Hallo
@mmk Sind doch schöne Fotos geworden, für den normalen Alltag tun die es ja auch.
Das mit den Fehlern bei konstrastreichen Rändern habe ich bei meinem Canon 75-300 USM III leider auch feststellen müssen. Man sieht es erst bei Vergrößerungen am Monitor aber es ist ärgerlich. Ich hatte vorher das Tamron 55-200 da hatte ich sowas nicht, obwohl das nur 100€ kostet.
Von der Schärfe haben die Beiden sich nix genommen, das Tamron hatte leider ein Plastikbajonett was das ganze ein wenig billig erscheinen läßt aber von der Leistung war es für den Preis voll ok.
Ich wollte mit dem Canon mir was höherwertiges gönnen was aber leider in die Hosen ging.
Beide Objektive sind zwar gleichwertig in der Abbildungsleistung aber das Canon kostet das Doppelte, ist keineswegs schärfer oder schneller beim scharfstellen ( trotz USM ) und hat eben diese chromatische Aberrationen.
Warscheinlich muss man doch mehr Geld auf den Tisch legen wenn man ein besseres Tele haben will sonst kann man gleich bei den einfachen bleiben ( die alten Hasen hier im Forum haben das ja schon oft genug geschrieben, es rentiert sich anscheinend erst ab 500€ aufwärts ).
Das soll aber nicht heißen, daß man mit den Teilen nicht fotografieren kann. Auf normalen Papierfotos aller 10x15 sieht man das nicht, es ist nur bei hohen Konstrasten und bei 100% Ansicht störend. Detailvergrößerungen sind halt unter Umständen ( wenn eben das an Stellen mit hohen Konstrasten wäre ) nur mit Abstrichen möglich. Man kann aber mit einem EBV-Programm die Fehler mildern, funktioniert ganz gut.
Gruss