• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200

octopussy

Themenersteller
Hallo,

nach gefühlten 20 Jahren schreibe ich auch noch mal hier...

Ich überlege mir ein neues Tele zu holen. Mein Sigma findet ich a) nicht so toll und b) stimmt glaube ich auch etwas mit der Mechanik nicht. Ist ein Sigma 70-300. Genaue Typbezeichnung kann ich nicht finden. Hat vor 2 Jahren 100 € gekostet. Ist also nix wildes. Allein, dass es hängend immer ausfährt nervt mich schon. Den Lock bei meinem Tamon 28-75 (glaube ich) finde ich da schon ganz praktisch.

Jetzt habe ich so viel gutes über das Tamron 70-200 gelesen. Aber da gibt es ja zwei...

Ich Fotographiere zu 95% Personen. Habe daher auch eine 50mm f1,8 und eine 85mm f2,8 Festbrennweite von Sony. Insbesondere mit der 85er bin ich seeeehr zufrieden.

Jetzt juckt es mir aber in den Fingern nach etwas Neuem. Jetzt die ganz blöde Frage:

Ist der Preisunterschied zwischen der VC USM (oder wie die heißt) für >1k und der AF (oder wie die heißt) für ca. 500 € gerechtfertigt? Einen Bildstabi habe ich doch in der Kamera oder (A55)? Apropos: Wann schaltet ihr den eigentlich aus und ein?

Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten.
 
Hallo,

Du meinst das
SP AF 70-200 F2/8 Di LD Macro
Und das
SP 70-200mm F2/8 DI USD

Die sollen beide sehr gut sein das 70-200 USD ist dabei noch ein Stück schärfer als das AF 70-200 Macro.

Das Macro hat einen Stangen AF während das USD einen Ultraschall-antrieb hat.
Kennen den USD von meinem 70-300 USD sehr schnell und leise.

Den VC des USDs gibt es nicht beim Sony Anschluß, weil wie du schon selber geschrieben hast, der Stabi in der Kamera ist.
Stabi auf dem Stativ auf aus.

Das möchte was neues haben Gefühl kenne ich sehr gut :D ich liebäugle persönlich mit dem 70-200 USD.

Hier kannst du beide miteinander Vergleichen:

http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=833&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 
der gleich in dem link ist irgendwie komisch: bei 200mm und f2.8 ist das macro weicher während es bei f4 schärfer ist ?! (das USD ist imho weicher als es bei 2.8 ist .. das kann ja eigtl nicht sein ;))
 
der gleich in dem link ist irgendwie komisch: bei 200mm und f2.8 ist das macro weicher während es bei f4 schärfer ist ?! (das USD ist imho weicher als es bei 2.8 ist .. das kann ja eigtl nicht sein ;))

Also für meine Augen ist das Macro Objektiv vor allemviel schärfer. Insbesondere bei hoher Brennweite. :confused:

Ich fotografiere überwiegend meine Kinder. Die sind schon flott unterwegs. Bin allerdings nur Hobbyfotograph. Auf der anderen Seite denke ich mir, wenn schon was Neues, dann auch was richtig gutes...

Also nach diesem Test eindeutig das günstigere weil schärfere Bilder.
 
Also für meine Augen ist das Macro Objektiv vor allemviel schärfer. Insbesondere bei hoher Brennweite. :confused:

Das kann aber auch der individuellen Qualität der Probanden geschuldet sein.

Noch ein Worte zum alten Objektiv, mit Macro-Beschriftung.
Das habe ich, zum anderen Objektiv kann ich nichts sagen.
Das Macro hat einen AF-Stangen-Antrieb, ist also für den Fotografierenden hörbar. Umstehende registrieren das kaum.
Der AF ist flott, aber nicht rasend schnell. Mein Vergleich zum Sigma HSM Macro war, es ist nicht spürbar langsamer. Es ist nur hörbar. Viele assoziieren mit hörbar aber mit langsam.
Insofern würde ich mit nicht wuschig machen lassen.
Am Crop empfand ich das Tamron Macro schon bei Offenblende scharf.
Am KB-Format war es bei Offenblende etwas verbesserungsfähig. Hier hilft schon ein Abblenden auf 3,2 oder 3,5 merklich.
In der Abbildungsleistung empfand ich das Sigma HSM Macro in Vergleichssituation eher schlechter (meine Aussage zur individuellen Qualität der Probanden von oben, muss man natürlich auch hier berücksichtigen).

Wo ich das alte Tamron immer noch meilenweit vor den anderen 70-200 Objektiven sehe, ist die Praxistauglichkeit für mich, durch die kurze Naheinstellstellgrenze.
Jeder hat andere Prioritäten (z.B. Sportfotografen).
Aber die kurze Naheinstellgrenze, von knapp einem Meter, ist für mich der Grund, das Objektiv weiterhin zu benutzen.

Gruß
Frank

P.S.: Objektive dieser Klasse sind vergleichsweise groß und schwer. Also kein Vergleich zu Deinem Sigma 75-300. Das sollte Dir vorher klar sein. Nicht, dass hier nachher Klagen über Größe und Gewicht aufkommen.
 
Bei 200mm gebe ich dir wohl recht.
Bei den anderen Brennweiten sehe ich das USD vorne.:)

P.S.: Objektive dieser Klasse sind vergleichsweise groß und schwer. Also kein Vergleich zu Deinem Sigma 75-300. Das sollte Dir vorher klar sein. Nicht, dass hier nachher Klagen über Größe und Gewicht aufkommen.

Das stimmt: Macro 1,150 Kg, USD 1,450 Kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo octopussy,

ich kann das Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO mit gutem Gewissen empfehlen.

Ich habe dies selber gehabt und die Qualität ist überzeugend gewesen. Bei f/2.8 vllt. nicht ganz so scharf, abgeblendet aber top. :top: Selbst sich schnell bewegende Objekte/Menschen bekommt man mit etwas Übung scharf, auch ohne viel Ausschuss. Die 1k € würde ich mir persönlich lieber sparen.

Andere Idee, lege 100-200 € auf den Preis des Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD drauf. Dann ist auch ein gebrauchtes Sony 70-200mm F/2.8 G SSM im Budget. Das Objektiv ist die Königsklasse. Habe dies noch immer im Gebrauch (Hat mein Tamron abgelöst). Meines ist bereits ca. 6 Jahre alt und zeigt keine Müdigkeit.
 
Bei 200mm gebe ich dir wohl recht.
Bei den anderen Brennweiten sehe ich das USD vorne.:)

Öhem, meinen Beitrag hast Du hoffentlich von Anfang an gelesen ?

Das kann aber auch der individuellen Qualität der Probanden geschuldet sein.

Mein Beitrag bezog sich , aus meiner Sicht, relativ genau auf das Verhältnis zu den verfügbaren Verrgleichsobjektiven.
Mit meinen genannten Einschränkungen, soll sich der TO bitte ein Bild selber machen.

Die sollen beide sehr gut sein das 70-200 USD ist dabei noch ein Stück schärfer als das AF 70-200 Macro.
...
Kennen den USD von meinem 70-300 USD sehr schnell und leise.
...
Das möchte was neues haben Gefühl kenne ich sehr gut :D ich liebäugle persönlich mit dem 70-200 USD.
...

Aha, Habenwollen vor ...
Deine Objektivempfehlungen könntest Du in nächster Zeit ein wenig defensiver formulieren.

Meine Empfehlung ist von anderen hoffentlich als ausreichend subjektiv wahrgenommen worden.
Du spielst hier Quartett (PS, Höchstgeschwindigkeit, von 0 auf 100 usw.).
Es wäre für den Anfragenden sicherlich hilfreicher, wenn Du Deine Antworten auf Anfragen beschränken könntest, bei denen Wissen oder Erfahrung vorhanden ist.

Übrigens sehe ich Deinen gesetzten Smiley als Klug******erei.

Gruß
Frank
 
Das kann aber auch der individuellen Qualität
P.S.: Objektive dieser Klasse sind vergleichsweise groß und schwer. Also kein Vergleich zu Deinem Sigma 75-300. Das sollte Dir vorher klar sein. Nicht, dass hier nachher Klagen über Größe und Gewicht aufkommen.

Mit großen, schweren Sachen kann ich gut umgehen...

... ich habe einen VW Sharan... :evil:

deinen letzten Beitrag habe ich nicht verstanden. Fühltest du dich irgendwo angegriffen??? Ich habe jetzt noch 3 mal gelesen und nix finden können...

Hört sich für mich stark nach dem Makro an alles. Geräusch stört mich nur beim Filme, aber das werde ich mir dem wohl niemals machen. Ich glaub, ich uss es mal testen...

"Am Crop empfand ich das Tamron Macro schon bei Offenblende scharf.
Am KB-Format war es bei Offenblende etwas verbesserungsfähig. Hier hilft schon ein Abblenden auf 3,2 oder 3,5 merklich."

Ich hab ausschließlich die A55. Also nur Crop oder? Bin nicht so fit in dem Bereich. Habe nie Vollformat oder Kleinbild (Kompaktkamera??) fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
KB = Kleinbild = Vollformat oder?

Wollte hier nochmal reinwerfen:

Tamron 70-200 für 500 € oder
Sony SAL 70-200 SSM 1750 €

Ist ja schon ein nennenswerter preislicher Unterschied...
 
KB = Kleinbild = Vollformat oder?

Ja.
Sorry für die zeitlich lange Dauer der Antwort.


Tamron 70-200 für 500 € oder
Sony SAL 70-200 SSM 1750 €

Und dann gibt es seit Mitte letzten Jahres noch das SAL 70-200 SSM II.
Den Preis dazu kannst Du sicherlich selbst ergoogeln.

Du musst Dir die Frage selbst beantworten, wieviel Dir die letzten 2-3%-Punkte in der Steigerung der Bildqualität wert sind.
Ist ein Ultraschall-Antrieb nötig? Wieviel ist Dir der wert ?

Selbst das "alte" Tamron dürfte bei Dir das bisherige Sigma-Tele locker in den Schatten stellen.
Ich bin noch beim "alten" Tamron geblieben, da es für meine Anforderungen die praktikabelste Naheinstellgrenze bietet.
Pixelpeeper mögen das anders sehen.
Keines der hier genannten Objektive ist schlecht.
Ich persönlich würde aber, wegen der immer wieder einmal auftretenden Inkompabilitäten, die Finger von Sigma-Objektiven lassen.

Dem Grunde nach, kannst Du hier kein "schlechtes" Produkt kaufen.
Du kannst nur sehr viel mehr Geld für geringfügig bessere Bildqualität und etwas mehr Bedienungskomfort (USM, SSM, USD) ausgeben.
Die letzen Prozentpunkte "Mehr" sind bei allen Produkten deutlich teurer.

Gruß
Frank
 
Ja.

Die letzen Prozentpunkte "Mehr" sind bei allen Produkten deutlich teurer.

Gruß
Frank

Danke für deine Einschätzung! Es ist halt wie bei allem. Beim fahrrad zahlst du zum Einsparen der letzten 50 gramm auch die meiste Kohle. Brauch man es? Wenn man beruflich damit zu tun hat bestimmt. Ich für mich habe entschieden: Nein!

Evtl. sehe ich das mal anders, aber dann habe ich auch mehr geld und weiß vermutlich genauer, was mir wirklich wichtig ist oder ich habe das Fotografieren wieder dran gegeben. Who knows?

Es wird das Tamron 70-200 macro!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten