spookyii
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hätte mal 'ne Frage, die ich durch Eigenrecherche nicht zufriedenstellend klären konnte.
Aber zuerst mal, eine Vorstellung meinerseitz! Ich fotografiere schon seit einigen Jahren mit Spiegelreflexkameras. Zuerst mit 'ner Nikon F301, dann mit 'ner Minolta Dynax 5 mit Sigma 18-300. Anfang des Jahres habe ich mir beim Media Planeten das EOS 500 Kit mit 18-55 Objektiv gekauft. Da ich des öfteren merke, das die Brennweite von 55 nicht reicht (z.B. bei manchen Tieren, wie Hasen oder Vögeln) überlege ich jetzt, ob ich mir das Tamron 70-300 IS USM zulege. Beim rumsuchen hab ich dann gesehen, das es auch eine Makroversion gibt. Unterscheiden sich die beiden nur in der Nahgrenze und dem Vergrößerungsfaktor? Oder kann ich das Makro nicht unbedingt wie ein Tele benutzen?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfen. Entschuldigt, wenn ich evtl. Beitäge dazu übersehen oder falsch interpretiert habe.
Viele Grüße
Stefan
ich hätte mal 'ne Frage, die ich durch Eigenrecherche nicht zufriedenstellend klären konnte.
Aber zuerst mal, eine Vorstellung meinerseitz! Ich fotografiere schon seit einigen Jahren mit Spiegelreflexkameras. Zuerst mit 'ner Nikon F301, dann mit 'ner Minolta Dynax 5 mit Sigma 18-300. Anfang des Jahres habe ich mir beim Media Planeten das EOS 500 Kit mit 18-55 Objektiv gekauft. Da ich des öfteren merke, das die Brennweite von 55 nicht reicht (z.B. bei manchen Tieren, wie Hasen oder Vögeln) überlege ich jetzt, ob ich mir das Tamron 70-300 IS USM zulege. Beim rumsuchen hab ich dann gesehen, das es auch eine Makroversion gibt. Unterscheiden sich die beiden nur in der Nahgrenze und dem Vergrößerungsfaktor? Oder kann ich das Makro nicht unbedingt wie ein Tele benutzen?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfen. Entschuldigt, wenn ich evtl. Beitäge dazu übersehen oder falsch interpretiert habe.
Viele Grüße
Stefan
Zuletzt bearbeitet: