• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 schwerfällig zoomring

marky1982

Themenersteller
Hallo,

habe nun mein Tamron 70-300 VC USD bekommen.....

hhmmm muss sagen mir fiel gleich auf das der Zoomring sich für meinen Griff sehr schwer drehen lässt...

Habe noch das Canon 18-135, das flutscht im gegenzug ja regelrecht...

Also der Drehfluss ist nicht ganz sauber und hat einen relativ hohen Wiederstand wie ich finde. Und beim drehen kommt auch immer ein Luftzug wie ich merke, klar es verschieben sich ja Linsengruppen aber nunja alles in allen bin ich verwirrt ob das normal ist :-)

Habt ihr hier einen Hinweis für mich?

Grüße
 
hi,

meine beiden Tamronse gehen deutlich sch"schwerer" als die entsprechenden Canons....also das muss so...wenn man sich dran gewöhnt hat ist es ok. Ich habe für mich entschieden das dies der wertigere Qualitätseindruck ist....:D

jedoch sauber und gleichmäßig läßt sich der Tubus schon einstellen, ob es zieht beim zoomen hab ich noch nicht gemerkt, da muss ich mal drauf achten.
 
Mein Tamron 70-300 geht auch schwerfälliger als die Canons.
Auch ein Luftzug ist am Sucher zu spüren, allerdings nur wenn man ganz genau drauf achtet...
Grüße, Markus
 
Wenn Luft rausgedrückt wird, dann wird sie ja auch reingesogen, richtig? Das hab ich jetzt zum ersten mal gelesen. Finde es recht erschreckend !
 
Hab die Schwergängigkeit ab 125 mm auch bemerkt, daraufhin das Objektiv zurück zum Händler geschickt, welcher zunächst nicht verstand was ich zu bemängeln hatte. Laut seiner Aussage sei das bei allen Exemplaren dieses Modells so.
Und Tatsahe, auch bei dem Ersatz-Exemplar tritt dieser "Fehler" auf. Soll wohl so sein :top:
 
Was soll daran erschreckend sein :eek:?

Na wenn ein Objektiv wie ein Staubsauger via Sucher in die Kamera zieht ist klar wo die schwarzen punkte auf den Blidern herkommen :D

Natürlich, wenn ein Objektiv seine länge ändert muss das Volumen ja mit Luft gefüllt werden. Sonst hätte man ein Vakuum darin, bzw. einen Unterdruck. Habe da aber noch nie drüber nachgedacht und hatte so einen AHA moment :confused: :o
 
Hi
ich hatte das ganz alte Tamron 70-300 an meiner 35D und da mußte man auch etwas fester drehen!!
ist wohl bei diesne Objektiv so!
mfg
ronald
Ps. mein Tamron 10-24 geht leicht!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten