• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 Sigma 50-500

joe_k01

Themenersteller
Hallo in die Runde,

bin neu hier lese aber schon ne Weile mit,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Tamron 70-200
und Sigma 50-500 in Kombination mit der Pentax K01?
Habe im englischen Foren gelesen das es da zu Autofokusproblemen
kommen kann,
hab die neuste FW 1.03 aufgespielt,

für sachdienliche Hinweise schonmal danke und Gruß aus HH
 
Aber mal was anderes. Die beiden Linsen sind schon ordentlich Klopper. Die K-5, an der ich das Tamron 70-200 bereibe ist im Vergleicht schon relativ klein. Die K01 dürfte von vorne gesehen dann komplett hinter der Linse verschwinden, oder? :p

Mal im ernst: Kann man die Kamera bei solchen Linsen ordentlich halten. Man kann natürlich mit Stativ arbeiten, beim Sigma eh empfehlenswert, aber aus der Hand? Ich weiß nicht.
 
Das Tamron fokussiert nicht an der K 01, zum Sigma kann ich nichts sagen.
Such mal den netten Forenkollegen " derfred" , Der hat beides und kann sicher Auskunft geben.

Gruß Holger
 
Such mal den netten Forenkollegen " derfred"
Bin schon da!

Der hat beides und kann sicher Auskunft geben.
Leider fehlt in dem Satz ein "te", denn ich hatte zwar alle drei Teile, aktuell ist aber nur noch die K-01 davon da.

K-01 und Tamron hatte ich nicht gleichzeitig, aber das hast du ja offenbar erfolglos ausprobiert. Und auf die Idee, das 50-500 (welches überhaupt? Mit oder ohne HSM und OS?) an die K-01 zu stecken, bin ich nie gekommen, weil ich keine Ahnung hätte, wie ich damit fotografieren soll.
 
Bei meiner K-01 funkioniert der AF ohne probleme.
70mm geht Freihand gut, bei 200mm Freihand nicht so, da nimmt man besser ein Stativ oder sucht sich was zum auflegen der Kamera.

Das ganze sieht dann so aus.
 

Anhänge

ok dann kann ich es an der K01 betreiben,
es soll auch eine Ergänzung zu den bestehenden Objektiven sein,
ich werde mir noch ein Einbeinstativ dazu kaufen,
danke für die Tips,

Gruß aus HH
 
Ah, hätte ich auch selber darauf kommen können. Kontrast-AF funktioniert tatsächlich auch bei meinem Tamron nicht an der K-5. Die stellt irgendwas scharf, völlig daneben. Ich nutze es natürlich nur Phasen-AF, das kann die K-01 nicht, daran hatte ich nicht gedacht.
 
Das ist mir jetzt im Urlaub aufgefallen, ich nutze ja nur Phasen AF, hab aber etwas mit LiveView gespielt. Auch bei mir sagt die Kamera "ist scharf", tatsächlich ist es aber unscharf ium Live View.

Was ist der technische Grund, dass sich der Pentax Kontarst-AF mit dem Tamron 70-200 beißt???
 
Hallo,

habe mir das Tamron gebraucht hier im Forum zusammen mit einer
K5 gekauft und bin begeistert.
Das verhalten im LV kann ich bestätigen richtiger Fokus Glücksache,
aber warum das so ist frag ich mich auch vielleich ist die Kombination
für Kontrastfokus zu träge,

Gruß aus HH
 
Ne, zu träge nicht. Der Antrieb ist der gleiche, egal ob LV oder Phase.
Die Kombi arbeitet ja im LV. Nur das nicht richtig scharf gestellt wird. Aber hier hat ja jemand geschrieben, das sich das justieren bzw. korrigieren lässt. Naja, irgendwann wenn ich das Teil vllt. mal einsende, werde ich das gleich mit reklamieren. Ist mir aber nicht so wichtig, da ich das Tele in Verbindung mit LV eh nie nutze(n werde).
 
Ne, zu träge nicht. Der Antrieb ist der gleiche, egal ob LV oder Phase.
Die Kombi arbeitet ja im LV. Nur das nicht richtig scharf gestellt wird. Aber hier hat ja jemand geschrieben, das sich das justieren bzw. korrigieren lässt.

Das glaub ich nicht, dass man das korrigieren lassen kann, denn das ist ein grundsätzliches Problem. Evtl. kann man das so korrigieren lassen, dass es im LV richtig funktioniert, dafür aber im Pahsen AF dann daneben liegt. In jedem Fall ist das Tamron nicht K-r, K-5 und K-30 Kontrast-AF-kompatibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten