• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 oder Sigma 70-300?

AtotheG

Themenersteller
Hi,
ich überlege schon seit längerem mir ein Telezoom-Objektiv, für meine 600D, zu zulegen, nun bleibt die Frage welchses und da bräuchte ich eure Hilfe und Erfahrung.

Zur Auswahl stehen

1. Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

2. Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO

Also so ein vom optischen her, gefällt mir das Sigma mehr, auch da es einen Macromodus hat. Es hat allerdings keinen Bildstabilisator und da bin ich mir nicht sicher ob der den unbedingt von Nöten ist. Zudem schneidet das Sigma 70-300 auch in den Tests, z.B. von Chip, schlechter ab als das Tamron.

Welches würdet ihr mir empfehlen? Oder keines von beiden und doch lieber ein anderes? Mein Budget liegt bei 300,-

Freue mich über jede Antwort.

Grüße

Andi
 
Der Bildstabi vom Tamron is ne Wucht ! Bringt mir Gefühlt leicht 3 Blenden.
(Oft hamm sie es in Elektrofachmärkten auf Lager, kannst du dort mal ausprobiere.)

Sigma kenn ich leider nicht.
 
Also so ein vom optischen her, gefällt mir das Sigma mehr, auch da es einen Macromodus hat.

Hallo!

Kenne das Sigma jetzt so nicht. Aber ein Macromodus ist da wohl mehr Pseudo Funktion...!

Das Tamron hatte ich einige Zeit im Einsatz. Recht gutes Teil, insbesondere der VC (Bildstabi). Habe dann aber auf Canon 70-200 L F/4.0 USM umgerüstet und diese Entscheidung definitiv nicht bereut. Und das obwohl das Canon ohne Bildstabi daher kommt und nur 200mm Brennweite aufweist. :D

Mein Rat: hole Dir ein gebrauchtes Canonn 70-200 L F/4.0 USM! :top:

Gruß
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Telezoom ohne Stabi wäre für mich heute ein Ausschlusskriterium, zumal bei einem lichtschwachen Zoom. Von den beiden im Titel genannten würde ich das Tamron VC nehmen (bzw. ich habe es auch genommen), auch wenn es ein ziemlicher Klotz ist (da für KB gerechnet). Die "Makrofunktion" des Sigma (bis 1:2) ist manchmal schon ganz nett für Insektenfotos (hatte mal ein früheres Modell davon), aber ohne Stabi absolut nur am Stativ zu gebrauchen! Da kann man sich beim Tamron bei Bedarf auch mal mit einem Zwischenring helfen.

Meine erste Empfehlung noch vor dem Tamron wäre bei APS-C aber das Canon EF-S 55-250 IS STM. Zwar etwas weniger Tele, dafür scharf, superleicht, lautloser AF und guter Stabi. Außerdem mit geringerer Naheinstellgrenze gegenüber dem Tamron (85 cm vs. 150 cm). Die bei Offenblende recht starke Vignettierung lässt sich beheben.
 
Hallo!


Mein Rat: hole Dir ein gebrauchtes Canonn 70-200 L F/4.0 USM! :top:

Gruß
Henning

Danke für den Tipp, allerdings bin ich bei Gebrauchtkäufen und gerade bei Ebay sehr skeptisch, da ich schonmal übers Ohr gehauen wurde und hinter het mehr gezahlt habe als nötig wäre.



Viele dank für euren Rat, werde mich dann wohl für das Tamron entscheiden und viel spaß damit haben! :)
 
55-250STM - saugutes Teil, dazu klein und leicht und guter AF + IS

wollte erst das 70-300VC von Tamron holen, hab mich dann dagegen entschieden

ohne IS auf keinen Fall, sonst musst Du 4 malso kurz belichten und entsprechend den ISO in ungeahnte Höhen treiben, zumindest ewenn Du nicht immer im Sonnenschein fotografierst...
 
55-250STM - saugutes Teil, dazu klein und leicht und guter AF + IS

wollte erst das 70-300VC von Tamron holen, hab mich dann dagegen entschieden

Aber VC ist doch IS, also Bildstabi nur eben anders abgekürzt bei Tamron? o.O

Das 55-250 IS ist ja schon sehr günstig :O Da bin ich auch immer etwas skeptisch ^^'
 
Danke für den Tipp, allerdings bin ich bei Gebrauchtkäufen und gerade bei Ebay sehr skeptisch, da ich schonmal übers Ohr gehauen wurde und hinter het mehr gezahlt habe als nötig wäre...

Mein Tipp daher: Schau doch mal hier ins Forum unter Handel - Biete Canon.
Da ist die Wahrscheinlichkeit (gefühlt) geringer, über den Tisch gezogen zu werden. Und bei JEDEM kannst du das Objekt bei einem Kaffee auch ausprobieren. :)

Ich habe auch schon mit einigen Leuten hier gehandelt, keiner war danach unzufrieden. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten