihand-Makros sind echt nicht leicht!!!
 
........ Freihand-Makros sind echt nicht leicht!!!

Freihand mache ich öfters mit Serie. Einfach die passende Blendenzahl und Schärfe einstellen, auslösen und dann langsam vor oder zurück. Meist ist dann eins im passenden TS-Bereich dabei. :)


PS
Geht nat. nur wenn genug Licht da ist.

@edit
Logischerweise nur wenn ich kein Stativ dabei habe....
 
Zuletzt bearbeitet:
@soulkeeper

hab nen angebot für das alte Tamron (non-Di) was ca. 130€ billiger ist als ein neues Tokina ;)

Deshalb frag ich nach der verarbeitung von einem alten Tamron...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten