• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TAMRON 70-300 Qualität ?

Ich setze nur immer die Qualität ins Verhältnis zum Objektiv, eine K20D ohne gutes Objektiv macht keine besseren Bilder als eine K100Ds mit guten Objektiven, das ist so und bleibt so, da kannst Du dich noch so drehen und wenden wie du willst.:)

Gruß
det
Das ist ja genau das, was ich sage: du unterstellst mir, dass ich das drehen und wenden will - will ich doch aber gar nicht. Es ist doch die trivialste Sache der Welt, dass eine geniale Kamera mit miesen Linsen miese Bilder abliefert. Und: Preisunterschied (relativ, gerne, wenn du willst) zwischen Tamron 70-300 (ca 110 Euro) zum DA*300 (ca 1000) Euro ist ca der Faktor 9.
Der vom Kit I (damals neu: ca 60 bis 80 Euro) zum Tamron 17-50 (heute neu: ca 350 Euro), das entspricht einem Faktor von ca 6 bis ca 4.
Das nenne ich schon einen Unterschied...
 
Der vom Kit I (damals neu: ca 60 bis 80 Euro) zum Tamron 17-50 (heute neu: ca 350 Euro), das entspricht einem Faktor von ca 6 bis ca 4.
Das nenne ich schon einen Unterschied...
Das Geringste an der K20D ist das 55-300er Pentax und nicht das 70-300er Tamron.

Das 70-300er Tamron an der K20D ist eine Vergewaltigung der Kamera!:ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:


Gruß
det
 
Das Geringste an der K20D ist das 55-300er Pentax und nicht das 70-300er Tamron.

Das 70-300er Tamron an der K20D ist eine Vergewaltigung der Kamera!:ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:


Gruß
det

Deine Meinung. Ich hab schon Bilder von der Kombination gesehen, die vielleicht nicht toll waren, aber mit Sicherheit keine "Vergewaltigung" waren. Auch die kann man in den Bilder/Meinungs-Threads einsehen.
Deine Polemik hilft hier einfach nicht, eine "objektive" (wie passend ;) ) Meinung zu finden.
Klar, es mag sein, dass das Tamron an der K20 überfordert ist - nur: "Vergewaltigung" ist nun mal was anderes.
Und es steht völlig außer Frage, dass andere Linsen für die Kamera deutlich besser geeignet sind, das möchte ich nicht bestreiten (in aller Ausdrücklichkeit, für dich).
 
Deine Meinung. Ich hab schon Bilder von der Kombination gesehen, die vielleicht nicht toll waren, aber mit Sicherheit keine "Vergewaltigung" waren. Auch die kann man in den Bilder/Meinungs-Threads einsehen.
Deine Polemik hilft hier einfach nicht, eine "objektive" (wie passend ;) ) Meinung zu finden.
Klar, es mag sein, dass das Tamron an der K20 überfordert ist - nur: "Vergewaltigung" ist nun mal was anderes.
Und es steht völlig außer Frage, dass andere Linsen für die Kamera deutlich besser geeignet sind, das möchte ich nicht bestreiten (in aller Ausdrücklichkeit, für dich).
Das ist doch das was ich sage, das Kit I macht auch Bilder mit der K20D, nur wer will die haben?:eek::evil::ugly:

Also noch einmal zum besseren Verständnis:
ICH würde das 70-300er Tamron NICHT an der K20D betreiben, ich habe es selber und kann es an der K100Ds sehr empfehlen, und an der K10D bedingt empfehlen.
An den oben genannten Kameras habe ich es getestet, sie sind auch nach wie vor in meinem Besitz.

Gruß
det
 
Das ist doch das was ich sage, das Kit I macht auch Bilder mit der K20D, nur wer will die haben?:eek::evil::ugly:

Also noch einmal zum besseren Verständnis:
ICH würde das 70-300er Tamron NICHT an der K20D betreiben, ich habe es selber und kann es an der K100Ds sehr empfehlen, und an der K10D bedingt empfehlen.
An den oben genannten Kameras habe ich es getestet, sie sind auch nach wie vor in meinem Besitz.

Gruß
det

Dir ist aber schon der Unterschied zwischen "ich würde es nicht empfehlen" und "es ist eine Vergewaltigung der Kamera" bewusst, ja?
Meine Güte, warum versuch ich überhaupt noch, mit dir auf ein vernünftiges Gesprächsniveau zu kommen. Du weißt sehr genau, worauf ich hinauswill und was mich an deinen Aussagen stört und übergehst es immer wieder sehr gekonnt.
Für heute Abend bin ich dann mal weg hier.
Und wie gesagt: Im Bilder-Thread zum Tamron 70-300 sind brauchbare Bilder an der K20D zu sehen. Nicht überragend, aber brauchbar. Nicht genial, aber eben auch nicht grottenschlecht.
 
Und wie gesagt: Im Bilder-Thread zum Tamron 70-300 sind brauchbare Bilder an der K20D zu sehen. Nicht überragend, aber brauchbar. Nicht genial, aber eben auch nicht grottenschlecht.

Bis dahin bin ich ganau deiner Meinung.:top::top:

Wer diese Kombination nutzt kann auch seine Kamera im Handy nutzen, die Unterschiede sind nur sehr gering.;)

Dies ist nun auch mein letzter Text zu dieser Angelegenheit.:rolleyes:

Gruß
det
 
Bis dahin bin ich ganau deiner Meinung.:top::top:

Wer diese Kombination nutzt kann auch seine Kamera im Handy nutzen, die Unterschiede sind nur sehr gering.;)
Das verstehe ich nicht! Wenn das Objetiv an der K100D noch prima abbildet

(Zitat: "An der K100D(s) kann man das Tamron uneingeschränkt empfehlen, CA´s findet man an der K100D(s) nicht mehr und nicht weniger als an den Pentaxgläsern, aber die Schärfe ist genial und der Kontrast auch. An der K10D nehmen die Ca´s zu, aber auch dort ist noch die Schärfe unübertroffen, ich kenne keine andere Linse im Preisbereich bis 300 Euro die diese Schärfe bringt.")

wieso macht es dann an der K20D nur noch Fotos wie ein Fotohandy? Kannst du mir so ein Handy verkaufen??!! :rolleyes:

dknipser schrieb:
Dies ist nun auch mein letzter Text zu dieser Angelegenheit.:rolleyes:
:top:

Trotzdem danke für deine Einschätzung! ;)
 
Das verstehe ich nicht! Wenn das Objetiv an der K100D noch prima abbildet

(Zitat: "An der K100D(s) kann man das Tamron uneingeschränkt empfehlen, CA´s findet man an der K100D(s) nicht mehr und nicht weniger als an den Pentaxgläsern, aber die Schärfe ist genial und der Kontrast auch. An der K10D nehmen die Ca´s zu, aber auch dort ist noch die Schärfe unübertroffen, ich kenne keine andere Linse im Preisbereich bis 300 Euro die diese Schärfe bringt.")

wieso macht es dann an der K20D nur noch Fotos wie ein Fotohandy?

Das musst du auch nicht verstehen, die Aussage

Das 70-300er Tamron an der K20D ist eine Vergewaltigung der Kamera!:ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:

ist nämlich schlicht und einfach Unsinn! Da ich sowohl das DA 300 als auch das Tamron besitze und beide nur an 15MP Bodies einsetze, erlaube ich mir einfach diese pauschale Aussage!

Selbstverständlich ist das DA 300 das bessere Objektiv und man sieht das auch auf den Bildern in 100% Ansicht in der Detaildarstellung. Gimmicks wie Blende 4 (voll tauglich) und SDM mal ganz außen vor. Das Tamron muss abgeblendet werden und produziert (nur in entsprechenden Lichtsituationen) fürchterliche CAs.

Aber dass das Tamron nicht die nötige Auflösung für eine K20D liefert, ist falsch! Als leichte flexible Brennweite, die man sich zusätzlich in die Tasche packt und bei zwei Bodies auch mal draufschraubt, nehme ich das günstige Tamron gerne auch neben meinen sonstigen schlechten Linsen (DA* 300, Tamron 70-200 2.8, Sigma 180 Makro) mit.
 
Das Geringste an der K20D ist das 55-300er Pentax und nicht das 70-300er Tamron.

Das 70-300er Tamron an der K20D ist eine Vergewaltigung der Kamera!:ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:


Gruß
det

Hmm.. Bin heute ein bisschen irritiert mit meinem neuen (Billig-)Tamron und meiner K20 losgezogen, um zu schauen ob sich denn halbwegs brauchbare Bilder mit dieser Kombination herstellen lassen.
Für mich jedenfalls sind die brauchbar und ich bin froh über diese sehr günstige Erweiterung meines Brennweitenbereiches.
Wie schon mehrfach angeklungen sollte man jedoch CA-Situationen meiden.
Ist aber alles subjektiv und jeder sollte dieses mit seinen eigenen Maßstäben messen und sich nicht im vorwege irritieren lassen.

Bilder unbearbeitet, OOC in JPEG, alles Offenblende zum Testen. Nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten