• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 VC USD, Nikon 70-200/4 oder Nikon 70-200VR1?

LarsK

Themenersteller
Ich suche für meine D7100 ein neues Zoom Objektiv um im Zoo Tiere zu fotografieren. Bei meinem jetzigen Tamron 70-200 2,8 ohne VC fehlt mir der Stabi doch sehr, ich werde halt alt und tattrig ;)
Jetzt stellt sich für mich die Frage, bei meinem Budget von ca 1000 € das schärfste und zielsicherste Objektiv zu bekommen.
Das Nikon 70-200 2,8 VR I ist gebraucht, auch in teilweise sehr gutem Zustand für 900-1000 Euro zu haben.
Das Nikon 70-200 / 4 VR III ist neuwertig auch schon für ca 800 € zu haben.
Das Tamron 70-200 2,8 VC USD ist neuwertig für ca 900 € zu haben.

Die Blende 2,8 ist schön zu haben, nutze ich auch ab und an, ist aber nicht Pflicht. Wichtiger wäre mir ein sicherer Autofocus und eine sehr gute Schärfe, möglichst schon bei Offenblende.
Da ich nicht ganze Tage im Zoo verbringe und auch keine weiten Wanderungen mit meiner Ausrüstung mache ist das Gewicht nicht so wichtig.

Was meint Ihr? Welches Objektiv ist für meine Bedürfnisse am besten? Ich lese über alle drei eigentlich nur gutes, deshalb fällt mir die Entscheidung so schwer.
 
passt zu meinem "leidensweg"..

ich habe alle der reihe nach durchgetestet.. mache das halt lieber selbst da
ich testcharts zwar für wichtig erachte - aber letztendlich noch ein bissl mehr
als nur die nüchternen zahlen dazu kommen...

geblieben ist das 2,8 vr1 (mit klarem abstand),
vor dem tamron und dem vr 4.0 (an fx allerdings)

warum!?

möglich das ich ein montagsmodell des tamron erwischt habe - aber mir hat
es zu lange gedauert bis der vr arbeitete . auch tut er an dem objektiv irgendwie nicht das was er so grandios am 70-300 tut.
kurzum.. dieses tamron fand ich eher .. naja... möglich das es an diesem modell lag - aber es war so. ich hatte hier dazu auch mal
einen thread mit vergleichsbildern.. ich fand das tamron 70-200 ebenfalls nicht weit weg vom 70-300 .. schade.

das nikkor 4.0 ist mir wiederum technisch einfach zu nah am tamron 70-300 dran..
das bissl mehr lichtstärke und robustheit ist zu verschmerzen - und dafür den 2,5 fachen
preis des tamron 70-300 bei weniger brennweite? nein.

dann das 2,8er vr2 gegen das vr1 getestet ... und.. mir gefällt das "alte" besser..

1. keine lästige brennweitenverkürzung im so wichtigen portraitbereich.
2. es hat die genialen focus-stop-tasten die quasi auf knopfdruck aus dem af-c ein af-s machen
3. vignette stört mich null an fx. zum einen wird sie autom. rausgerechnet - zum anderen kommt es bei meinen bildern selten auf die ecken an.

so gesehen ist es halt das vr1 geworden.. und es gibt nichts was ich an dem objektiv zu bemängeln hätte!

hoffe ich konnte helfen!

vg marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron

Gibt schon einige athreads dazu :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1504090

Auch an der d7100 TOP!
 
Also ich finde jeder sollte mindestens 15 verschiedene Objektive vom selben Typ testen bevor er sich entscheidet, immerhin werden damit dann ja auch Pulitzerpreisverdächtige Aufnahmen gemacht, oder?!

Einfach auf DxOMark nachlesen und sich ein Urteil bilden ist einfach nicht genug, immerhin habe die ja keine Ahnung was sie machen, Hinz und Kunz jedoch testen objektiv und wissen worauf zu achten ist....

Ich verwende übrigens das neue Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di VC USD an meiner Nikon D4s und bin mehr als zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ist es denn so unangemessen, bei Ausgaben zwischen 900€ und 1600€, alle Kandidaten zu testen?
Mein Fotohändler hat mir alle drei (erst das Sigma und dann Tamron und Nikon VRII) zur Verfügung gestellt (warum sollte ich das ablehnen?).
Ich denke, ich kann sehr gut beurteilen (nach über 30 Jahren SLR +DSLR) welches Objektiv mit welchen Eigenschaften besser zu meinen Fotothemen passt. Ich fotografiere halt keine Siemenssterne. Natürlich schaue ich auch Tests und andere Erfahrungsberichte an, aber entscheidend ist mein eigener Schwerpunkt für die Auswahl. Das geht hier sicher vielen so.
Grüße
Andreas
 
Einfach auf DxOMark nachlesen und sich ein Urteil bilden ist einfach nicht genug, immerhin habe die ja keine Ahnung was sie machen, Hinz und Kunz jedoch testen objektiv und wissen worauf zu achten ist....


ist klar.. so hast du deine kamera gekauft?.. dein auto?.. uvm!? ..
das freut die werbe und verkaufstreibende industrie sicherlich!

im laufe der jahre (wird bei dir vermutlich auch nicht anders sein) kommen und gehen kameras und optiken..
und ja.. es gibt tatsächlich ein leben ausserhalb von testcharts..
das fängt damit an das man sich an den knöpfen stört die das eine hat und das andere nicht.. oder am klapprigen geli..
oder einfach daran das der zoomring zu schwer.. zu weit vorn.. zu klein.. falsch herum oder sonstwas ist.

das alles wird in testcharts weder wiedergegeben noch kann es objektiv dargestellt werden da die
empfindungen der "tester" halt subjektiv sind. wie das glas an sich ist.. das ja.. aber das sind nur 75% (bei mir)

wenn ich sehe wie viele teuerste kameras "hier" und auch woanders "super gepflegt" mit
"fast keinen auslösungen" nach einiger zeit wieder verkauft werden.. dann muss ich
a: schmunzeln.. und b: frage ich mich .. warum haben die leute das nicht vorher mal einfach ausprobiert....... :ugly:
aber gut.. wenn geld keine rolle spielt.. alles legitim...

und bei mir z.b. ist das tamron durchgefallen... da kann dxo schreiben was sie wollen..
die machen meine bilder auch nicht.. die mache ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten, wenn ich die Testwerte bei Dxomark richtig interpretiere, dann ist ja das VR1 deutlich weicher als das Tamron. Könnt ihr diese Interpretation bestätigen?
Ist das in Fotos schon sichtbar? Und ja, ich bin ein Pixelpeeper. Ich steh einfach drauf, wenn in Fotos die einzelnen Wimpern scharf abgebildet werden.
 
Richtig, so mache ich das! Ich habe eine Nikon D810 und eine D4s einfach so gekauft, ohne sie zu testen.

schmunzel.. glückwunsch... das habe ich mit meiner submariner no date ceramic auch getan.. aber das kann (und darf) kein maßstab sein..

weder 810 noch d4s mögen sie getestet sein wie sie wollen würden
mich jedoch in irgend einer form fotografisch voran bringen..

was sagt mir der testchart also? nichts. er kann eine empfehlung sein...
und ich könnte unsinnigerweise eine menge kohle ausgeben!
muss ich aber gar nicht.. :) da ich weder in krisengebieten fotografiere noch das add on auf die 800 brauche oder sehe .. du vielleicht schon...

zum to.. diese crispy scharfen fotos kannst du sicher mit beiden objektiven erzeugen.. aber merke es kommt wirklich auf die gesamten bedingungen.. das licht und nochmals auf das licht an. dann ggf. auf den stabi.. oder auch nicht.. lach (sorry qwertz) .. probier sie doch beide einfach mal aus. :)
 
... dann ist ja das VR1 deutlich weicher als das Tamron. Könnt ihr diese Interpretation bestätigen?
Ist das in Fotos schon sichtbar? ..

bei Offenblende am langen Ende ist es sogar schärfer als das Nikon VRII.
Ich hatte sie alle. Das VRII zwei mal.
Geblieben ist das Tamron. Wofür ich aber zwei Anläufe benötigt hatte.
DSC_5600.jpg


ein 100%-Crop
DSC_5600_100.jpg


und volle Auflösung (6000x4000)
http://bussick.dynpc.org/dslrf/DSC_5600F.jpg
 
Vielen Dank für eure Antworten, wenn ich die Testwerte bei Dxomark richtig interpretiere, dann ist ja das VR1 deutlich weicher als das Tamron. Könnt ihr diese Interpretation bestätigen?
Ist das in Fotos schon sichtbar? Und ja, ich bin ein Pixelpeeper. Ich steh einfach drauf, wenn in Fotos die einzelnen Wimpern scharf abgebildet werden.

Etwas schärfer (bei offener Blende) als das aktuelle Tamron und das Nikon VR II (das VR I kenne ich nicht) war das aktuelle Sigma (am meiner D7100). Besonders in den Ecken war das deutlich. Allerdings war der Autofokus langsamer und weniger treffsicher (aber alles auf hohem Niveau). Bei mir ist das VRII geblieben.
Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer auch hier in diesem Thread die Empfehlung: Tammi, wenn's lichtstark sein muss, 70-200 f4 wenn's "leicht" sein soll..Die übliche Diskussion zu den Unterschieden sind oft esoterischer Natur..Vergeude nicht zu viel Zeit mit deiner Recherche... An den fx-Ecken ist das vr1 ziemlich weich.. Sollte irgendwann ein fx-upgrade anstehen, müsstest du wieder handeln...
 
Also kann ich zusammenfassen dass das Tamron den beiden Nikon (F4) und VR1 in der Schärfe überlegen ist und der Treffsicherheit und Geschwindigkeit des AF nicht nachsteht?
 
moin...
also.. bei mir war das anders..- insofern kann ich das nicht unterstreichen.. aber das sagt nichts aus.. genau so wenig wie die anderen meinungen hier.. das kann schon die toleranz in der fertigung ausmachen...
allgemeingültig würde ich die aussagen jedenfalls nicht sehen. ein blick in den beispielbilderthread sollte auch interessantes zu tage führen...

so eine linse besteht aus mehr als den testergebnissen einer internetseite..
robustheit.. wetterschutz.. zusatzausstattung uvw...

kannst dir aber gern auch meinen alten thread zu gemüte führen..

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1389757

ich würde beide kandidaten ausprobieren, mir selbst ein urteil bilden, und dann entscheiden welches ich behalte..
 
In meinen Augen bringt das mit den Test überhaupt gar nichts VOR der Kaufentscheidung. Man testet, einmal ist der AF etwas schlechter - vielleicht auch, weil die Kamera stottert. Wenn ich daran denke, dass meine D800 mit dem Nikkor 24-70 auch manchmal nicht den Fokus in der Bildreihe trifft (Portraits in Serie bei meiner kleinen Tochter). Habe ich dann bei zwei Aufnahmen ein "gutes" 24-70 und bei zwei Aufnahmen ein "schlechtes" 24-70?.

Ich würde
1) erst einmal auswählen, was in Frage kommt
2) das dann kaufen
3) dann testen -> ist die Leistung so, wie ich sie mir vorstelle oder meilenweit weg
4) dann entscheiden ob ich behalte oder nicht bzw. zum Service gehe damit

Bringt doch nix, wenn man mit der Kamera vor dem Fotoladen verschiedene Objektive probiert. Was weiß man dann - Hier in dieser Einzelsituation hat Marke XY "so" abgeliefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten