• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300mm f/4-5,6 Di LD macro

Kurt48

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier im Forum (auch in der Digitalen Fotografie).
Ich bin also Anfänger, habe mir vor kurzem eine Canon EOS 700D mit dem Kit-Objektiv 18-55 STM zugelegt, und wollte mir jetzt noch ein Tele zulegen.
Da es heute bei Saturn das Tamron 70-300mm f/4-5,6 Di LD macro für 79 Euro im Angebot gibt, wollte ich mal nachfragen, ob man dieses Objektiv kaufen kann, oder ob es rausgeschmissenes Geld ist.

Mir ist klar, das man für dieses Geld keine Top-Qualität erwarten kann.

Ich fotografiere Hauptsächlich Landschaften,Tiere Gebäude und Teilweise mache ich auch Nachtaufnahmen, ab und zu auch mal ein Porträt.

Vielleicht habt Ihr auch ein paar Alternativ Empfehlungen für mich.


Ich freue mich auf ein paar Meinungen von Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich fotografieren auch seit einiger Zeit mit dieser "Scherbe".
Für den Preis bin Ich recht zufrieden. Die Schärfe ist bis 200 mm in der Bildmitte gar nicht mal schlecht. Da das Objektiv keinen Bildstabilisator hat muss man mit den Verschlusszeiten bezüglich verwackeln ziemlich aufpassen. Mit der Lichtstärke wird es damit zumindest für mich zum Schönwetterobjektiv bzw. zur reinen Stativlinse. Der Autofocus ist unsäglich langsam und laut. Wenn man sich jedoch Zeit nimmt und gutmütige Motive Fotografiert gelingen IMHO nette Fotos. Für Motive welche eine Schnelle Fokussierung benötigen eher nutzlos.Die Verarbeitungsqualität finde Ich Insgesamt besser als die der günstigen Canonlinsen.
Das Objektiv produziert an den Kontrastkanten ziemlich heftige CA, welche sich jedoch mit Lightroom etc. leicht beheben lassen.
Preis/Leistung finde Ich jedoch Top.

Just my 2 Cents

Grüsse,
Fo0bar
 
Zuletzt bearbeitet:
An der 700D ist das Canon 55-250STM eigentlich gesetzt. Optisch deutlich besser, guter Stabilisator, Video geht sauber. Lieber dafür sparen.
 
mmeier hat recht. Das Tamron 70-300 LD ist meiner Meinung nach ein relativ schwaches Objektiv mit mäßiger Bildqualität, lahmem AF und fehlendem Stabi. Einziges Plus ist der maximale Abbildungsmaßstab von 1:2, aber insgesamt wäre mir dieses Zoom auch für 80 Euro noch zu teuer.

Das extrem preiswerte Canon 55-250 STM bietet hingegen sehr gute optische Leistungen, schnellen, leisen und sicheren AF sowie einen wirksamen Stabilisator in einem handlichen Gehäuse. Mehr kann man für 200 Euro Neupreis wirklich nicht verlangen.
 
Vielen Dank für die Infos,

ich habe mir das Canon 55-250 IS STM mal genauer angeschaut, und Denke nun auch, das es besser wäre noch ein wenig zu sparen um mir dann das STM zuzulegen.
 
Hab den Vorgänger des Tamron, das 572DE.

Hab damals dafür 55 € gezahlt. Dafür war es ok, weil ich schnell eins brauchte.

Nehme es aber nur, wenn ich die Brennweite unbedingt brauche. Ohne Bildstabilisator sind die Bilder schnell verschwommen. Scharf werden die Bilder erst am Blende 8, was die Verschlusszeit und das Verwackeln deutlich verschlimmert.

Mit ist Schärfe sehr wichtig. Bin da vom 50 mm 1.8 STM verwöhnt. Und da überzeugt es leider nur bedingt.

Werde mir aber nächsten Monat auch das 55-250 STM holen. Hab es probiert und hat mich voll überzeugt!
 
Hallo Kurt,

leg noch ein wenig Geld drauf und kaufe Dir eins der nachfolgenden Linsen:

  • Canon 55-250 mm IS STM
  • Tamron 70-300 mm VC USD

Wenn Du wirklich kein Budget hast und wirklich ein Zoom brauchst, dann schau Dir mal das Canon 55-250 mm IS (Non-STM) an. Ist der Vorgänger der STM-Linse. Die Linse kriegst Du für 100 - 150 € (?) und ist dem Tamron-/Sigma-Makro von der Abbildleistung überlegen.

Und wenn Dir die 100,-- € immer noch zu viel Budget sind, dann schau mal, ob Du die 70-300er-Markros nicht gebraucht bekommst - dann dürfest Du nochmals 10 - 30 € sparen...
 
Bei Budget bis 100 Euro würde ich mal versuchen, an ein Canon EF 100-300/4,5-5.6 USM zu kommen. Hatte ich zu Beginn und war damit ganz zufrieden, es hat auch an der 50d noch ordentlich abgeliefert. AF ist sauschnell und BQ im Telebreich offen okay, abgeblendet gut.
 
Hallo!

Ich hatte die Linse vor einigen Wochen von einem Freund probe halber. Da kostete sie noch 99 €. Hätte ich definitiv nicht dafür bezahlt. Zumal ab ca. 150mm nichts mehr drin war...! Also zu meinen, 300mm und "zack" superscharfes Telebild... Fehlanzeige unter Blende "8" geht absolut gar nix und man kommt selbst bei Superwetter in Belichtungszeiten die zu lang sind um 300mm zu nutzen. Bei weniger guten Licht geht gar nix mehr...!!!

Finger weg von dem Teil kann ich nur sagen! Glaub mal, das verramschen des Teils hat schon seinen Grund!

Vielleicht bei absolut schönen Wetter (Licht) noch bedingt brauchbar oder am Strand mit günstiger älterer Backup Kamera zum rumspielen, aber mehr halt definitiv nicht...!

Gut, was verlangt man jetzt, aber wenn es nicht funktioniert sind selbst 1 EUR noch zuviel, oder?!

Ich rate Dir, die 79 EUR zu nehmen und eine gebrauchte Festbrennweite zu kaufen. Da hast Du mehr von! Wenn es denn unbedingt ein Zoom sein soll, kann ich mich dem User OWL-Knipser anschließen und zum Tamron 70-300 USD VC raten (gebraucht ca. 200,-- €)...!

Gruß
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten