• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 f2,8 zum Service oder nicht?

damir21

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

deit dieser Woche bin ich stolzer Besitzer eines Tamron SP AF 70-200 F2,8 Di LD(IF) MACRO und ich bräuchte einen Rat von Euch. Bei 70mm und f2,8 ist das Ding meiner Meinung nach wirklich scharf. Der AF meiner Fuji S5 stellt auf dem Punkt scharf (siehe Foto 3). Aber bei 200mm und Offenblende habe ich ein Problem. Wenn ich manuell focussiere (Bild 1, nach Sucherbild) bringe ich das Foto schärfer als wenn ich die S5 per AF scharfstellen lasse (Bild2). Meine Frage ist nun, verlange ich zuviel von der Combi oder muss es möglich sein das beim Tamron-Service justieren zu lassen? Meine Meinung ist eigentlich das wenn es bei 70mm hinhaut es auch bei 200mm funktionieren muss. Hat jemand auch schon mal so ein Problem gehabt?
Beispielfotos sind vom Stativ, mit Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser, 1/1000s und Blitz entstanden. Ich danke Euch für Eure Hilfe.

Gruß

Damir
 
Probier mal auf den Auslöser zu tippen dann merkst du das jedes mal der an einer anderen Stelle ist! Ich würde mal draußen noch paar Bilder machen bei guten Licht! Bei mir war das so das der AF in Räumen oder bei schlechten Licht total versagt hat:(!

Viele Grüße

Lukas
 
Hallo,
vielen Dank für Eure Mühe.

@wiesel201: Zur Zeit bin ich auch deiner Meinung.

@Lukas: Mit den Aufnahmen bei gutem Licht werde ich jetzt noch warten müssen bis das Wetter höhere Belichtungszeiten als 1/160s zulässt. Das Rumspringen des Schärfepunktes habe ich bemerkt, aber ich bin solange auf dem Auslöser geblieben bis das Springen aufgehört hat und sich nichts mehr bewegt hat. Müsste ich dann ich nicht bei 70mm die selben Focusprobleme haben? Bei 70mm ist er aber sehr Treffsicher.

Gruß

Damir
 
Es kann durchaus sein, dass das Objektiv bei unterschiedlichen Brennweiten unterschiedlich genau fokussiert.
 
Es kann durchaus sein, dass das Objektiv bei unterschiedlichen Brennweiten unterschiedlich genau fokussiert.
Genau. Wenn irgendwelche Führungen verschiebbarer Linsengruppen nicht ganz präzise sind, dann kann es brennweitenabhängige Fokusfehler geben. Auch sphärische Aberration kann brennweiten- und entfernungsabhängig sein.

Ich würde aber vorsichtshalber die Kamera mitschicken. Auch in der könnte der Fehler stecken. Auch wenn Tamron an der nichts tut, können sie zumindest die KAmera als Ursache ausschließen wenn sie mit dabei ist.

Grüße
Andreas
 
Der AF des Tamrons ist etwas unpräzise und verlangt etwas andere Handhabung als andere Objektive. Als allererstes würde ich den Test wiederholen. AF-C, dann anvisieren und mit halb gedrücktem Auslöser etwas auf dem Motiv bleiben. Dann erst abdrücken. Damit kannst du umgehen, was Photozone im Test des Tamrons beschreibt: Von 10 Bildern waren ca. die Hälfte aus dem Fokus, und zwar nur etwas und ohne Gesetzmäßigkeit. Mit meiner Methode kannst du in der Praxis den Ausschuss verringern. Ich habe davon hier schon ausgiebig geschrieben, wei ich das Tamron länger hatte.

Das soll nicht heißen, dass dein Objektiv fehlerfrei sein muss; evtl. muss es zum Service. Doch solltest du vorher prüfen, ob nicht der AF nur manchmal daneben liegt. Generell bei solchen Tests: Mehrere Bilder machen und jeweils die schärfsten der Serien miteinander vergleichen.

Das erste Bild hat nicht 1/1000, sondern 1/400?

Grüße, Uwe


PS: "Auch wenn Tamron an der nichts tut, können sie zumindest die KAmera als Ursache ausschließen wenn sie mit dabei ist."

Meine Meinung: Die werden einen Teufel tun und die Kamera anfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und einen schönen guten Morgen!

@Andreas H: Ich bin noch am überlegen ob ich die S5 mitschicken soll die "Reparatur" ca. 5 Wochen dauern soll und so lange ohne Cam, ich weiss nicht. Schaun wir mal.

@SimDreams: Ja, du hast REcht, das eine Foto ist mit 1/400s aufgenommen. Es sind Bilder aus unterschiedlichen Serien, ich habe sie eingestellt um den Unterschied AF/Manuell deutlich zu machen. Ausserdem ist mir bei dem Bild das manuelle Scharfstellen über den Sucher am besten gelungen.

"Als allererstes würde ich den Test wiederholen. AF-C, dann anvisieren und mit halb gedrücktem Auslöser etwas auf dem Motiv bleiben. Dann erst abdrücken."
Ich gehemal davon aus das mit AF-C Nachführ-AF gemeint ist. Habe ich genau so gemacht wie du geschrieben hast. Ich bin auf dem Auslöser geblieben (ca. 2-3 sec) bis sich nichts mehr gerührt hat und habe erst dann abgedrückt, dann habe ich die Hand vor das Objektiv gehalten und dem Focus ins leere laufen lassen um dann neu zu Focussieren. So habe ich immer eine Serie von 5 Bildern gemacht und der Unterschied zwischen den Bildern ist minimal. Aber ich werde die Serie mal mit 10 Bildern im Freien versuchen.
Falls ich einen Denkfehler drinnen habe "sag" mir bitte Bescheid.

@all: So, Heute ist schönes Wetter in Rosenheim, hoffendlich bleibt es so, da ich und meine Frau zur Landesgartenschau fahren. Da werde ich mal das Tamron unter realen Bedingungen Testen.

Auch weiterhin vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Damir
 
Hallo, das passt schon alles. Das einzige, was noch auszuschließen wäre, ist ein Fehler im Nahbereich wie er bei den anderen 70/80-200 auftreten kann. Also sind Bilder draußen mit 3 oder 4 Meter Abstand zum Motiv noch sinnvoll zu machen, ansonsten tatsächlich einschicken. Zu was das Objektiv fähig ist, zeigt ja das manuell fokussierte.

Grüße, Uwe
 
Ein herzliches "Hallo" an alle,

also ich war am Sonntag in Rosenheim (LGS) und habe das Tamron unter realen Bedingungen getestet. Meiner Meinung nach hat das Objektiv bei allen Entfernungen bei 200mm einen Frontfocus. Somit habe ich das gute Stück eingepackt und gleich am Montag zu Tamron geschickt. Ich hoffe es ist bald (justiert) zurück. Ich melde mich dann wieder. Vielen Dank an Euch.

Gruß

Damir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten