• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300mm vs. Minolta Ofenrohr 70-210

muschimusch

Themenersteller
Moin,

ich habe das Minolta Ofenrohr 70-210 f4 und überlege mir das Tamron 70-300mm usd für meine Alpha 580 zu holen.

Ich würde gerne mal wissen, wie die Bildqualität des Tamrons im Vergleich zum Ofenrohr ist.

Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können????


Gruß
 
Hi

ich kann dir nur sagen dass das Tamron 70-300 USD, sofern die Lichtverhältnisse passen, super Qualität liefert.

Ich hab in meinem Flickr einige Fotos drinnen die damit gemacht wurden (Album Tiergarten Schünbrunn) und ich hab ein paar Testbilder gemacht bevor ich es gkauft habe die findest du hier: https://picasaweb.google.com/109982...&authkey=Gv1sRgCIPrp4e88qqeYA&feat=directlink
Zoom die Bilder ruhig mal rein, ich war verblüfft welche Schärfe das Objektiv am kurzen Ende hat.

Mach dir einfach selbst ein Bild, ich finde das für den Preis recht anständig und ich hab hier auch in einem Thread zu diesem Obkektiv meine Fotos gepostet und die meisten User waren sich einig dass man für den Preis wirklich sehr gute Qualität bekommt.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron :top:
Für den Preis bekommst Du nix besseres.
Habe es mit dem 70-300 gssm verglichen,da ist fast kein unterschied zu sehen.
Am kurzen ende ein Tick schärfer sogar,das Sony etwas besser bei Offenblende am langen Ende.
Fokus sehr treffsicher und recht schnell.
 
allein schon wegen der Geschwindigkeit musst du das Tamron nehmen! Der AF des Ofenrohrs ist doch etwas lahm.
Natürlich ist es dreimal so teuer, aber "you get what you pay for" ;)
 
allein schon wegen der Geschwindigkeit musst du das Tamron nehmen! Der AF des Ofenrohrs ist doch etwas lahm.
Natürlich ist es dreimal so teuer, aber "you get what you pay for" ;)

Stimmt nicht ganz, bei den Stangenantrieben macht der Motor in der Kamera die Arbeit und wenn der langsam ist dann nützt das beste Objektiv nix > da hilft dann in der Tat nur ein interner Antrieb.

In einem anderen Thread hat gerade jemand berichtet dass der AF Antrieb der A900 bzw. der A77 wesentlich schneller ist als der einer A390 z.B.

Ich selbst hab dazu keine aussagekräftigen Tests vorliegen aber ich kann mir das durchaus vorstellen, ein starker und schneller Motor kostet mehr als ein kleiner langsamer und auch die Energieeffizienz muss man dabei beachten, somit kann das schon ein Argument sein warum in Highend Kameras die AF Motoren besser und schneller sind als in midrange und lowend Cams.

Wenn schneller AF (ev. auch leiser AF für Videos) gefragt ist dann geht die Empfehlung aber wie gesagt auch in diesem Punkt ganz klar zum Tamron.

Sony und Zeiss Objektive kosten ein Vielfaches und bringen auch nicht viel mehr Qualität > wie gesagt schau dir meine Fotos an, die sollten überzeugend sein.

Ich empfehle dir aber unbedingt das Objektiv vor dem Kauf zu testen respektive bei einem Onlinehändler zu kaufen der in Punkto Umtausch unkompliziert ist denn bei Tamron und Sigma muss man leider immer mal mit Qualitätsschwankungen rechnen.

lg
 
Habe sie beide verglichen (2x Tamron 70-300 USD vs Minolta 70-210). Vom reinen Auflösungsvermögen nehmen sie sich kaum etwas. Das Minolta hat am langen Ende aufgrund von f4 und damit Abblendmöglichkeit auf f5.6 einen Spielraum der den Auflösungsvorteil des Tamrons eigentlich zu nichte macht. Was aber stark vermindert wird sind chromatische Abberationen. Beim Minolta sind die so schlimm das sie bei bestimmten Situationen auch bei deutlich herunterskalierten Bildern störend sein können. Ein weiterer Vorteil ist natürlich neben der AF - der ist deutlich schneller. Das Bokeh beim Tamron ist ruhiger und natürlich hat es auch etwas mehr Brennweite. Beide bieten am langen Ende sehr gute Freistellmöglichkeiten.

Alles in allem musst du selber entscheiden ob es sich für dich lohnt. Das Tamron ist immerhin auch mehr als 3 mal so teuer wie ein gebrauchtes Minolta (meins hat damals 85€ gekostet) - Dafür hat man natürlich Garantie.
Von der Bildqualität kann man es wohl uneingeschränkt empfehlen. Einzig das Plastikfeeling hinterlässt einen leicht bitteren Beigeschmack - aber ist nunmal dem Gewicht gescholten. Für mich ist und bleibt es ein nahezu umgelabeltes Sony 70-300. Einzig die Wegrationalisierung des OS-Elementes in der Sonyvariante (bei gleichem Preis) ist und bleibt für mich eine Frechheit.

Habe dennoch beide wieder zurückgeschickt da ich für 320 € ein Tamron 70-200 f2.8 schießen konnte und dieses erstmal testen möchte ;) da ich eher Streetfotografie mache und mit diesem die Freistellmöglichkeiten nochmals besser sind ;).
 
Jap, da het er recht, für 85 ist das Minolta durchaus eine Alternative, kommt immer drauf an was man braucht und will.

Das 70-200 2.8 von Tamron hat aber kein USD oder? Würdest du uns/mir davon mal ein paar Testfotos zukommen lassen? Würd mich interessieren.

Da ich jetzt bei meiner Recherche und der sichtung meiner letzten Bilder mit dem 70-300 etwas unruhig wurde bezüglich Schärfe habe ich eben noch eine einfache Testreiehe gemacht, da das Wetter grade so toll ist konnt ich ohne Stativ arbeiten. Also bei offenblende ist das Tamron bei 300 mm erträglich, je nach Motiv würd ich mir aber mehr Schärfe wünschen. Ich hab Tierfotos gemacht und da ist es nicht so toll weil viele Details verloren gehen.

Wenn man 1-2 Stufen abblendet dann wird es aber selbst bei 300 mm richtig schön scharf und bei Blende 8-11 ist es absolut tip top. Also ich würd das Tamron hier nur gegen ein Objektiv tauschen dass bei 5.6 so scharf ist wie das Tamron bei Blende 8 ;)

http://www.dyxum.com/dforum/sony-af-70300-f4556-g-sal70300g_topic31553_page1.html
Hier gibt es einige Bilder vom SAL 70300G, wenn man mal die weg lässt wo keine Angaben dabei sind und die mit Angaben vergleicht dann fällt auf dass das G Objektiv ebenfalls leichte Probleme am langen Ende mit offenblende hat, einige Fotos sehen zwar sehr sehr gut aus aber da steht leider auch nicht dabei was da noch bearbeitet wurde und die Vollformatkammera macht sicher auch noch mal enen Unterschied ;)

Verglichen mit meinem Tamron muss ich sagen ist hier nicht viel Unterschied, ich wäre zwar bereit einen gewissen Aufpreis für bessere Verarbeitung und besseres Material zu bezahlen aber den Aufpreis auf die G Serie seh ich hier nicht gerechtfertigt denn NUR für Haptik und bessere Verarbeitung zahl ich nicht den 3fachen Preis, da muss die Bildqualität schon auch spürbar besser sein.
 
Naja das Sony ist nicht unbedingt besser verarbeitet - alles Ansichtssache. Das Design gefällt mir mehr ansonsten besser als beim Tamron.
Das Tamron 70-200 f2.8 ist bestimmt bei f5.6 rattenscharf aber man blendet da natürlich auch mehr ab. Dafür ist es schwerer und geht nur bis 200mm (außerdem ist es bei Neukauf teurer).
Es spricht generell nichts gegen das 70-300 USD ist ein gutes Reiseobjektiv. Mit dem 70-200 hat man da Einschränkungen. Weiterhin hat es kein USD (ob man das braucht ?! Ansichtssache - Ich weis nicht ob ich ein ähnlich teures Sigma genommen hätte und der Aufpreis zum Sony 70-200 (in meinem Fall 1400€) sich für mich nicht rechtfertigt.

Hier hast Samples zum Tamron: http://www.dyxum.com/dforum/topic36384.html
 
Ich wuerde das Tamron nehmen, schneidet wie geschrieben sehr gut ab!

Das Ofenrohr hat ausgedient! aber halt! Es ist immernoch eine schoene Optik, die seine Berechtigung hat! Ich verwende es auch mal gerne fuer ein Portrait, das Bokeh bei f/4 gefaellt mir sehr, und es macht Spass damit zu fotographieren! Meine Version ist sehr CA resistent und ich gebe es nicht mehr her! Wem langsames fokusieren, und etwas unschaerfe bei f/4 nichts ausmacht, 3 fach Zoom genuegt, empfehle ich das Ofenrohr! Ca. 10 % der Faelle, in den anderen 90% das Tamron....:top:

Daniel
 
Naja das Sony ist nicht unbedingt besser verarbeitet - alles Ansichtssache. Das Design gefällt mir mehr ansonsten besser als beim Tamron.
Das Tamron 70-200 f2.8 ist bestimmt bei f5.6 rattenscharf aber man blendet da natürlich auch mehr ab. Dafür ist es schwerer und geht nur bis 200mm (außerdem ist es bei Neukauf teurer).
Es spricht generell nichts gegen das 70-300 USD ist ein gutes Reiseobjektiv. Mit dem 70-200 hat man da Einschränkungen. Weiterhin hat es kein USD (ob man das braucht ?! Ansichtssache - Ich weis nicht ob ich ein ähnlich teures Sigma genommen hätte und der Aufpreis zum Sony 70-200 (in meinem Fall 1400€) sich für mich nicht rechtfertigt.

Hier hast Samples zum Tamron: http://www.dyxum.com/dforum/topic36384.html

Tolles Objektiv, kostet aber auch das doppelte und ist ein mächtiges Teil > Lichtstärke vs. Portabilität, ein eweiges hin und her und das bei weniger BW Bereich. Für mich keine Option an der Stelle, wär es ein 24-200 mit 2.8 würd ich es mir einreden lassen aber das gibt es nicht *g*

Meine Bilder kannst du dir hier anschauen (sind fast alle mit dem Tamron gemacht):
http://www.flickr.com/photos/65744743@N08/sets/72157627513447477/

Tolle Fotos!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten