• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 mm 2,8 oder das Canon EF 70-200 4 L USM

AW: Tamron 70-200mm 2,8 oder das Canon EF 70-200 4 L USM

Das wird man aber auch mit dem...;) Gerade wenn man die Geli noch drauf hat... Heute erst wieder feststellen müssen...
Muß/darf(?) ich auch jedes Wochenende feststellen :D
Das Tamron mit GeLI auf einem Einbein (da fehlt auch kein IS :rolleyes: - und die Hände fallen nicht schon nach 10 Minuten ab :p)
Und so schnell laufen Fußballer auch wieder nicht, als dass ich einen USM brauchen würde ... obwohl, nett wäre USM/USD schon mal :cool:
Von der Naheinstellgrenze bis unendlich braucht der AF schon ein bißchen, aber sobald er mal festsitzt, läuft er hurtigst nach ...

Bei 2.8 ideal für mich bei (meinen seltenen) Portraits und (vor allem) in der Halle, draußen dann 4 - und da ist meines dann aber sowas von scharf :eek:
 
Das ist natürlich ein Argument, wenn einem die Farbe Weiss sowieso von Natur aus nicht zusagt - Geschmäcker sind ja verschieden :)
Es gibt doch auch L´s in Tarnfarbe oder so, ich kann allerdings nicht sagen, ob die "angepinselt" sind oder wie das gemacht wird.
Müsste ich mich selber mal erkundigen.

TARNFARBE?! Okaaay, dann doch lieber weiß ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: da stimme ich zu, aber es gibt bestimmt auch schwarzes Band ;)

Wirklich? Wenn meine Wahl auf das Canon fällt, dann aufjeden mit schwarzem Band ;D Aber vielleicht muss ich mich auch nur noch an das weiß gewöhnen, bei Canon. (Bin von Nikon umgestiegen...)
 
Hi, also ich würde dir auf jeden fall das 70-200 USM f4 von canon empfehlen. Allein die Berichte sprechen für sich und Canon führt in diesem gebiet 100%. Ich selber bekomme jetzt das 70-200 IS USM f4 und habe dies schon ausprobiert und war selber sehr begeistert. Auch die Schärfe liegt bei 2600 Linien. Das ist einfach nur krass. Es gibt wirklich kaum objektive, die dieses Gerät schlagen können. Und dazu sieht es noch richtig edel aus. Verarbeitung, darüber brauchen wir erst garnicht diskutieren.
Gib in Google einfach mal 70-200 USM f4 ein oder schau bei amazon die Berichte. Dann wirst du schnell sehen, es ist sehr viel populärer und nicht nur weil es ein L serien Objektiv ist sondern weil einfach alles stimmt.

http://www.amazon.de/Canon-EF-70-200mm-USM-Objektiv/dp/B00005QF6T

Gewicht, Optische Leistungen sind meisterhaft und der USM, ja auf den würd ich niemals verzichten.
Wenn ich du wäre, würde ich sogar noch bissle warten und mir das 70-200 IS USM f4 für knapp 1000 euro holen oder das 70-200 USM 2.8 für 1.300€ euro.
Die sind beide jeden Cent wert.

____________________________
Ich vertrau auf Canon. I love it!
____________________________________________________
Wer fotografieren will, braucht Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,

ich hab das Tamron!
Macht super Bilder. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Hab aucch schon Fußball ausprobiert. Ist Ok, geht aber bestimmt besser.

Hatte neulich bei meinem Händler das Canon drauf. Der USM ist der Hammer. Das Teil ist superschnell und fast geräuschlos. Dagegen hört sich das Tamron an wie ein Mixer!

Danach war ich erstmal ziemlich neid, und hätt am liebsten getauscht.

Mittlerweile hab ich mich aber wieder eingekriegt und freu mich über meine 2,8er Blende.

Geh mal in ein Geschäft, und probier beide aus. Mach dir selbst ein Bild.

Ob dir die Blende 4 reicht, musst du dann selbst entscheiden.

Ich stell später ein paar Bilder von meinem rein. Vielleicht hilft das.
 
Hallo, also ich habe das Canon 70-200 f4 L USM , hatte vorher das Sigma EX 70-200 2,8 HSM Macro II und hab das Tamron SP 70-200 2,8 immerhin beim Händler getestet.

Alle 3 Linsen sind sehr schön und haben alle vor und nachteile.
Bei mir hat das Canon das Rennen gemacht.
Es bietet eine atemberaubende Schärfe schon ab Offenblende.
Tolle Farben und ein sehr schönes Bokeh.
Verarbeitung und Geschwindigkeit sind über jeden Zweifel erhaben.
Das geringere Gewicht und der kleinere Filterdurchmesser ( günstigere Filter)
sind weitere Vorteile.
Nen IS hab ich eigentlich noch nie vermisst. Die f4er Lichtstärke ist für die meisten Situationen völlig ausreichend.
Die einzigen Nachteile: Bei sehr schlechtem Licht ist man mit f 2,8 natürlich im Vorteil. Die Freistellung ist mit den 2,8er Zooms nochmal marginal etwas stärker.
Wem das letzte bischen Schärfe nicht so wichtig ist, für den ist das Sigma ne gute Alternative. Lichtstärke und ebenfalls schneller AF sowie ne nette Haptik sind die Vorteile des Sigmas. Von der Bildqualität besonders bei 200mm ist es aber das schwächste der 3 Objektive.
Das Tamron ist auch Lichtstark und ebenfalls sehr scharf. Aber nicht schärfer als das Canon. Die Verarbeitung ist die schlechteste der 3 Objektive.
(aber nicht übel)
Der AF ist laut und langsamer als die beiden Ultraschall Motoren der Konkurrenz.
Wen das nicht stört, dem würde ich es auch empfehlen.
Für mich war das geringe Gewicht sowie der schnellere AF des Canons Kaufentscheidend. Beim Sigma störte mich das hohe Gewicht und ich hab irgendwie noch etwas mehr schärfe vermisst. ( AF saß bei meinem Exemplar aber.) Würde im moment sagen wenn man nicht zwingend die 2,8 braucht dann das Canon. Ich werde mir wohl eines Tages noch das Canon 2,8er non IS kaufen welches für mich alle Vorzüge vereint.:top:( Ist nur dann wieder schwer, aber dann würde ich das f4 wohl zusätzlich für längere Wanderungen etc. behalten, falls es das Budget erlaubt.)
 
Macht super Bilder. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Hab aucch schon Fußball ausprobiert. Ist Ok, geht aber bestimmt besser.
Wenn alle Spiele am Nachmittag im Sommer wären und nicht einige im November an einem nebligen, verrieselten Vormittag und es keine Halle geben würde, hätte ich das 4er-Canon genommen ...
Hatte neulich bei meinem Händler das Canon drauf. Der USM ist der Hammer. Das Teil ist superschnell und fast geräuschlos. Dagegen hört sich das Tamron an wie ein Mixer!
Danach war ich erstmal ziemlich neid, und hätt am liebsten getauscht.
Deswegen probier ich das Canon erst gar nicht :p - ich habe auch schon an einen "Tausch" gedacht - allerdings ist ja da noch die Blende ...
Ich stell später ein paar Bilder von meinem rein. Vielleicht hilft das.
Von mir ein paar "alte": Nr.2+3 mit dem 70-200, Nr. 1 mit dem 10-24
 
Hi, also ich würde dir auf jeden fall das 70-200 USM f4 von canon empfehlen. Allein die Berichte sprechen für sich und Canon führt in diesem gebiet 100%. Ich selber bekomme jetzt das 70-200 IS USM f4 und habe dies schon ausprobiert und war selber sehr begeistert. Auch die Schärfe liegt bei 2600 Linien. Das ist einfach nur krass. Es gibt wirklich kaum objektive, die dieses Gerät schlagen können. Und dazu sieht es noch richtig edel aus. Verarbeitung, darüber brauchen wir erst garnicht diskutieren.
Gib in Google einfach mal 70-200 USM f4 ein oder schau bei amazon die Berichte. Dann wirst du schnell sehen, es ist sehr viel populärer und nicht nur weil es ein L serien Objektiv ist sondern weil einfach alles stimmt.

http://www.amazon.de/Canon-EF-70-200mm-USM-Objektiv/dp/B00005QF6T

Gewicht, Optische Leistungen sind meisterhaft und der USM, ja auf den würd ich niemals verzichten.
Wenn ich du wäre, würde ich sogar noch bissle warten und mir das 70-200 IS USM f4 für knapp 1000 euro holen oder das 70-200 USM 2.8 für 1.300€ euro.
Die sind beide jeden Cent wert.

JA! Ich denke, ich nehme das Canon! (: Aber ich denke, dass für 1000Euro ist mir zu teuer & ich bin auch noch nicht so weit. Ich hab erst seit einem Jahr angefangen zu fotografieren & werd mit dem Canon EF 70-200 4 L USM bestimmt 100% zufrieden sein!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,

ich hab das Tamron!
Macht super Bilder. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Hab aucch schon Fußball ausprobiert. Ist Ok, geht aber bestimmt besser.

Hatte neulich bei meinem Händler das Canon drauf. Der USM ist der Hammer. Das Teil ist superschnell und fast geräuschlos. Dagegen hört sich das Tamron an wie ein Mixer!

Danach war ich erstmal ziemlich neid, und hätt am liebsten getauscht.

Mittlerweile hab ich mich aber wieder eingekriegt und freu mich über meine 2,8er Blende.

Geh mal in ein Geschäft, und probier beide aus. Mach dir selbst ein Bild.

Ob dir die Blende 4 reicht, musst du dann selbst entscheiden.

Ich stell später ein paar Bilder von meinem rein. Vielleicht hilft das.

Über Bilder würde ich mich echt freuen!
 
man muss halt zusätzlich bedenken, dass das canon nur halb so viel wiegt wie das tamron - das is halt auch n wort, wenn man den ganzen tag damit rumlaufen möchte
 
Hallo, also ich habe das Canon 70-200 f4 L USM , hatte vorher das Sigma EX 70-200 2,8 HSM Macro II und hab das Tamron SP 70-200 2,8 immerhin beim Händler getestet.

Alle 3 Linsen sind sehr schön und haben alle vor und nachteile.
Bei mir hat das Canon das Rennen gemacht.
Es bietet eine atemberaubende Schärfe schon ab Offenblende.
Tolle Farben und ein sehr schönes Bokeh.
Verarbeitung und Geschwindigkeit sind über jeden Zweifel erhaben.
Das geringere Gewicht und der kleinere Filterdurchmesser ( günstigere Filter)
sind weitere Vorteile.
Nen IS hab ich eigentlich noch nie vermisst. Die f4er Lichtstärke ist für die meisten Situationen völlig ausreichend.
Die einzigen Nachteile: Bei sehr schlechtem Licht ist man mit f 2,8 natürlich im Vorteil. Die Freistellung ist mit den 2,8er Zooms nochmal marginal etwas stärker.
Wem das letzte bischen Schärfe nicht so wichtig ist, für den ist das Sigma ne gute Alternative. Lichtstärke und ebenfalls schneller AF sowie ne nette Haptik sind die Vorteile des Sigmas. Von der Bildqualität besonders bei 200mm ist es aber das schwächste der 3 Objektive.
Das Tamron ist auch Lichtstark und ebenfalls sehr scharf. Aber nicht schärfer als das Canon. Die Verarbeitung ist die schlechteste der 3 Objektive.
(aber nicht übel)
Der AF ist laut und langsamer als die beiden Ultraschall Motoren der Konkurrenz.
Wen das nicht stört, dem würde ich es auch empfehlen.
Für mich war das geringe Gewicht sowie der schnellere AF des Canons Kaufentscheidend. Beim Sigma störte mich das hohe Gewicht und ich hab irgendwie noch etwas mehr schärfe vermisst. ( AF saß bei meinem Exemplar aber.) Würde im moment sagen wenn man nicht zwingend die 2,8 braucht dann das Canon. Ich werde mir wohl eines Tages noch das Canon 2,8er non IS kaufen welches für mich alle Vorzüge vereint.:top:( Ist nur dann wieder schwer, aber dann würde ich das f4 wohl zusätzlich für längere Wanderungen etc. behalten, falls es das Budget erlaubt.)

Genau diesen Bericht habe ich vermisst! VIELEN DANK, jetzt bin ich zufrieden. (Ihr anderen habt mir aber ach sehr geholfen!) Mh, wie fotografiert es sich denn in dunkleren Räumen ohne Blitz? Aber die Schärfe war mir das wichtigste & von daher sollte ich deiner Beschreibung her, sehr zufrieden sein. Das Sigma kommt für mich nicht in Frage & du hast recht: Das Canon hat echt viele Vorteile wenn man es zum Tamron vergleicht, auch wenn ich dann eben von der 2,8er Lichtstärke loslassen muss :/
 
eben durm - da wirste mit dem canon sicher glücklicher - wobei die 40D mit dem 70-200 sehr ausgewogen in der hand liegt
Oh ich seh, du hast die Canon EOS 50D & das Tamron dazu (; Haben wir ja ne ähnliche Auswahl. Mh, ja denke ich auch. Fotogarfier sowieso nicht gern in Räumen und abends. Das wird sicher aber vielleicht auch noch ändern, wenn ich mich besser mit den Einstellungen auskenn (;
 
Ja also ich denke du wirst 100% zufrieden zu sein.
Falls es dich beruhigt, es gibt das 70-200 f4 auch ohne IS für grade mal knapp 550 euro. Falls du also denkst, deine Hand ist ruhig genug oder du generell den IS nicht benötigst, dann könntest du auch zum 500 euronen modell greifen :)
Ich denke das musst du für dich entscheiden. Ich werd jetzt erstmal das 70-200 IS USM kaufen und mich davon überzeugen. Vom testen und berichte aber bleibt es mit einer der nummer einsen der Zoom linsen. DEFINITIV!
 
Ja also ich denke du wirst 100% zufrieden zu sein.
Falls es dich beruhigt, es gibt das 70-200 f4 auch ohne IS für grade mal knapp 550 euro. Falls du also denkst, deine Hand ist ruhig genug oder du generell den IS nicht benötigst, dann könntest du auch zum 500 euronen modell greifen :)
Ich denke das musst du für dich entscheiden. Ich werd jetzt erstmal das 70-200 IS USM kaufen und mich davon überzeugen. Vom testen und berichte aber bleibt es mit einer der nummer einsen der Zoom linsen. DEFINITIV!

Naja, das lohnt sich nicht da ich das EF 70-200 4 L USM für 450 Euro (NEU & mit Garantie - 2 Jahre) bekommen würde (:
 
hier die angedrohten Bilder
Nr. 1 auf einer Hochzeit unter "Disco" Bedingungen
Nr. 2 nachts, Lichtquelle Fernseher. Vom Einbein aufgenommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten