• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 mm oder Canon 55-250 mm?

AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Nunja wenn dann die 250mm für Vögel nicht zu kurz sind ?
Ich wünschte mir manchmal mehr als meine 400 mm. :o
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Gute Entscheidung! Als Alternative, die hier keine genannt hat, wäre Sigma 70-300mm
F4,0-5,6 DG APO MAKRO. Ist auch net schlecht, allerdings ohne "is".
Das Sigma ist keinen Deut besser als das preiswertere Tamron!
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

woher weiß ich eigentlich ob das passt? weil es von Canon ist?
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

woher weiß ich eigentlich ob das passt? weil es von Canon ist?
Canon baut aktuell nur zwei leicht unterschiedliche Bajonett-Anschlüsse (EF und EF-S) und beide passen an Deine aktuelle DSLR, also: Ja, weil es von Canon ist.
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Und woher weiß ich das bei anderen Marken? steht dann da "für Canon"? oder ef bzw. ef-s?
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

hatte auch mal das tamron, war ok bis 200mm
bin auf canon 70-210 3,5-4,5 USM umgestiegen, gibts nur noch gebraucht, kostet so um die 130,- EUR, ist lichtstärker, schärfer und sehr schnell
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Das Sigma ist keinen Deut besser als das preiswertere Tamron!

ich finde schon, dass die APO Version von Sigma besser ist. Die billigere Version ohne APO, da kommt es sicher hin im Vergleich zum Tamron.

Habe einen Bekannten der die APO version hat und es macht wirklich einen guten Eindruck. Auch im Nahbereich (Macro) sieht es gut aus. Am langen Ende schwächeln die meisten Zooms von 70-300mm meistens immer etwas.
 
ich pack meine Frage mal hier dazu.

ich war ja eigentlich schon fix der Meinung, mir zum Anfang das 55-250er für meine 550D zuzulegen. Gestern hab ich dann mit ein paar Freunden geredet, die Supermoto fahren und ich möchte sie mal fotografieren unterm fahren.

wäre das 70-300 USM dann sinvoller? oder ist das für schnelle Objekte noch immer zu langsam?

Lg, Martin

EDIT: achja, preislich wär das 70-300er absolute Obergrenze erstmal
 
Schau dich doch mal nach nem gebrauchten 70-200 4L ohne IS um, die gehen etwa zum Neupreis des 70-300 weg.

Das wäre auf jedenfall eine sehr gute Alternative
 
dass das von der BQ das beste wär, kann ich mir gut vorstellen, doch hab ich dann wieder geringere Brennweite (ich geh jetzt mal vom 250er aus und weiss aber nicht wie gross man sich denn Unterschied von 200 auf 250 vorstellen soll) und es sei anzumerken, dass ich hauptsächlich freihändig fotografieren werde, ich denke mal da wird mir der IS schon sehr fehlen oder?
 
aaah, danke. sehr interessant.

nach oben hin sind die Unterschiede nicht mehr so gross...

ok, darauf hab ich jetzt nicht gedacht dass der IS bei sich bewegenden Objekten nix bringt, aber andererseits fotografiert man ja auch mal starre Objekte ;)

Hat jemand vielleicht schon Motorräder oder so mit dem 55-250er fotografiert? :)
 
Ich hätte noch einen nicht genannten Vorteil des 70-300 IS (und Sigma):
Wenn die Objektive nicht EF-s (also für Crop-sensoren)sind, kann man mit einem 1,4X Konverter ein 420mm Objektiv daraus machen. Ich muß bei meinem 75-300 IS zwar oft von Hand scharf stellen, aber wenn man ein Stativ und eine Kamera mit live-view hat, ist das kein großes Problem. Den Konverter gibts gebraucht für ca. 60€!

Zum IS und den Motorrad-Fotos: Es gibt Objektive mit einem Schalter für Mode 1 und Mode 2. Beim einen werden Verwackler in alle Richtungen ausgeglichen, beim anderen Mode nur die Wackler nach oben und unten.
 
ok, dann scheidet ja das 70-300 USM schonmal aus.

Bleiben also noch das 55-250 und das 70-200 aber ohne IS, das mit kommt preislich leider nicht in Frage.

das L Objektiv wird vermutlich für sich bewegende Objekte besser sein, nur rein von meinen Gedanken her wird das 55-250er wohl der bessere Allrounder sein dank dem IS, liege ich da richtig?
 
also ich habe alle gehabt, meine Objektiv Entwicklung: 55-250is -> 70-300is usm -> 70-200 L4 is usm und dann "back to the root" :) 55-250, das mach spitze Bilder und ist auch sehr schnell.
zusätzlich habe mir noch ein Sigma 120-400 os hsm geholt als ultra tele, macht auch spitzenmäßige Bilder.

Fotografiere sehr viel die Flugzeuge und Motocross, mit 55-250 is sehr gut, AF sehr schnell und aine günstige Teil (vor allem leicht)

ich würde 55-250 nur empfehlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten