• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 VC USD Schrott??

Wohin wurde der AF Punkt den gelegt? Sowas kenn ich nur wen "aufs Falsche" scharf gestellt wurde. Wen du die "3d gebimsel Messung" aktiv hast kann sowas bei rauskommen.
 
Es wurde schon erwähnt - aber weil ich es für wichtig halte wiederhole ich es hier nocheinmal.

Der VC braucht Zeit, um das Bild zu stabilisieren!!!

Du kannst den Augenblick in dem es stabilisiert ist gut im Sucher feststellen - das Bild friert dann förmlich im Sucher ein. Du wirst von der Kamera allerdings nicht daran gehindert vorher auszulösen. Sobald die Kamera glaubt einen Fokus gefunden zu haben, gibt sie unabhängig vom Status der Bildstabilisierung den Auslöser frei. Nach meiner Erfahrung - ich habe mein Tamron erst vor einigen Tagen verkauft - braucht es bis zu 1s bis das Bild "einfriert". Wenn du vorher den Auslöser betätigst bekommst du Bewegungsunschärfen.

Ich habe mein Tamron übrigens nicht verkauft, weil es nicht die erforderliche Leistung brachte. Ich war selbst an der D800 von dem Objektiv recht angetan aber letztendlich habe ich das 70-200 2.8 VRII wegen der höheren Lichtstärke bevorzugt und das Tamron fristete ein Schattendasein im meinem Fotoschrank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei 100% Crop scharfe Bilder haben willst, musst du schon sehr ordentlich arbeiten. Schließlich benutzt du dann das Objektiv nicht mehr als 300mm sndern als 900mm-Objektiv.

Das heißt:
- Deutlich kürzere Zeiten - so 1/1000s ohne Stabi könnte gut sein
- Deutlich genauere Fokussierung. Möglicherweise ist der Autofokus dabei überfordert. Bei ein paar deiner Vogelbilder liegt der exakte Fokus nicht auf dem Vogel, sondern irgendwo im Geäst.
- Möglichst geringe ISO-Werte. Das Entrauschen führt zu einem Detailverlust und zu allgemeiner Unschärfe. Bei der D600 geht bis ISO400; bei ISO800 ist auf 1:1-Ebene bereits eine merkliche Unschärfe erkennbar. Bei der D700 könnte (geschätzt) diese Grenze auch schon bei ISO 200 liegen.
 
Zuerst einmal danke an alle für die rege Anteilnahme! :top:

Ich habe mit dem Objektiv schon an einigen Tagesausflügen fotografiert und war auch ohne 100% Cropansicht nicht wirklich mit dem Bildergebnis zufrieden.

Es war auch nicht das komische 3d Messung aktiv und ich habe bei den Vögeln recht sorgfältig auf den Kopf fokussiert; bei dem Steher auf den oberen Punkt.
Den VC ließ ich auch einschiwingen; habe es nachher auch ohne dem VC probiert und die Ergebnisse waren die selben. :(

Neuestes Update: Habe das Objektiv gerade zurückgegeben in einem sehr empfehlenswerten Onlineversandgeschäft, die auch Abholshops haben! (Darf man hier den Namen bzgl der positiven Erfahrungen nennen im Forum?)

Ich gebe dem Tamron noch eine Chance und bestelle mir noch ein Exemplar, da ich auch ein Montagsmodell erwischt haben könnte! :)

Wenn es dann da ist, werde ich meine Erfahrungen damit mitteilen und ob ich dann schlussendlich beim Tamron bleibe oder zum Nikonpendant wechsle! :top:

Noch nen schönen Feierabend!

Fotomarkus
 
Ich bin ja momentan auch am schauen, bin mir auch noch unsicher beim Tamron.
Bei Nikon weiß man was das man ein funktionierendes bekommt und das es auch ewig problemlos geht.

Hatte zwar bisher noch nie ein Tamron, aber zwei Sigma die beide keinen funktionieren AF mehr hatten am ende. Das Sigma Tele hab ich noch hier, da kommt rein garnix mehr an Infos zur Kamera also is Sigma schonmal Geschichte bei mir.

Die Bilder vom Tamron gefallen mir aber bei scheinbar häufigen Montagsmodellen?
 
Puh, also wenn ich mir die letzten 10 Jahre anschaue, hat jeder Hersteller das ein oder ander Problem gehabt.
Bei meiner jetzigen Ausrüstung waren gerade die beiden Nikkor diejenigen die trotz AF-Feinjustage nicht zum funktionieren zu bringen waren. Ein Versand zu Nikon hat das Problem dann gelöst.
Sowohl beide Sigma als auch die Tamron laufen wunderbar und perfekt.
Wenn ihr Probleme was front oder Bakcfokus angeht habt, schickt die Teile zum Hersteller. Schneller bekommt ihr kein perfektes Objektiv. Bei jedem hin und herschicken über den Händler erwischt ihr auch zum Teil noch schlechtere bzw. passt die dann zwar besser zu eurer Kamera, bei neuer Kamera kann das wieder anders sein.

Nur so als Tipp.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal die Einstellungen der Kamera überprüfen. Sieht sehr seltsam aus. Oder war die Luft diesig und neblig?

Welche Einstellungen hast Du gewählt?

Bei Crops von JPEG-Dateien wird noch mal komprimiert. Je nach Einstellung in PS kann das zu viel sein (zu starke Kompression).
 
Ich habe bis jetzt auch nur gute Erfahrungen mit Tamron gemacht und hier im Forum schon sehr schöne Fotos gesehen, die damit gemacht wurden und deshalb möchte ich dem Objektiv nochmal eine Chance geben. :)
Es ist auch haptisch gesehen sehr ansprechend, wobei mir das Nikon aufgrund des schwergängigeren Zoomringes in der Bedienung minimal besser gefallen hat. Das ist aber wirklich eine Kleinigkeit :D

Nein, an der Kamera ist soweit alles in Ordnung! Macht mit den anderen Objektiven sehr scharfe Fotos und ich bin vollstens zufrieden. :)

Ja die Quali leider leider extra, da im Forum maximal 500kbit erlaubt sind. War bei den 100% Crops aber nicht so tragisch; jedoch werde ich in Zukunft besser extern die Fotos uploaden und die Links Posten.

Lg
 
Ich klinke mich hier mal mit ein. Schrott ist das Tammy sicher nicht und auch bei 5.6 300mm ist es scharf.

Aber mir ist was anderes aufgefallen:

Wer es hat: Bitte mal auf 300mm bzw es ohne Kamera mal ein und ausfahren und auf die hintere Seite schauen. Bei mir geht dort die "Leitungsbahn" für Blende usw genau an einer Schraube vorbei und reibt auch leicht an dieser^^
 
Ich bin ja momentan auch am schauen, bin mir auch noch unsicher beim Tamron.
Bei Nikon weiß man was das man ein funktionierendes bekommt und das es auch ewig problemlos geht.
Ich hatte zwei Exemplare des Nikon VR 70-300 und habe jetzt das Tamron. Irgendeinen Vorteil des Nikon kann ich wirklich nicht entdecken. Im Gegenteil, das Tamron kommt mir am langen Ende etwas kontrastreicher vor, und mit dem Antiwackel komme ich auch besser klar.
 
Bei Nikon weiß man was das man ein funktionierendes bekommt und das es auch ewig problemlos geht.

Frag mal den User hier...:lol:

Davon abgesehen, ich habe gerade mein Nikkor AF-S 70-200 von einer Reparatur zurück, neue VR-Unit. Also ewig war das jetzt nicht, aber ich denke , dass bei solchen Gerätschaften auch mal etwas kaputt gehen kann. Eine Garantie, dass nie etwas passiert gibt es auch nicht, wenn Nikon draufsteht.
 
Brauche kurz Hilfe, extrathread wäre übertrieben... Ich habe bald Geburtstag, überlege mir das Tamron 70-300 zu kaufen. Ich frage mich, ob ich damit glücklich werden kann. Was ich habe? nikon D5100 was ich knipsen möchte? Rehe, Füchse (wäre ein Traum), Vögel. Reicht die Lichtstärke (und die Brennweite) für den Wald? Und noch was: wenn es nicht für die o.g Zwecke genutzt wird, was bietet mir das Objektiv bzw. Die Brennweite für Vorteile im Bezug auf andere Motive (Landschaft,portrait)

sorry für die fehlende Groß und Kleinschreibung, am iPad ist mir das zu umständlich :grumble:
 
Frag mal den User hier...:lol:

Davon abgesehen, ich habe gerade mein Nikkor AF-S 70-200 von einer Reparatur zurück, neue VR-Unit. Also ewig war das jetzt nicht, aber ich denke , dass bei solchen Gerätschaften auch mal etwas kaputt gehen kann. Eine Garantie, dass nie etwas passiert gibt es auch nicht, wenn Nikon draufsteht.


Wird wohl dann doch das Tamron, ich lass es auf einen Versuch ankommen :D
Bei 300€ mit 5 Jahren Garantie, wobei ich erstmal gucken muss das ich mal zum Aegi komme. Expert in Langenhagen hat ja nichtmal Nikon Objektive :grumble:
 
Ich hab mir auch soeben ein neues Tamron bestellt :D

@Markmuller: Kann schwierig werden muss ich sagen... Wenn du die Tiere in der Dämmerung ablichten willst - vergiss es.
Dazu ist es einfach zu lichtschwach. Dazu würde ich eher ein Tele mit 2.8er Blende und vielleicht oben drauf noch Bildstabi empfehlen.
Solche Objektive sind dann aber recht preisintensiv...

Hast du aber die Möglichkeit, dass du die Tiere bei guten Lichtverhältnissen fotografieren kannst, ist dies natürlich gut auch im Wald möglich.
Jungfüchse tagsüber vor dem Bau ablichten wäre da optimal, wenn man entsprechende Connections zur Jägerschaft hat :D
 
Kommt drauf an bei den Tieren, stehen sie still kanns auch bei schlechterem Licht klappen wenn man dem einen Review auf Youtube glauben schenken darf.
Bei ner 30 Sek. noch scharfe Bilder solls dort bringen, selbst bei ner 60 Sek. wäre je nach Licht noch ausreichend bei ISO400.

Darf man erfahren wo du es bestellt hast?
 
Moinsen,
Ich klinke mich hier mal mit ein. Schrott ist das Tammy sicher nicht und auch bei 5.6 300mm ist es scharf.

Aber mir ist was anderes aufgefallen:

Wer es hat: Bitte mal auf 300mm bzw es ohne Kamera mal ein und ausfahren und auf die hintere Seite schauen. Bei mir geht dort die "Leitungsbahn" für Blende usw genau an einer Schraube vorbei und reibt auch leicht an dieser^^
bei meinem liegt das Folienkabel (Flat-Flex-Cable - FFC) nur an der Schraube. Da reibt auch nichts, weil das Folienkabel am Innentubus fest ist und sich am Außentubus abrollt.

Ich mache mir da ehrlich gesagt keine Sorgen...
 

Anhänge

So, Freunde des gepflegten Pixelpeepings, heute ist das neue Tamron angekommen und ich habe auf die Schnelle zum kurzen Vergleich denselben Pfahl aus derselben Entfernung mit gleichen Einstellungen wie im Beginnbeitrag dieses Threads gemacht.

Muss sagen, die Geschichte sieht schon besser aus! :top:

Werde jetzt aber mal eine Runde gehen und Fotos schießen damit!

Lg!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten